Energieverteilung im Data Center Seit über 100 Jahren ist die Energieverteilung ein großer Bestandteil unserer Identität. Profitieren Sie von zuverlässigen Komponenten, die die Verfügbarkeit und den kontinuierlichen Betrieb eines Rechenzentrums fördern. Mit uns erhalten Sie ein komplettes Konzept für die PDU (Power Distribution Unit).
Ihre Vorteile Nutzen Sie die Stärken unserer Komponenten für die Energieverteilung in der PDU und der Verbindung zwischen PDUs und Server Racks.
- Kompakte Bauweise mit hoher Skalierbarkeit
- Robust gegen äußere Einwirkungen dank industrieller Qualitätsstandards
- Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch redundante Konzepte
- Wartungsfreundlich und manipulationssicher
Ausstattung von der PDU bis zum Server Rack Mit Phoenix Contact werden PDUs für eine hohe Verfügbarkeit ausgerüstet. Für die Energieverteilung von PDUs zu IT-Racks setzen Betreiber auf unsere bewährte Verbindungstechnik. Sie profitieren von einer schnellen und sicheren Installation.
Komponenten für die PDU
PDU (Power Distribution Unit)
Die Ausstattung der PDU erfordert robuste, zuverlässige und kompakte Komponenten. Unsere Partner setzen auf Phoenix Contact für eine zuverlässige Stromverteilung, hohe Systemverfügbarkeit und effiziente Datenübertragung im Schaltschrank. Statten Sie die PDU in folgenden Bereichen aus.
- Versorgen und Schützen: Setzen auf Sie zuverlässige Stromversorgungen und Geräteschutzschalter, die Ihre Anlagen vor Überlast und Kurzschluss schützen. Diese Komponenten sorgen für eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Systeme.
- Schalten, Messen und Überwachen: Die Produkte ermöglichen zuverlässiges Schalten, präzises Messen und kontinuierliche Überwachung von Energieströmen. Dies führt zur optimierten Energieverteilung, frühen Fehlererkennung und zu minimierten Ausfallzeiten. Betreiber maximieren die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der PDU im Data Center und sparen Energie.
- Markieren, Montieren und Installieren: Unsere industriellen Kennzeichnungssysteme sorgen für eine einfache und schnelle Markierung. Werkzeuge und Software für die Planung und Installation im Schaltschrankbau unterstützen dabei, den Fertigungsprozess zu verkürzen.
- Automatisieren: Mit den Automatisierungslösungen steuern und überwachen Sie Ihre Prozesse effizient. Dazu gehören Steuerungen, I/O-Module und Software-Lösungen, die eine nahtlose Integration und Optimierung Ihrer Infrastruktur ermöglichen.
Schutz vor ungeplanten Ausfällen
Eine durchgehende Verfügbarkeit hat bei der PDU eine besonders hohe Priorität. Hierfür haben wir ein abgestimmtes Portfolio mit Stromversorgung, Geräteschutzschalter, Überspannungsschutz und Energiemanagement, um Schaltschränke und deren Anlagen maximal verfügbar zu machen. Das Power Reliability Konzept von Phoenix Contact bietet zahlreiche Vorteile:
- Hohe Verfügbarkeit: Schutz vor Ausfällen und Netzunterbrechungen
- Effizientes Energiemanagement: Detaillierte Erfassung und Analyse von Energieflüssen
- Sicherheit: Schutz vor Überlast und Kurzschluss
- Nachhaltigkeit: Effiziente Energienutzung und Minimierung von Ausfallzeiten
Effizienter Schaltschrankbau
Phoenix Contact optimiert mit Schaltschrankbauern den Fertigungsprozess für eine schnelle Inbetriebnahme von Data Centern. Unser Konzept steigert die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den Prozessen unserer Kunden. Gleichzeitig werden die Qualität und Zuverlässigkeit des fertigen Schaltschranks gewährleistet. Folgende Ansätze verfolgen wir dabei:
- Digitalisierung: Durchgängige Software-Lösungen sparen Zeit
- Modularität: Anpassbare und skalierbare Lösungen
- Automatisierung: (Teil-)automatisierte Arbeitsschritte erhöhen Effizienz und Qualität
- Kennzeichnung: Ganzheitliche Markierungs- und Kennzeichnungslösungen
- Beratung: Individuelle Beratung zur Prozessoptimierung
Weitere Produkte für die PDU
Erkunden Sie eine Auswahl unseres Portfolios und entdecken Sie das Passende für Ihre PDU.
