Der werkzeuglose Push-In-Anschluss mit der seitlichen Leiterführung der Schraubklemme.
Die PTV-Reihenklemmenfamilie kombiniert die Vorteile des werkzeuglosen Push-in-Anschlusses mit der seitlichen Leiterführung der Schraubklemme. Die PTV-Klemmen ermöglichen Ihnen somit eine direkte und schnelle Anschlusstechnik sowie eine übersichtliche Verdrahtung ohne Biegeradien in nur einer Klemme.
Mit den PTV-Klemmen können Sie starre oder mit Aderendhülsen bestückte Leiter direkt und ohne den Einsatz von Werkzeug stecken. Die Federkontur erlaubt Ihnen das leichte werkzeuglose Stecken von starren Leitern ab 0,5 mm². Die Kontaktfeder wird beim Einschieben des Leiters selbsttätig geöffnet und sorgt so für die erforderliche Anpresskraft. Der Anschluss flexibler Leiter ab 0,14 mm² ohne Aderendhülse wird mithilfe der Betätigungsdrücker realisiert. Egal, welche der angegebenen Leitergröße Sie nutzen, die Kontaktfeder gewährleistet maximale Kontakt- und Leiterauszugskräfte sowie eine vibrationssichere und gasdichte Verbindung. Die hochwertige, oberflächenvergütete Kupferlegierung sorgt zudem für geringste Übergangswiderstände und eine maximale Stromübertragung.
Durch die Kombination des Push-in-Anschlusses und der seitlichen Verdrahtungsrichtung der Schraubklemme ist der Anschluss schnell und selbsterklärend.
Die Verdrahtungsrichtung ermöglicht Ihnen eine übersichtliche Verdrahtung ohne Biegeradien. Somit entsteht eine gute Erkennbarkeit der Anschlusskennzeichnungen.
Durch das einheitliche Zubehör des CLIPLINE complete-Systems können Sie die Standardbrücken FBS und Reduzierbrücken RB zur Potenzialverteilung nutzen.
Die Prüfabgriffe garantieren Ihnen eine einfache und sichere Prüfmöglichkeit. Der flächige Kontakt am Strombalken gewährleistet hierbei zuverlässige Prüfergebnisse.
Mit den PTV-Sicherungsklemmen lassen sich Sicherungen vom Typ G 5 x 20 platzsparend und übersichtlich in Ihrem System integrieren. Die Sicherungen können Sie dank eines schwenkbaren Hebels schnell und komfortabel auswechseln. Mit den optischen Anzeigen sind fehlerhafte Sicherungen schnell und unabhängig von der Stromrichtung identifiziert. Die Hebel der Sicherungsklemmen können Sie dank des seitlichen Leiteranschlusses problemlos und vollständig bei angeschlossenem Leiter öffnen.
Schnelle Identifizierung fehlerhafter Sicherungen. Die optische Leuchtanzeige zeigt fehlerhafte Sicherungen unabhängig von der Stromrichtung an.
Hebel lassen sich durch den seitlichen Leiteranschluss problemlos und vollständig bei angeschlossenen Leitern öffnen.
Die PTV-Trennklemmen mit seitlichem Leiteranschluss sorgen unter eingeschränkten Platzverhältnissen für eine übersichtliche Auftrennung der Signalströme. Das Produktportfolio der Klemmen setzt sich zum einen aus Varianten mit Funktionsschacht und zum anderen aus Varianten ohne Funktionsschacht zusammen.
Die Stromkreise der Messertrennklemmen lassen sich einfach mit einem Standardschraubendreher öffnen. Durch die Verrastung der Trennhebel in den Endpositionen sind die Schaltzustände der Messertrennklemmen dauerhaft sichergestellt und immer eindeutig zu erkennen. Die PTV-Trennklemmen hingegen besitzen eine Trennzone, in denen Sie verschiedene Funktionsstecker werkzeuglos einsetzten können. Um eine optimale Prüfmöglichkeit trotz bestücktem Funktionsschacht zu gewährleisten, besitzen die Klemmen doppelseitige Prüfabgriffe. Diese Prüfabgriffe garantieren eine einfache und sichere Prüfmöglichkeit. Der flächige Kontakt am Strombalken gewährleistet hierbei zuverlässige Prüfergebnisse.
