Entdecken Sie unsere Einführungs- und Spezialaktionen. Neue Aktion - PLC Logicmodule: Direkt zu unseren Aktionen
⚠️ Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit am 11. Juni 2025 Am Mittwoch, 11. Juni 2025, finden zwischen 08:00 und 17:00 Uhr Wartungsarbeiten an unserem Telefonnetz durch einen externen Dienstleister statt. In dieser Zeit sind wir telefonisch leider nicht erreichbar. 📧 Sie erreichen uns weiterhin über: • E-Mail: infoswiss@phoenixcontact.com (Allgemein) • E-Mail: verkaufswiss@phoenixcontact.com (Bestellungen) • E-Mail: offertswiss@phoenixcontact.com (Angebote) • E-Mail: Ansprechpartner
Wir bemühen uns, die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten, und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Team von Phoenix Contact AG
Verfügbarkeit von Förderbändern erhöhen
Im Maschinenbau werden Förderbänder mit CONTACTRON-Hybridmotorstarter clever geschaltet und gewendet
Für den Antrieb der Förderbänder in den Montageanlagen der Hengst SE & Co. KG werden Hybridmotorstarter von Phoenix Contact eingesetzt. Hengst hat sich aufgrund der robusten Bauform, einfachen Verdrahtung und Bedienung sowie 10-fach höheren Lebensdauer für die Hybridmotorstarter entschieden. Das erhöht die Verfügbarkeit der Anlage.
Die Hengst SE & Co. KG entwickelt und fertigt Filtrationslösungen und Filter, die ein saubereres und effizienteres Arbeiten von Motoren in PKW, Nutzfahrzeugen und Schiffen sicherstellen. Die Filtersysteme stellen sicher, dass Motoren und Maschinen sauberer und effizienter arbeiten. Die im Familienbesitz befindliche Hengst SE & Co. KG wurde 1958 in Münster gegründet. An verschiedenen, weltweiten Standorten beschäftigt das Unternehmen rund 3000 Mitarbeiter.
Hybridmotorstarter in Montageanlage der Hengst SE & Co. KG
Die Produkte von Hengst weisen eine hohe Fertigungstiefe auf. Das schafft Unabhängigkeit von externen Lieferanten sowie ein Höchstmaß an Flexibilität und Qualität. Die eigengefertigten Produktionsanlagen, inklusive Software und Elektrokonstruktion, werden ausnahmslos selbst geplant, konstruiert und aufgebaut. So wird sichergestellt, dass die Anlagen den besonderen Anforderungen gerecht werden, eine hohe Verfügbarkeit aufweisen und die Wartung auf die eigenen Bedürfnisse optimiert ist.
Der Qualität der in den Anlagen eingesetzten Bauteilen, einer einfachen Bedienung sowie der Langlebigkeit der Komponenten kommt eine große Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund nutzt Hengst, zum Betrieb der in den hochwertigen Montageanlagen verbauten Förderbänder, Hybridmotorstarter der Produktfamilie CONTACTRON von Phoenix Contact.
Die robuste Bauform sowie die einfache Verdrahtung und Bedienung waren die Kriterien, weshalb wir uns für CONTACTRON entschieden haben.
Längere Wartungszyklen dank Hybridmotorstarter
Die 10-fach höhere Lebensdauer der CONTACTRON-Hybridmotorstarter erweist sich ebenfalls als vorteilhaft, weil Hengst mit hohen Schaltfrequenzen arbeitet. Denn Wartungszyklen verlängern sich erheblich und die Verfügbarkeit der Anlage steigt. Die Hybrid-Motorstarter, die sich für Motortypen mit einer Leistung bis etwa 3 kW eignen, bieten sich neben den Förderbändern auch für den Einsatz in kleinen Lastaufzügen an.
Entdecken Sie alle unsere Hybridmotorstarter
Dreiphasige Asynchronmotoren schalten, reversieren und schützen
Sie möchten gern wissen, wie Sie Ihre dreiphasigen Asynchronmotoren von 50 W bis 3 kW schalten, reversieren oder schützen können? Dann kontaktieren Sie uns gern oder schauen sich unsere cleveren Schaltgeräte hier an.