Energieverteilung von der PDU zum IT-Rack
Optimieren Sie Ihre Verkabelung
Eine leistungsstarke und zuverlässige Energieverteilung ist für Rechenzentren unerlässlich. Doch mit der zunehmenden Verkabelungsdichte wird auch die einfache und platzsparende Installation immer wichtiger. Der steigende Energiebedarf und die wachsenden Energiekosten erhöhen zudem die Nachfrage nach energieeffizienten Steckverbindern und Verkabelungslösungen. Die HEAVYCON Datencenter-Steckverbinder von Phoenix Contact sind eine ausgezeichnete Wahl zur Optimierung elektrischer Verbindungen.
Leistungsstark, kompakt und energieeffizient
Bei der Energieverteilung in Datencentern verdrängen Industriesteckverbinder zunehmend klassische CEE-Steckvorrichtungen. HEAVYCON schwere Steckverbinder überzeugen durch eine Vielzahl an Vorteilen:
- Platzsparende Verkabelung durch kompaktere Bauform
- Sichere und zuverlässige Energieübertragung bis zu 70 A dank robusten Designs
- Kurze Installationszeit durch einfache, werkzeuglose Installation mit Click-in-Verrastung
- Anschlussfehler vermeiden und Teilekosten reduzieren mit festpoligen Kontakteinsätzen
- Deutlich geringerer Übergangswiderstand der Crimpkontakte reduziert die Verlustleistung und bietet eine Energieeinsparung von bis zu 60 %
- Geringere Wärmeentwicklung sorgt für eine optimale Leistungsübertragung und die Reduzierung des Kühlungsbedarfs
Produktübersicht Datencenter-Steckverbinder
|
|
|
---|---|---|
HEAVYCON COM | HEAVYCON DCC | |
Polzahl | 4 + PE | 4 + PE |
Bemessungsstrom/-spannung | 40 A / 400 V | 70 A / 690 V |
Leiterquerschnitt | 1,5 mm² ... 10 mm² / AWG 16 ... AWG 8 | 6 mm² ... 25 mm² / AWG 10 ... AWG 4 |
Leitungsaußendurchmesser | 11 mm ... 21 mm | 11 mm ... 34 mm |
Anschlusstechnik | Crimpanschluss | Crimpanschluss |
Montageart Kontakteinsatz | Schraube | Click-in-Verrastung |
Kabelverschraubung | M32 integriert, mit oder ohne Zugentlastung | M32 oder M50 integriert, mit oder ohne Zugentlastung |
Schutzart | IP66 | IP66 |
Zulassungen | CE, UL | CE, UL |
Zur Produktliste | Zur Produktliste |
Energieverteilung im Server-Rack
OCP (Open Compute Project)
Zu den maßgeblichen Herausforderungen der Rechenzentrumsindustrie gehören die schnelle Verfügbarkeit und die Reduzierung der Systemausfälle. Um Rechenzentren effektiver, robuster und schneller skalierbar zu machen, arbeiten die verschiedenen Arbeitsgruppen der OCP (Open Compute Project) an der Entwicklung neuer Hardware-Technologien mit offenen Standards. Diese Technologien sollen nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Kosten senken und die Umweltbelastung reduzieren. Mit dem langjährigen Fachwissen im Bereich Verbindungstechnik engagiert sich Phoenix Contact im Projekt "Rack und Power" für die Entwicklung neuartiger Steckverbinder. Durch die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Ressourcen werden innovative Lösungen schneller entwickelt und implementiert.