Industrial Bluetooth für leistungsfähige Verpackungsmaschinen Im Maschinenbau sorgen Bluetooth-Funksysteme für eine zuverlässige Kommunikation
- Modulare Palettenwickelmaschine ist weltweit die erste Verpackungsmaschine mit einer rotierenden Ringkonstruktion
- Bluetooth-Funksysteme sorgen für eine zuverlässige und verschleißfreie Lösung für die Kommunikation zwischen zentraler Steuerung und rotierenden Maschinenteilen
Modulare Palettenwickelmaschine
Die Firma Oy M. Haloila Ab ist ein weltweit führender Hersteller von Palettenwickelmaschinen und Teil der internationalen Signode Industrial Group. Bekannteste Marke des finnischen Unternehmens ist die Verpackungsmaschine mit dem Namen Octopus.
Diese modulare Palettenwickelmaschine ist weltweit die erste Verpackungsmaschine mit einer rotierenden Ringkonstruktion für die flexible Anpassung an die Kundenanforderungen hinsichtlich Produktionskapazität, Transportschutz und Stabilität.
Verpacken von Paletten in der Wickelmaschine
Der bisherige Aufbau der Octopus-Maschinen hat die Datenübertragung zwischen den Stellantrieben des Steuerungssystems und den Stellantrieben in den beweglichen Teilen wirklich eingeschränkt. Die Funklösung erweitert die Möglichkeiten und verbessert die Zuverlässigkeit. Wir sind sowohl mit den Produkten als auch mit dem Engagement und der Fähigkeit von Phoenix Contact, uns zu bedienen, zufrieden.
Einsatz von Bluetooth-EPA-Modulen für zuverlässige und verschleißfreie Kommunikation
Um eine zuverlässige, verschleißfreie Kommunikation zwischen zentraler Steuerung und beweglichen Maschinenteilen zu ermöglichen, wird anstelle einer Schleifleitung eine Industrial-Bluetooth-Kommunikationslösung von Phoenix Contact eingesetzt. Die Bluetooth-EPA-Module wurden speziell für die Kommunikation von Steuerdaten entwickelt. Die robusten Module haben Schutzklasse IP65 und sind für den Einsatz im rauen Industrieumfeld geeignet. Ausgestattet mit einer speziellen integrierten Antenne überträgt das System auch Automatisierungsprotokolle wie PROFINET und EtherNet/IP™ einfach und zuverlässig per Funk.
Bluetooth ist in diesem Fall die passende Funktechnologie, da durch das Frequenzsprungverfahren und WLAN Channel Blacklisting ein störungsfreier Parallelbetrieb zu den bestehenden WLAN-Netzwerken im 2,4-GHz-Frequenzband sichergestellt werden kann.