QUINT POWER ist die kraftvolle DC-Stromversorgung von 60 - 960 Watt für den universellen Einsatz weltweit. Dafür sorgen Weitbereichseingang, ein- und dreiphasige Varianten sowie ein internationales Zulassungspaket, das seinesgleichen sucht. QUINT POWER steht für Versorgungssicherheit: Großzügig dimensionierte Kondensatoren garantieren eine Netzausfallüberbrückung von mehr als 20 ms unter Volllast. Alle dreiphasigen Geräte stellen auch bei dauerhaftem Ausfall einer Phase die volle Ausgangsleistung zur Verfügung. Die Leistungsreserve Power Boost startet problemlos Lasten mit hohen Einschaltströmen und sorgt für das zuverlässige Auslösen von Sicherungen. Eine präventive Funktionsüberwachung diagnostiziert unzulässige Betriebszustände und minimiert Stillstandzeiten Ihrer Anlage. Zur Fernüberwachung dienen ein aktiver Transistorschaltausgang und ein potenzialfreier Relaiskontakt. Alle Geräte sind leerlauf- und kurzschlussfest und stehen mit einer geregelten und einstellbaren Ausgangsspannung von 12, 24 und 48 Volt DC bei Ausgangsströmen von 2,5; 5; 10; 20 und 40 A zur Verfügung. Vervollständigt wird das umfangreiche Produktprogramm mit Stromversorgungen für den Einsatz in der Ex-Zone 2, unterbrechungsfreien Lösungen, AS-i-Stromversorgungen und einer Quint Diode.
QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/ 5
-
Stromversorgung
2938594
Tragschienen-Stromversorgung 24 V DC/5 A, primär getaktet, 3-phasig
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Eingangsnennspannungsbereich | 3x 400 V AC ... 500 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 3x 320 V AC ... 575 V AC (für alle drei Phasen) |
450 V DC ... 800 V DC | |
Eingangsspannungsbereich AC | 3x 320 V AC ... 575 V AC (für alle drei Phasen) |
Eingangsspannungsbereich DC | 450 V DC ... 800 V DC |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC/DC |
Einschaltstromstoß | < 15 A (typisch) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | 3 A2s |
Frequenzbereich AC | 45 Hz ... 65 Hz |
Frequenzbereich DC | 0 Hz |
Netzausfallüberbrückungszeit | > 50 ms (400 V AC) |
> 50 ms (480 V AC) | |
Stromaufnahme | ca. 3x 0,36 A (400 V AC) |
3x 0,34 A (480 V AC) | |
Nennleistungsaufnahme | 147 W |
Schutzbeschaltung | Transientenüberspannungsschutz; Varistor |
Einschaltzeit typisch | < 1 s |
Eingangssicherung | 5 A (träge, intern) |
Zulässige Vorsicherung | B6 B10 B16 |
Zulässige Vorsicherung DC | DC: Geeignete Sicherung vorschalten |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 3x 6 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K) |
Ableitstrom gegen PE | < 3,5 mA |
Wirkungsgrad | > 88 % |
Nennausgangsspannung | 24 V DC ±1 % |
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) | 22,5 V ... 28,5 V |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A (bis 60 °C) |
POWER BOOST (IBoost) | 7,5 A |
Derating | 60 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Rückspeisefestigkeit | 35 V DC |
Aktive Strombegrenzung | ca. IBOOST = 7,5 A (bei Kurzschluss) |
Regelabweichung | < 1 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 2 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %) | |
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Restwelligkeit | < 10 mVSS (bei Nennwerten) |
Ausgangsleistung | 120 W |
Schaltspitzen Nennlast | < 140 mVSS (20 MHz) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | < 3 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 17 W |
Anstiegszeit | < 2 ms (UOUT (10 % ... 90 %)) |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Redundanz und Leistungserhöhung |
Serienschaltbarkeit | ja |
Signal: DC-OK, aktiv | |
Beschreibung des Ausgangs | UOUT > 0,9 x UN: High-Signal |
Schaltspannung maximal | ≤ 24 V |
Ausgangsspannung | + 24 V DC (Signal) |
Einschaltstrom maximal | ≤ 40 mA |
Dauerlaststrom | ≤ 40 mA |
Signal: DC-OK, potenzialfrei | |
Beschreibung des Ausgangs | Relaiskontakt, UOUT > 0,9 x UN: Kontakt geschlossen |
Schaltspannung maximal | ≤ 30 V AC/DC |
Einschaltstrom maximal | ≤ 1 A |
Dauerlaststrom | ≤ 1 A |
Eingang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signalisierungsarten | LED |
aktiver Schaltausgang | |
Relaiskontakt | |
Betriebsspannungsanzeige | LED grün |
Signalausgang: DC-OK, aktiv | |
Statusanzeige | LED "DC OK" grün |
Hinweis zur Statusanzeige | UOUT < 0,9 x UN: LED blinkt |
Signalausgang: DC-OK, potenzialfrei | |
Statusanzeige | LED "DC OK" grün |
Anzahl Phasen | 3 |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV AC (Typprüfung) |
2 kV AC (Stückprüfung) | |
Isolationsspannung Ausgang/PE | 500 V DC (Stückprüfung) |
Isolationsspannung Eingang/PE | 3,5 kV AC (Typprüfung) |
2 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | Stromversorgung |
Produktfamilie | QUINT POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 500000 h |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I (mit PE-Anschluss) |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite | 70 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 125 mm |
Alternative Montage | |
Breite | 122 mm |
Höhe | 73 mm |
Tiefe | 130 mm |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Gehäusematerial | Metall |
Ausführung der Gehäuse | AluNox (AlMg1) |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. |
Norm - Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln | EN 50178/VDE 0160 (PELV) |
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | EN 61000-3-2 |
Norm - Elektrische Sicherheit | EN 60950-1/VDE 0805 (SELV) |
EN 61558-2-17 | |
Norm - Gerätesicherheit | GS (Geprüfte Sicherheit) |
Norm - Schutz gegen gefährliche Körperströme, Grundanforderungen für sichere Trennung in elektrischen Betriebsmitteln | EN 50178 |
Norm - Schutzkleinspannung | EN 60950-1 (SELV) |
EN 60204 (PELV) | |
Norm - Sichere Trennung | DIN VDE 0100-410 |
Norm - Sicherheit von Transformatoren | EN 61558-2-17 |
Überspannungskategorie | |
EN 62477-1 | III |
Schiffbau-Zulassung | DNV GL (EMC A), ABS |
UL-Zulassungen | UL/C-UL Listed UL 508 |
UL/C-UL Recognized UL 60950-1 | |
UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location) |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55011 (EN 55022) |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Gehäuse | Level 4 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 8 kV |
Luftentladung | 15 kV |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 2 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 4 kV (Level 4 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Level 3 - unsymmetrisch) |
Signal | 1 kV (Level 2 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 4 kV (Inst.-Klasse 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
2 kV (Inst.-Klasse 4 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) | |
Ausgang | 0,5 kV (Level 1 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
0,5 kV (Level 1 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) | |
Signal | 1 kV (Level 2 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | Level 3 - unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Funkstörspannung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Artikelnummer | 2938594 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | CMPP33 |
Produktschlüssel | CMPP33 |
GTIN | 4017918908362 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1.288 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 950 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | TH |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121004 |
Kompatible Produkte
PHOENIX CONTACT s.à r.l.
10a, op Bourmicht, Rue des Mérovingiens, 8070 Bertrange