Neue Maschinenverordnung 2023 - Umsetzung der Security-Anforderungen
Praxisworkshop:
Neue Maschinenverordnung 2023
Umsetzung der Security-Anforderung
Neue EU-Vorschriften, wie die „Maschinenverordnung 2023“, beschreiben zahlreiche Security-Anforderungen für Maschinen. Daraus ergeben sich Fragen für die Marktteilnehmer: Wie verschaffe ich mir hier den Überblick? Gibt es eine geeignete Hilfestellung, um diese enormen Herausforderungen zu
bewältigen? Diese spannenden Fragen werden in diesem Workshop beantwortet.
Das Training dient als Einstieg der praktischen Umsetzung der Security-Anforderungen. Die Maschinenverordnung 2023 (MVO) ersetzt die Maschinenrichtlinie 2006 und fordert erstmals neben einer Safety- auch eine Security-Analyse.
Die Intention der Ablösung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch die MVO ist, die Vorgaben an die Maschinensicherheit an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, schaffen aber gleichzeitig auch neue Risiken. Im Kontext von Maschinen, die z. B. für Software-Updates oder zur Fernüberwachung mit dem Internet verbunden sind, haben Security-Aspekte und Cyber-Gefahren eine völlig neue Bedeutung gewonnen.
Grundsätzlich gilt, dass Maschinen so konstruiert und gebaut sein müssen, dass weder eine angeschlossene Einrichtung selbst noch eine entfernte, mit der Maschine kommunizierende Einrichtung zu einer gefährlichen Situation führen können. Dies gilt für Hardware und für Software. