Adaptive Lichtkonzepte leicht realisieren.
LED-Beleuchtung ist mehr als nur Licht. Sie ist ein fester Bestandteil der funktionalen und architektonischen Gebäudegestaltung. Im Lichtdesign spielen Leuchtkraft, Langlebigkeit und intelligente Steuerungsfunktionen zusammen. Neben den eigentlichen LED umfassen Beleuchtungssysteme daher auch Elektronik wie Vorschaltgeräte, Lichtsteuerungen oder Kommunikationseinheiten. Phoenix Contact bietet die passende Anschlusstechnik. Kompakte und zuverlässige Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder fügen sich unauffällig in das Design der LED-Beleuchtung ein. Elektronikgehäuse in robuster Ausführung für Outdoor-Installationen bieten zuverlässigen Schutz für die Elektronik in rauen Umgebungen.
Häufige Anwendungen für Geräteanschlüsse für Beleuchtungssysteme in Gebäuden
LED-Beleuchtungen müssen kompakt gebaut und geringe Bauhöhen aufweisen, um Schattenwurf zu vermeiden. Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder von Phoenix Contact bieten hier kompakte Maße, hohe Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. Sie fügen sich zudem in der Farbe weiß unauffällig in die Beleuchtung ein.
Moderne LED-Beleuchtung vereint hohe Leuchtkraft mit kompaktem Design. Flexible LED-Leiterplatten ermöglichen besonders außergewöhnliche Formen. Speziell für diese Leiterplatten eignen sich Steckverbinder der Serie PTF. Die weißen Steckverbinder können unauffällig in die Anwendung integriert werden. Dank ihrer flachen Bauform minimieren sie unerwünschten Schattenwurf.
Der modulare Aufbau von LED-Einheiten eignet sich ideal für skalierbare Beleuchtungssysteme. Je nach Anwendung können so flexibel unterschiedlich viele LED-Einheiten kombiniert werden. Die nur 5 mm hohen Leiterplatten-Steckverbinder der Serie PTSM bieten eine kompakte und flexible Anschlusslösung.
Lichtsteuerungen und Vorschaltgeräte, so genannte LED-Treiber, ermöglichen intelligente und adaptive Beleuchtungskonzepte. Je zuverlässiger die Elektronik in die Beleuchtung integriert ist, desto langlebiger das Gesamtsystem. Kompakte Leiterplattenklemmen von Phoenix Contact verbinden bewährte Zuverlässigkeit mit hohem Anwendungskomfort.
Beleuchtungen, Kamerasysteme oder Antennenträger im Außenbereich sind wechselhaften Umwelteinflüssen ausgesetzt. Robuste Outdoor-Gehäuse der Serie ECS schützen die bestückte Leiterplatte und die weiteren elektronischen Komponenten zuverlässig vor Staub, Schmutz und Wasser – auch unter extremen Bedingungen. Die Gehäuse von IP65 bis IP69 eignen sich auch für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +100 °C. Sie lassen sich an der Wand oder am Mast montieren.
Bestimmte Automatisierungsaufgaben können in der Gebäudetechnik auch von Embedded Systems übernommen werden. Diese arbeiten im 24/7-Betrieb und sind für die Automation in zahlreichen Funktionsbereichen smarter Gebäude unverzichtbar. Embedded Systems übernehmen häufig Überwachungs-, Steuerungs- und Regelungsfunktion, verarbeiten aber auch Daten und Signale. Universelle Elektronikgehäuse der Serie UCS sind die optimale Verpackung für Applikationen im Innenbereich, die an der Wand befestigt oder ortsungebunden eingesetzt werden. Sie schützen Embedded Systems und Single-Board-Computer wie den Raspberry Pi und gestatten die anwendungsspezifische Gestaltung der modularen Elektronik im Gehäuseinneren.
Hutschienengehäuse der Serie BC für die Gebäudeautomation ermöglichen hier eine hohe Flexibilität bei der Anschlusswahl für die Leiterplatte. Die vielseitigen Gehäuse sind ideal für Geräte in Installationsverteilern. Normkonforme Abmessungen und unterschiedliche Baubreiten erlauben zahlreiche weitere Anwendungen: etwa für Smart Meter, Energiemessgeräte, Rauch- und Feuermelder in der Signalverarbeitung oder für einfache Lichtsteuerungen.
"$pageName" auf