Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Fahrzeug-Ladesteuerungen als Schnittstellenlösung zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug

21.01.2025
CHARX control vehicle übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug

Die eigenständige Fahrzeug-Ladesteuerung CHARX control vehicle von Phoenix Contact ermöglicht das Gleichstromladen über CCS-Ladedosen für Elektroautos und Nutzfahrzeuge.

Der Controller übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) auf CAN nach DIN 70121 und ISO 15118 zwischen DC-Ladestation und Elektrofahrzeug. So steuert er den DC-Ladevorgang, den Verriegelungsaktuator, die optionale LED-Statusanzeige, die Start-Stopp-Funktion sowie die HV-Schütze und wertet zudem die Temperatursensorik aus.

Die Fahrzeug-Ladesteuerung lässt sich durch die Vorparametrierung für die CCS-Fahrzeug-Ladedose CHARX connect universal schnell einrichten. CHARX control vehicle ist zudem V2G-fähig für das bidirektionale Laden nach ISO 15118-20 und lässt sich universell für Elektrofahrzeuge aller Art mit CCS-Ladedose einsetzen. Der Controller verfügt über eine E1-Zulassung für Straßenfahrzeuge und ist vorbereitet für die Einhaltung beider Regulierungen UN R155 und UN R156 im Cyber-Security-Gesamtkonzept des Fahrzeugs. Außerdem entspricht die Fahrzeug-Ladesteuerung den hohen Sicherheitsstandards aus dem Automotive-Bereich.

Pressekontakt
Eva von der Weppen
Eva von der Weppen | Corporate Communications