Die Produkte werden ausschließlich für den Export außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums angeboten.
PSI-WL-RS232-RS485/BT/2DO
-
Bluetooth-Konverter
2313805
Bluetooth-Konverter, drahtlose Übertragung: RS-232/422/485-2-Draht, Montage auf EN-Tragschiene, MCX-Anschluss für externe Antenne, integrierte Streckendiagnose: Bargraph + zwei digitale Ausgänge
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
| Produkttyp | Schnittstellenumsetzer |
| MTTF | 2115 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21 %) |
| 850 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 %) | |
| 346 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 100 %) | |
| MTBF | 1153 Jahre (Telcordia-Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21% (5 Tage pro Woche, 8 Std pro Tag)) |
| 262 Jahre (Telcordia-Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 % (5 Tage pro Woche, 12 Std pro Tag)) |
| Galvanische Trennung | VCC // Bluetooth, RS-232, RS-422, RS-485, USB |
| Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 2,4 W |
| Prüfspannung Datenschnittstelle/Versorgung | 1,5 kV AC (50 Hz, 1 min.) |
| Versorgung | |
| Versorgungsspannungsbereich | 10 V DC ... 30 V DC (über steckbare Schraubklemme COMBICON) |
| 19 V AC ... 29 V AC (50/60 Hz) | |
| Versorgungsnennspannung | 24 V DC ±20 % (alternativ oder redundant, über Backplane-Buskontakt- und Systemstromversorgung) |
| Stromaufnahme typisch | ≤ 100 mA (24 V DC) |
| Signal | |
| Benennung Ausgang | Digitale Ausgänge |
| Anzahl der Ausgänge | 2 |
| Versorgung | |
| Anzugsdrehmoment | 0,56 Nm ... 0,79 Nm |
| Signal | Modbus |
| PROFIBUS | |
| Daten: RS-232-Schnittstelle, nach ITU-T V.28, EIA/TIA-232, DIN 66259-1 | |
| Serielle Übertragungsrate | 1,2; 2,4; 4,8; 7,2; 9,6; 19,2; 31,25; 38,4; 57,6; 75; 93,75; 115,2 kBit/s |
| Anschlussart | D-SUB-9-Stecker |
| Pinbelegung | DCE (Data Communication Equipment) |
| Übertragungslänge | ≤ 15 m |
| Dateiformat/Kodierung | Seriell asynchron UART/NRZ, 8 Daten, 1/2 Stopp, 1 Parity, 10/11 Bit Zeichenlänge |
| Datenflusskontrolle/Protokolle | Software-Handshake, Xon/Xoff, Hardware-Handshake RTS/CTS, 3964 R kompatibel |
| Daten: RS-422-Schnittstelle, nach ITU-T V.11, EIA/TIA-422, DIN 66348-1 | |
| Serielle Übertragungsrate | 1,2; 2,4; 4,8; 7,2; 9,6; 19,2; 31,25; 38,4; 57,6; 75; 93,75; 115,2; 136; 187,5 kBit/s |
| Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
| Übertragungslänge | ≤ 1200 m |
| Abschlusswiderstand | 390 Ω (konfigurierbar) |
| 180 Ω | |
| 390 Ω | |
| Dateiformat/Kodierung | Seriell asynchron UART/NRZ, 8 Daten, 1/2 Stopp, 1 Parity, 10/11 Bit Zeichenlänge |
| Datenflusskontrolle/Protokolle | selbststeuernd |
| Daten: RS-485-Schnittstelle, nach EIA/TIA-485, DIN 66259-4/RS-485-2-Draht | |
| Serielle Übertragungsrate | 1,2; 2,4; 4,8; 7,2; 9,6; 19,2; 31,25; 38,4; 57,6; 75; 93,75; 115,2; 136; 187,5 kBit/s |
| Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
| Übertragungslänge | ≤ 1200 m |
| Abschlusswiderstand | 390 Ω (konfigurierbar) |
| 180 Ω | |
| 390 Ω | |
| Dateiformat/Kodierung | Seriell asynchron UART/NRZ, 8 Daten, 1/2 Stopp, 1 Parity, 10/11 Bit Zeichenlänge |
| Datenflusskontrolle/Protokolle | selbststeuernd |
| Daten: USB 2.0 | |
| Anschlussart | Mini-USB B, Buchse |
| Funk | |
| Beschreibung der Schnittstelle | Bluetooth 2.1 + EDR |
| Betriebsart | GAP: Generic Access Profile (Verfahren zur Authentifizierung und Verbindungsaufnahme) |
| SDAP: Service Discovery Application (Abfrageverfahren nach möglichen Diensten) | |
| SPP: Serial Port Profile (COM-Port-Emulationsverfahren) | |
| DUN: Dial-Up Networking Profile (Modem-Einwahlverfahren) | |
| LAP: LAN Access Point Profile (Netzwerkverbindungsverfahren) | |
| Frequenzbereich | 2,402 GHz ... 2,48 GHz (ISM-Band) |
| Übertragungsverfahren | 1,6 kHz (FHSS) |
| Kanalabstand | 1 MHz |
| Sendeleistung minimal | 0 dBm |
| Sendeleistung maximal | 14 dBm (Außerhalb von Europa, einstellbar über Software) |
| 10 dBm (Europa, einstellbar über Software) | |
| 10 dBm (Werkseinstellung, einstellbar) | |
| Empfängerempfindlichkeit minimal | -91 dBm |
| Antenne | extern |
| Anschlussart | MCX-Buchse |
| Bluetooth Multidrop Master/Slave | 1/7 |
| Länderunterstützung | Schweiz |
| Türkei (Das Gerät darf nur mit Antennen von Phoenix Contact nach den Vorschriften aus dem Amtsblatt „Short Range Radio Devices (SRD) Regulations“ Nr. 26464 vom 16.03.2007 betrieben werden.) | |
| USA | |
| Belarus (außerhalb von Gebäuden maximale Sendeleistung 25 mW (14 dBm)) | |
