Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Automatisierungslösungen für CCUS- und DAC-Anlagen Erhöhen Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung mit unseren offenen Steuerungs- und Überwachungslösungen.

Automatisierungslösungen für CCUS- und DAC-Anlagen

Herausforderung


CCUS-Anlage

Optimierung von Sicherheit und Effizienz

CCUS (Carbon Capture, Utilization and Storage) und DAC (Direct Air Capture) sind vielversprechende Technologien zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Zur Erreichung der Netto-Null-Ziele investieren immer mehr Unternehmen in CCUS- und DAC-Anlagen. Die Anlagen erzeugen umfangreiche Datenmengen. Um den Betrieb zu optimieren und potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen, müssen diese Daten effizient erfasst, gespeichert und analysiert werden. Zudem ist die nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme wichtig und bedarf skalierbarer und offener Automatisierungslösungen. Damit Ihre Anlagen sicher, zuverlässig und wirtschaftlich arbeiten, bieten wir Ihnen modulare und technologieoffene Konzepte zur Vernetzung und Automatisierung.

Lösung


CCUS-Anlage mit PLCnext Technology

Durchgängige Digitalisierung der Anlagen und Prozesse

Mit unserem offenen Ecosystem PLCnext Technology steuern und überwachen Sie die gesamte Anlage zur Kohlenstoffabscheidung. Dazu zählen z. B. Steuerungsanlagen für Prozesse mit flüssigen und festen Adsorptionsmaterialien. Auch die für bestimmte Prozesse nötige Kesselsteuerung und damit verbundene Sicherheitssysteme lassen sich realisieren. Die Systemarchitektur von PLCnext Technology ist für den dezentralen Aufbau von großskaligen Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung optimiert.

CCUS-Anlage

KI-basierte Datennutzung

Unsere Lösung unterstützt Instandhaltungskonzepte auf der Grundlage von Diagnosesignalen. PLCnext Technology erfasst die Sensordaten zeitsynchron und wertet sie im passenden Format aus. Planungs- und Entscheidungsprozesse werden abgekürzt und somit die Effizienz der Kohlenstoffabscheidung durch eine intelligente Nutzung der Daten gesteigert. KI-unterstützte Auswertungen können Abweichungen vom Normverhalten der Anlage aufdecken. Eine Verknüpfung mit externen Datenbanken ist ebenso möglich wie Modell- und Szenarioberechnungen über Matlab Simulink oder PLCnext Technology.

Fernwartung

Zugriff auf dezentrale Anlagen

Für einen sicheren Fernzugriff auf Ihre Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten. So können Sie Wartungs- und Servicearbeiten schnell und effizient durchführen sowie kosten- und zeitintensive Vor-Ort-Einsätze in erheblichem Maße reduzieren. Zur Datenübertragung bieten wir Ihnen unsere Lösung mGuard Secure Cloud. Diese schlüsselfertige Fernwartungs-Komplettlösung verbindet das Servicepersonal und Anlagen sicher und zuverlässig über das Internet miteinander. Die mGuard Secure Cloud verwendet hochsichere VPN-Tunnel und gewährleistet Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der Daten zwischen den Teilnehmern.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner Andreas Lautmann
Andreas Lautmann
Business Development Manager Power-to-X
Gern berate ich Sie zu unseren Automatisierungslösungen für CCUS- und DAC-Anlagen.

Produkte


Schaltschränke in Power-to-X-Anlage

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Gemeinsam finden wir eine optimale Lösung zur Ausstattung Ihrer Schaltschränke mit mehr als 100.000 Produkten aus der Verbindungs-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik.