Relaissystem reduziert den Platz- und Verdrahtungsaufwand in Fräsmaschinen
Die Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen der Röders TEC GmbH kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an die Zerspanleistung und Oberflächenqualität gestellt werden. Zur Steuerung der Fräsmaschinen werden zahlreiche Koppelrelais verwendet, die effizient montiert und verdrahtet werden. Die Relaismodule der Produktfamilie RIFLINE complete reduzieren dabei nicht nur die Installationszeit, sondern sparen auch Platz im Schaltschrank ein.
Röders TEC GmbH - Hersteller von Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen
Die Hochgeschwindigkeitsfräsmaschinen der Röders TEC GmbH, von denen mehr als 2000 in über 50 Ländern installiert sind (Stand 2014), werden u. a. zur Fertigung hochpräziser Formen für die Medizintechnik sowie Münzprägestempel genutzt.
Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in China, Frankreich, den USA und Vietnam.
Einsatz vom RIFLINE-Relaissystem in Fräsmaschinen
Zur Steuerung der Fräsmaschinen setzt Röders TEC eine Vielzahl von Koppelrelais ein, denn es müssen unterschiedliche Schaltaufgaben umgesetzt werden. „Wir verwenden das schnelle Relaismodul RIF-0, um Signale zwischen der Steuerung und dem Feld zu koppeln. Bei einem solchen Signal kann es sich z. B. um ein so genanntes Wohlfühlsignal einer externen Staubabsauganlage handeln, das lediglich 24 V und wenige mA groß ist. Zur Vervielfachung von Signalen nutzen wir das Relaismodul RIF-2, weil es bis zu vier Wechslerkontakte zur Verfügung stellt“, berichtet Olaf Hartmann, der für die Elektrokonstruktion der Maschinen verantwortlich ist. Die hohe Schnittgeschwindigkeit stellt besondere Anforderungen an die Spindel, die deshalb alle drei Sekunden mit einem Öl-/Luftgemisch versorgt wird. Ein Solid-State-Relais schaltet die entsprechende Ölpumpe, die das Schmiergemisch fördert. Das Relais arbeitet verschleißfrei und ermöglicht so einen zuverlässigen Betrieb der Maschine.
Effiziente Montage und Verdrahtung mit Relaissystem RIFLINE
Da die Fräsmaschinen viele Koppelrelais beinhalten, kommt der effizienten Montage und Verdrahtung der Module eine große Bedeutung zu. „Dies ist ein weiterer Grund, weshalb wir uns für Relaismodule der Produktfamilie RIFLINE complete entschieden haben“, erklärt Olaf Hartmann. „Denn die RIFLINE-Relais lassen sich einfach und komfortabel verdrahten“. Das resultiert aus der innovativen Push-in-Technologie, mit der starre und flexible Leiter mit Aderendhülse ab einem Querschnitt von 0,34 mm² sicher, schnell sowie ohne Werkzeug angeschlossen werden können.
Das Relaissystem RIFLINE complete nutzt die Steckbrücken, das Markierungsmaterial und die Prüfstecker des Reihenklemmenprogramms CLIPLINE complete. Daher verringert sich der Aufwand für die Planung, den Einkauf und die Lagerhaltung der Komponenten.
Relais für jede Anwendung im Maschinenbau
Egal ob Sie im Maschinenbau Signale trennen, vervielfachen oder verstärken wollen: Hier finden Sie die beste Lösung. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder schauen Sie sich die Informationen unter dem folgenden Link an.