Durch die Verrastung der Trennhebel in den Endpositionen sind die Schaltzustände der Messertrennklemmen dauerhaft sichergestellt und immer eindeutig zu erkennen.
Die Trennzonen der Trennklemmen lassen sich individuell mit Trennsteckern, Sicherungssteckern, Bauelementesteckern und Durchgangsverbinder bestücken.
Die PTV-Trennklemmen besitzen eine standardisierte Trennzone. Die Trennzone nimmt unterschiedliche Stecker auf, wie z. B. Sicherungsstecker, Bauelementestecker, Durchgangsverbinder und Trennstecker. Diese Varianz ermöglicht Ihnen eine individuelle Anpassung Ihrer Schaltanlage.
Implementieren Sie die Funktionsstecker. Machen Sie aus einer Trennklemme schnell und unkompliziert eine Bauelementeklemme, Sicherungsklemme oder Durchgangsklemme.
Die PTVME 6/S… sind Messwandler-Trennklemmen mit vertikalem Push-in-Anschluss. Der Einsatzbereich erstreckt sich über alle Anwendungen in der Sekundärverdrahtung von Schaltanlagen für Wandler und Signale. Die Wandlerklemmen besitzen eine Nennspannung von 1000 V und einen Nennstrom von 30 A, wodurch sie eine erhöhte Überschlags- und Durchschlagsfestigkeit aufweisen.
Die beiden Klemmenvarianten unterscheiden sich im Bereich der Prüfsteckerbuchsen. Bei der Variante ... 6/S lassen sich die Prüfsteckerbuchsen optional als Zubehör ergänzen. Bei der ... 6/S-P-Variante sind die 4-mm-Prüfsteckerbuchsen bereits bei der Auslieferung integriert.
Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt davon ab, was Sie selber priorisieren. Bei der Variante mit integrierten Prüfsteckerbuchsen sparen Sie Zeit und Geld beim Aufbau Ihrer Verdrahtung. Bei der Variante ohne integrierte Prüfsteckerbuchsen können Sie die isolierten Prüfsteckerbuchsen von Phoenix Contact einsetzen. Somit sind Prüf- und Messaufgaben auch mit berührsicheren Messleitungen nach IEC EN 61010-031 möglich.
Der Längstrennschalter lässt sich einfach mit einem Schraubendreher bedienen. Stecken Sie hierzu den Schraubendreher bis zum Anschlag in die Öffnung des Trennschiebers. Nun lässt sich der Hebel ohne großen Kraftaufwand umlegen.
Der Längstrennschalter kontaktiert und verrastet mit einer Schwenkbewegung sicher im jeweiligen Schaltzustand. Die Trennschalter sind so konzipiert, dass eine Berührung mit stromführenden Bauteilen unterbunden wird.
Die Wandlerklemmen sind in zwei Varianten verfügbar. Bei der Variante mit integrierten Prüfsteckerbuchsen sparen sie Zeit beim Aufbau. Bei der optionalen Variante lassen sich die isolierten Prüfsteckerbuchsen PSBJ-URTK 6… nachrüsten, wodurch die IEC EN 61010-031 eingehalten wird.
Nutzen Sie mit dem VAL-MS-PT das weltweit erste Überspannungsschutzgerät Typ 2 mit Push-in-Anschlusstechnik. Die PTV ist in den Überspannungsableiter integriert und bietet somit auch auf diesem Gebiet die bewährten Vorteile in der Installation. Die Prüfung des empfohlenen Nenndrehmoments entfällt. Zusätzlich sparen Sie weiteres benötigtes Installationsmaterial, dank der Möglichkeit zur Durchgangsverdrahtung. Stellen Sie mit dem optionalen Fernmeldekontakt eine Überwachung der Schutzgeräte sicher, der ebenfalls bedienerfreundlich in Durchgangsverdrahtung installiert werden kann.
"$pageName" auf