WLAN 1000 und 2000 Versorgen Sie Ihre Anlagen mit schnellem, stabilen WLAN-Empfang. Die robusten Funkmodule WLAN 1000 (Client) und 2000 (Access Point) sind speziell für die Anforderungen der Industrie entwickelt worden. Wählen Sie zwischen Geräten mit externen Antennenanschlüssen für komplexe Funkaufgaben und Varianten mit integrierten Antennen für die einfache, platzsparende Montage.

Fahrerlose Transportsysteme in der digitalen Fabrik
WLAN 1010 mit extern montierten Antennen

Zwei externe Antennen sorgen beim WLAN 1000 und 2000 für eine optimale Funkabdeckung

Kompakt und flexibel WLAN 1000 und 2000

Fahrzeuge, Lager-Shuttles und Maschinen sollen klein sein. Alle Komponenten müssen daher kompakt sein und sich flexibel montieren lassen. Genau dafür wurde die Serie WLAN 1000 (WLAN-Client) und WLAN 2000 (WLAN Access Point) entwickelt. Das kompakte WLAN-Modul lässt sich an Wänden und Blechen montieren oder einfach auf eine Tragschiene aufrasten. Die Bodenplatte aus Metall sorgt für eine solide Befestigung und eine zuverlässige Wärmeabfuhr.
Um auch bei schwierigen Platzverhältnissen eine gute Funkabdeckung sicher zu stellen, sind die FL WLAN 1000 und 2000 mit zwei Antennenanschlüssen ausgestattet. So können Sie immer die optimale Antennenlösung wählen.

Ihr Vorteil: Bester Empfang und flexible Montage

Einlochmontage des WLAN 1100

Einfache Montage des WLAN 1100

Kostengünstige Komplettlösung WLAN 1100 und 2100

Beim WLAN 1100 (WLAN-Client) und 2100 (WLAN Access Point) sind das Funkmodul und die Antennen in einem kompakten Gerät vereint, das einfach auf den Schaltschrank oder die Maschine geschraubt wird.
Das Funkmodul WLAN 1100 und 2100 wird einfach wie eine Antenne dank Einlochmontage installiert. Dafür wird auf der Maschine oder dem Schaltschrank nur ein 40-mm-Loch benötigt. Der Spannungsversorgungs- und Ethernet-Anschluss erfolgt über Push-in-Steckverbinder sowie RJ45-Stecker. Da das WLAN-Modul keinen Platz im Schaltschrank benötigt, kann es jederzeit einfach nachgerüstet werden. Das Gehäuse des WLAN 1100 und 2100 ist dabei extrem robust und widersteht auch größeren mechanischen Belastungen und Stößen (Stoßfestigkeit IK08).

Ihr Vorteil: Schnelle und platzsparende Installation

Wi-Fi 6 Logo

Auf dem neuesten Stand mit Wi-Fi 6

Mit Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) unterstützen die WLAN-Module 1020 und 1120 den neuesten Standard für drahtlose Netzwerke. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums, höhere Datenübertragungsraten und eine verbesserte Leistung in ausgelasteten Umgebungen. Wi-Fi 6 arbeitet mit neuesten Technologien wie OFDMA, MU MIMO und TWT, um die Performance zu maximieren und die steigenden Ansprüche an drahtlose Netzwerke zu erfüllen. Dank Unterstützung des Wi-Fi 6-E-Standards können die Geräte nach entsprechender Länderzulassung auch im 6-GHz-Frequenzband genutzt werden.

Ihr Vorteil: Leistungsstarkes, effizientes und robustes Wireless LAN

WLAN-Modul mit Schutzschild im Vordergrund

Besonders sicher durch Security-Standards und Benutzerprofile

Hohe Sicherheit durch zwei virtuelle Access Points und IP-Filter

Uns ist der Schutz Ihres Netzwerks und Ihrer Daten vor Missbrauch und Manipulation wichtig. Die WLAN 1000 und 2000 unterstützen die aktuellen WLAN-Security-Standards wie WPA-AES-Verschlüsselung oder RADIUS-Authentifizierung. Zudem können für zwei unterschiedliche Nutzergruppen, z. B. Service und Bediener, unterschiedliche WLAN Access Points mit eigenem Passwort sowie Zugriffsfilter eingerichtet werden. So hat z. B. der Service uneingeschränkten WLAN-Zugang zu allen Geräten im Netzwerk, während die Bedienenden nur auf den Visualisierungsserver zugreifen können.

Ihr Vorteil: Sicherheit vor Manipulation und Missbrauch

Volle Empfangsbalken durch WLAN 1100

Voller Empfang mit dem WLAN 1000 und 2000

Voller Empfang durch optimierte Antennentechnik

Ein guter Signalempfang ist entscheidend für eine schnelle und zuverlässige Funkkommunikation. Dafür ist der Einsatz hochwertiger Antennen eine wesentliche Voraussetzung. In den WLAN 1000- und 2000-Geräten sind zwei leistungsstarke Antennen mit MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output) verbaut. Diese sorgen für einen schnellen und stabilen Funkempfang überall dort, wo Sie ihn benötigen. Dies steigert die Robustheit, Geschwindigkeit und Reichweite Ihrer Funkkommunikation erheblich.

