IO-Link-Koppler Mit den kontaktlosen Energie- und Datenkopplern versorgen Sie Geräte verschleiß- und wartungsfrei mit Spannung und IO-Link-Daten. Wo herkömmliche Verbindungstechniken aufgrund von Platz- und Bewegungsbeschränkungen, Vibrationen, Staub und Schmutz, Rotation und häufigem Kontaktieren an ihre Grenzen stoßen, ermöglicht eine kontaktlose Übertragung eine verschleißfreie Kommunikation.
Ihre Vorteile
- Kontaktlos – kein Verschleiß, keine Verschmutzung, kein Verkanten bei der Kopplung
- Flexibel – neben der Energie können auch IO-Link-Daten oder zwei digitale Signale übertragen werden
- Robust – IP68-Edelstahlgehäuse mit M12-Anschlüssen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen
- Kompakt – M30-Bauform für platzsparende Montage
- Kompatibel – herstellerübergreifend verwendbar mit allen gängigen IO-Link-Class-A-Geräten
IO-Link-Koppler – einfach wie eine Steckverbindung
Kontaktlose Energie- und IO-Link-Übertragung
Die Koppler übertragen kontaktlos Energie (≤18 W) und IO-Link (≤230,4 kBit/s) über einen Luftspalt bis 7 mm. Die Energieübertragung erfolgt induktiv und auch durch nicht-metallische Zwischenräume, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Holz, was vielfältige Anwendungen ermöglicht.
Durch die Nahfeldkommunikation via Luftspalt ist keine Frequenzplanung oder funktechnisches Know-how erforderlich. Die IO-Link-Koppler sind herstellerübergreifend mit allen gängigen IO-Link-Class-A-Geräten verwendbar. Darüber hinaus benötigen die Geräte keine Konfiguration und sind so einfach einsetzbar wie eine Steckverbindung.
Ihr Vorteil: Verschleißanfällige Steckverbindungen oder Schleifringe in industriellen Anwendungen ersetzen und Ausfallkosten minimieren.
IO-Link-Koppler im Einsatz
Hohe Montagefreiheit durch flexible Annäherungsoptionen
Die IO-Link-Koppler können im Gegensatz zu üblichen Steckverbinderlösungen aus beliebigen Richtungen oder auch rotierend zueinander geführt werden. Des Weiteren müssen sich die Koppler nicht exakt übereinander befinden, sondern können sich mit einem Versatz oder einem tangentialen Winkel gegenüberstehen.
Ihr Vorteil: Reduzierte Präzisionsanforderungen an die mechanische Bewegung von zwei unabhängigen Anlagenteilen.
IO-Link-Koppler mit robustem Gehäuse
Robuste Mechanik und passgenaue Montage
Dank IP68-Gehäuse können Sie die IO-Link-Koppler in anspruchsvollen Umgebungen einsetzen. Das sehr robuste Gehäuse mit einem durchgängigen, komplett aus Metall gefertigten Gewinderohr bietet eine variable Einbaulage innerhalb eines Montagehalters. Die zylindrische M30-Bauform ermöglicht zudem eine flexible und einfache Montage.
Ihr Vorteil: Passgenaue Montage in beengten Umgebungen.
Konnektivität für eine zukunftssichere Automatisierung
Mit den kontaktlosen Energie- und Datenkopplern versorgen Sie Geräte mit Spannung und Daten. Die IO-Link-Koppler werden unkompliziert zwischen einem IO-Link-Master und einem IO-Link-Device integriert und sind sofort einsatzbereit. Dank der standardisierten IO-Link-Schnittstelle sind die Koppler mit allen gängigen IO-Link-Class-A-Geräten verwendbar.
Kontaktlose Energie- und Datenübertragung im Nahfeldbereich