| Südkorea | |
| Maßzeichnung |
|
| Breite | 22,5 mm |
| Höhe | 99 mm |
| Tiefe | 116 mm |
| Farbe (Gehäuse) | grün (RAL 6021) |
| Material (Gehäuse) | PA 6.6-FR |
| Freier Fall nach IEC 60068-2-32 | Freier Fall: 1 m |
| Vibrationsfestigkeit nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6 | Vibration (Betrieb): 5g, 10 ... 150 Hz, 2,5 h, in XYZ-Richtung |
| Schock nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27 | Schock (Betrieb): 15g, 11 ms Dauer, Halbsinus-Schockimpuls |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 60 °C |
| Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
| Höhenlage | ≤ 5000 m (Einschränkung siehe Herstellererklärung für Höhenbetrieb) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 10 % ... 95 % (keine Betauung) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % (keine Betauung) |
| UL, USA / Kanada | |
| Kennzeichnung | 508 Listed |
| Schadgastest | |
| Kennzeichnung | ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG |
| Störfestigkeit | EN 61000-6-2:2005 |
| Störabstrahlung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55011 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Kontaktentladung | ± 6 kV |
| Luftentladung | ± 8 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Frequenzbereich | 80 MHz ... 3 GHz |
| Feldstärke | 10 V/m |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Eingang | ± 2 kV |
| Signal | ± 2 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Eingang | ± 2 kV |
| Signal | ± 1 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Spannung | 10 V |
| Störaussendung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55032 |
| Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen | gemäß VW-AUDI-Seat-Zentralnorm P-VW 3.10.7 57 65 0 |
| Normen/Bestimmungen | FCC Part 15.247 / ISC RSS 210 |
| Montageart | Tragschienenmontage |
| Artikelnummer | 2313805 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Produktschlüssel | DNC661 |
| GTIN | 4046356567572 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 195,4 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 195,4 g |
| Ursprungsland | DE |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(a)-I, 6(c), 7(a), 7(c)-I |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
-
-
SUBCON 9/F-SH - D-SUB-Busstecker 2761499
-
PSM-AD-D9-NULLMODEM - Adapter 2708753
-
CABLE-USB/MINI-USB-3,0M - USB-Kabel 2986135
-
CM-KBL-RS232/USB - Leitung 2881078
-
ME 17,5 TBUS 1,5/ 5-ST-3,81 GN - Tragschienen-Busverbinder 2709561
-
ME 22,5 TBUS 1,5/ 5-ST-3,81 GN - Tragschienen-Busverbinder 2707437
-
QUINT4-SYS-PS/1AC/24DC/2.5/SC - Stromversorgung 2904614
-
RAD-ISM-2400-ANT-OMNI-2-1 - Antenne 2867461
-
RAD-ISM-2400-ANT-VAN- 3-1-MCX - Antenne 2885702
-
RAD-ISM-2400-ANT-OMNI-6-0 - Antenne 2885919
-
ANT-DIR-2459-01 - Antenne 2701186
-
RAD-ISM-2400-ANT-PAN- 8-0 - Antenne 2867610
-
RAD-CAB-EF142-3M - Antennenkabel 2884512
-
RAD-CAB-EF142-5M - Antennenkabel 2884525
-
NBC-COX-CNM/3.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340123
-
NBC-COX-CNM/5.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340124
-
NBC-COX-CNM/10.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340125
-
NBC-COX-CNM/15.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340126
-
NBC-COX-CNM/30.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340127
-
RAD-TAPE-SV-19-3 - Wetterschutzband 2903182
-
RAD-PIG-EF316-MCX-SMA - Antennenkabel 2867678
-
RAD-PIG-EF316-MCX-N - Antennenkabel 2867681
-
RAD-PIG-EF316-N-SMA - Antennenkabel 2867694
-
RAD-PIG-EF316-N-N - Antennenkabel 2867704
-
CN-LAMBDA/4-5.9-BB - Überspannungsschutzgerät 2838490
-
RAD-ADP-SMA/F-SMA/F - Adapter 2884541
-
RAD-ADP-N/M-SMA/F - Adapter 2917036
Ihre Vorteile
Installation paralleler Funkstrecken durch Querverdrahtung der 24 V DC und RS-485
Transceiver für Reichweiten bis zu 150 m
Einsetzbar für RS-232/422/485-2-Draht-Schnittstellen bis zu 187,5 kBit/s
Koexistenz zu anderen Funksystemen aufgrund des adaptiven Frequenzsprungverfahren (AFH)
Vor-Ort-Konfiguration per USB-Schnittstelle ohne separates Netzteil
Multipunkt mit bis zu sieben Slaves
Sichere und manipulationsfreie Datenübertragung durch Passwortschutz, Verschlüsselung und unsichtbare, feste Gerätepaarung
Funkstreckendiagnose mittels integrierten Bargraphen sowie 2 digitalen Ausgängen
Weltweite Nutzung durch einstellbare Sendeleistung (-28 ... 14 dBm)
PHOENIX CONTACT s.à r.l.
10a, op Bourmicht, Rue des Mérovingiens, 8070 Bertrange