Signale übertragen
Während sich die Maschinensteuerung gut geschützt vor Umwelteinflüssen in Schaltschränken befindet, werden zahlreiche Sensoren und Aktoren sowie deren Anbindung exponiert im Feld platziert. COMPLETE line bietet Lösungen für eine flexible, modulare und effiziente Anbindung dieser Komponenten im Feld.
Beispiele für eine Signalübertragung im Feld
Eine klassische Lösung für die Anbindung von Feldgeräten sind Klemmenkästen oder passive Sensor-/Aktor-Verkabelungsboxen mit Stammkabel zur Steuerung. Der Anschluss der Feldgeräte erfolgt sicher über die Sensor-/Aktor-Verkabelung. Dabei werden die Signalkabel mit entsprechenden Klemmen oder IOs im Schaltschrank einzeln aufgelegt. Die passiven Sensor-/Aktor-Verkabelungsboxen übernehmen die Feldverkabelung ohne Programmieraufwand. Die Umsetzung ist technisch sehr einfach und flexibel. Mit zunehmender Anzahl von Sensoren und Aktoren, steigender Kabellänge und einer damit verbundenen, erforderlichen Signalanpassung wird die manuelle Verkabelung zunehmend aufwändiger, teurer und unattraktiver.
Dezentrale Steuerungselemente unterstützen die Verbindung der Sensoren und Aktoren mit der Steuerungsebene im Feld, basierend z. B. auf PROFINET-Netzwerken. Lösungen für weitere handelsübliche Netzwerke sind ebenfalls verfügbar. Über IP67-geschützte Ethernet-Kabel angeschlossen, sind die dezentralen I/Os Axioline E schnell, robust und einfach im Feld einsetzbar. Sie sammeln Signale ein und leiten diese, einschließlich der Information zur Signalquelle, an die Steuerung weiter.
Mit der IO-Link-Technologie kommen weitere Möglichkeit hinzu: Die weltweit standardisierte I/O-Schnittstelle reichert die Kommunikation um Prozess- und Servicedaten an. Dies ermöglicht z. B. durch die Erkennung des Sensorverschmutzungsgrads eine frühzeitige Planung der Reinigung. Zusätzlich besteht ein Zugriff zur Fernparametrierung – sei es, um Aktoren an veränderte Prozesse anzupassen, oder um gespeicherte Parameter auf ausgetauschte IO-Link-Devices zu übertragen.
Über die Feldverkabelung erfolgt ein einfacher Anschluss von dezentralen IO-Link-Feldgeräten an einen übergeordneten IO-Link-Master. Axioline E-Analog-Konverter ermöglichen außerdem den Anschluss von analogen Sensoren und Aktoren an die IO-Link-Box. IO-Link bietet außerdem die Möglichkeit, aktive I/O-Boxen anzubinden, die weitere digitale Signale übertragen – auch, wenn diese nicht von IO-Link-Feldgeräten kommen.
Spezielle Safety I/O-Boxen verfügen außerdem über funktionale Sicherheit. Die Axioline E Safe I/O-Boxen besitzen sichere Ein- und Ausgänge. Die SafetyBridge-Technologie ermöglicht eine Einbindung dieser Boxen in PROFIsafe-Anwendungen.