Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Energieeffizientes Beleuchtungskonzept im NorthConnex-Tunnel Preisgekrönte Tunnelbeleuchtung erhöht Sicherheit und Energieeffizienz mit smarten Beleuchtungsszenarien.

NorthConnex-Tunnel, Australien

Kundenprofil


NorthConnex-Tunnel

Straßenbetreiber Transurban Limited

  • Tiefster Straßentunnel Australiens, der bis zu 90 m unter der Erde verläuft.
  • Der 9 km lange Doppelröhrentunnel entlastet die am stärksten von Staus betroffenen Straßen im Norden von Sydney.
  • Pro Tag fahren ca. 37.000 Fahrzeuge durch das Bauwerk, das über zwei Röhren mit jeweils zwei Spuren und einer Nothaltespur verfügt.

Herausforderung


Beleuchtete Tunnelein- und -ausfahrt

Schwankende Lichtverhältnisse

Betreiber, Planer und Installationsunternehmen lichttechnischer Anlagen müssen Tunnel nach CIE88 gleichmäßig ausleuchten und die Intensität der Beleuchtung situationsabhängig steuern. Verkehrsaufkommen und möglicherweise eintretende Notsituationen haben einen Einfluss auf das richtige Beleuchtungsniveau. Um Unfallrisiken entgegenzuwirken, ist, insbesondere bei der Einfahrt in den Tunnel, eine sensible Anpassung der Lichtverhältnisse an die zunehmende Dunkelheit notwendig.

Lösung


Leitwarte Tunnel

Steuerung und Überwachung der Tunnelbeleuchtung

Für maximale Sicherheit im NorthConnex-Tunnel ist ein innovatives Beleuchtungskonzept erforderlich. Es soll die Augen der Verkehrsteilnehmer bei der Einstellung auf die dunkleren Lichtverhältnisse unterstützen.

Mit Blick auf den Energiebedarf bietet die Beleuchtungseinrichtung, als größter Verbraucher im Tunnel, ein hohes Einsparpotenzial. Hier setzt die Anwendung ebenfalls an und regelt für jede Leuchte bedarfsgerecht den Dimmwert.

Gemeinsam mit dem Beleuchtungsspezialisten Schréder und dem Systemintegrator Betacom setzte Phoenix Contact, als Experte im Bereich Automatisierungs- und Verbindungstechnik, eine intelligente Beleuchtungslösung im NorthConnex um.

Hinterleuchtete Waldsilhouetten und Sternenhimmel im NorthConnex Tunnel
Tunnelbeleuchtung mit QPD-Leitungs- und Steckverbindern
Inbetriebnahme der Tunnelbeleuchtung im NorthConnex-Tunnel
Hinterleuchtete Waldsilhouetten und Sternenhimmel im NorthConnex Tunnel

Phoenix Contact hat gemeinsam mit Schréder eine Lösung entwickelt, die über die gesamte Lebenszeit der Installation eine konstante Lichtstärke erzeugt. Dabei wurden die Reinigungsintervalle der Tunnelleuchten ebenso einbezogen wie die altersbedingten Verluste der LEDs.

Aus den genannten Einflussfaktoren resultieren mehrere tausend Parameter, die in die Steuerung einfließen und dem Systemintegrator in vordefinierter Form zur Verfügung gestellt werden.

Tunnelbeleuchtung mit QPD-Leitungs- und Steckverbindern

Parallel zu den vorbereitenden Arbeiten wurden 110 t Leistungs- und Buskabel vorkonfektioniert auf die Baustelle gesendet. Jedes Kabel ist vorab zugeschnitten, mit den notwendigen Steckern versehen und beschriftet worden.

Aufgrund der konsequenten Verwendung des QPD-Installationssystems mit der bewährten QUICKON-Schnellanschlusstechnik ließen sich alle Komponenten zeitsparend und werkzeuglos montieren.

Inbetriebnahme der Tunnelbeleuchtung im NorthConnex-Tunnel

Die Anschaltung trägt ebenfalls zur einfachen Inbetriebnahme bei. Dank eines Einstellungsmodus des Steuerungssystems wird ein während der Installation defekt oder falsch angeschlossener Teilnehmer direkt erkannt.

Sobald die Treiberbox die Kommunikation mit der Steuerung gestartet hat, nimmt sie sich selbst in Betrieb. In diesem Kontext durchläuft sie eine Sequenz, in der die LED-Leuchten mehrfach von dunkel auf hell gedimmt werden. Monteurinnen und Monteure erhalten so ein direktes Feedback zu ihrer Arbeit.

Kontakt

Ansprechpartner Christophe Steppe
Christophe Steppe
Global Industry Manager Tunnel Infrastructure
Gerne unterstütze ich Sie bei der Etablierung intelligenter Beleuchtungskonzepte.

Produkte


Person bedient Tablet vor einem Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.

Fazit


Abnahme im Tunnel

Energieeffizient, kostensparend und sicher

Insgesamt war die Integration des Steuerungssystems in das Hauptnetzwerk des Tunnels einfach. Die Inbetriebnahme wurde, neben Mitarbeitenden der lokalen Tochtergesellschaft, auch durch die technischen Fachkräfte von Schréder und Phoenix Contact aus Belgien und Deutschland unterstützt. Dank Fernzugriff über einen optionalen Router war dies trotz der Corona-Reisebeschränkungen möglich.

Neben den niedrigen Installationskosten durch die smarte Anschlusstechnik zeichnet sich die Beleuchtungslösung durch eine hohe Energieeffizienz und niedrigen Betriebskosten aus. Und nicht zu vergessen ist die hohe Sicherheit im NorthConnex-Tunnel durch eine situationsbezogene, zuverlässige Beleuchtung der Tunnelröhren.