Ihr Vorteil: Immer vollen Empfang

Eine Steuerung konfiguriert den WLAN 1010 über ein CLI-Kommando

Der WLAN 1010 kann per REST-API konfiguriert werden

Einfach durch die SPS steuern – per REST-API

Die WLAN 1000 und 2000 können über eine REST-API einfach durch PC oder SPS konfiguriert oder zur Laufzeit gesteuert werden. So lassen sich viele WLAN-Module schnell und einfach mit einem Kommando konfigurieren. Außerdem kann durch die Steuerung die Administration des Netzwerks automatisiert werden, um z. B. WLAN-Nutzernden für jede Verbindung ein neues Einmal-WLAN-Passwort einzurichten. So lässt sich das Sicherheitsrisiko durch das gemeinsam genutzte, statische WLAN-Passwort einfach lösen.

Ihr Vorteil: Volle Kontrolle für die Maschinenprogrammierung

Topologie: Automatisches Roaming der mobilen Teilnehmer im WLAN-Netzwerk

Automatisches Roaming der mobilen Teilnehmer im WLAN-Netzwerk

Roaming – Mobilität im Netzwerk

Eine besondere Stärke von Wireless LAN ist die Mobilität der Teilnehmer im Netzwerk. Die Teilnehmer können sich in einem großflächigen WLAN-Netzwerk frei bewegen und wechseln dabei ihre Funkverbindung automatisch zu dem Access Point mit dem jeweils besten Funksignal. Diesen Vorgang bezeichnet man als Roaming.

Das Funkfeld eines WLAN-Netzwerks kann dabei durch den Einsatz zusätzlicher Access Points beliebig vergrößert werden. Die Geschwindigkeit und die Zuverlässigkeit, mit der die Teilnehmer – sogenannte WLAN-Clients – die Funkzellen wechseln können, ist für Automatisierungsanwendungen von entscheidender Bedeutung. Schnelles und zuverlässiges Roaming ist ein Qualitätsmerkmal industrieller WLAN-Produkte von Phoenix Contact.

Typische Anwendungsbereiche des WLAN 1000 und 2000

Shuttles in Hochregallager
Montage auf Regal-Shuttles – auch in langen, schmalen Regalgassen
Automatisierungssysteme
Integration schwer zugänglicher Maschinenteile über Funk ins Netzwerk
Fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter
Kommunikation zu fahrerlosen Transportfahrzeugen und mobilen Robotern
Drahtloser Maschinenzugriff mit Smart Devices
Drahtloser Maschinenzugriff mit Smart Devices
Bewegtes Maschinensystem Kran
Kommunikation mit rotierenden oder bewegten Maschinensystemen

WLAN 1000 und 2000 im Überblick

WLAN 1010 und 2010
WLAN 2010
WLAN 1100 und 1120
WLAN 2100
WLAN 1010 und 2010

WLAN 2010

WLAN 1100 und 1120

WLAN 2100

Merkmale
Montageart Im Schaltschrank, in Schaltkästen Im Schaltschrank, in Schaltkästen Auf dem Schaltschrank, Maschinen etc. Auf dem Schaltschrank, Maschinen etc.
Funktion Client (limitierte Access-Point-Funktionalität) Access Point (leistungsfähiger Client) Client (limitierte Access-Point-Funktionalität) Access Point (leistungsfähiger Client)
Maximale Anzahl WLAN-Clients 10 60 10 60
WLAN-Standards Wi-Fi 4, Wi-Fi 6 (nur WLAN 1020) Wi-Fi 4 Wi-Fi 4, Wi-Fi 6 (nur WLAN 1120) Wi-Fi 4
Frequenzband 2,4 und 5 GHz, vorbereitet für 6 GHz (nur WLAN 1020)* 2,4 und 5 GHz 2,4 und 5 GHz, vorbereitet für 6 GHz (nur WLAN 1120)* 2,4 und 5 GHz
Maximale Datenrate (brutto) 300 MBit/s (WLAN 1010), 2.400 MBit/s (WLAN 1020) 300 MBit/s 300 MBit/s (WLAN 1100), 2.400 MBit/s (WLAN 1120) 300 MBit/s
Maximale Datenrate (netto) >60 MBit/s (WLAN 1010), >600 MBIt/s (WLAN 1020) <90 MBit/s (WLAN 2010) >60 MBit/s (WLAN 1100), >600 MBit/s (WLAN 1120) >60 MBit/s
Antennen zwei externe Anschlüsse (RSMA) zwei externe Anschlüsse (RSMA) zwei interne Antennen (5 dBi) zwei interne Antennen (5 dBi)
Maximale Sendeleistung <19 dBm (Antennenanschluss) <19 dBm (Antennenanschluss) <20 dBm (inkl. Antennen) <20 dBm (inkl. Antennen)
Schutzart IP20 IP20 IP54 (WLAN 1100), IP68 (WLAN 1120) IP68
Umgebungstemperatur (Betrieb) 0 °C ... +60 °C (WLAN 1010) -30 °C ... +60 °C (WLAN 1020) -40 °C ... +60 °C 0 °C ... +60 °C (WLAN 1100) -30 °C ... +60 °C (WLAN 1120) -40 °C ... +60 °C
Zulassungen IEC Ex (WLAN 1011, 2011), C1D2 (WLAN 1011) ATEX / IECEx (WLAN 2010, 2011), C1D2 (WLAN 2011) C1D2 (WLAN 1101, 1121) C1D2 (WLAN 2101)
Zur Produktliste Zur Produktliste Zur Produktliste Zur Produktliste

*Je nach Länderzulassung des 6GHz-Bandes sind Artikelvarianten notwendig. Zulassung in Vorbereitung.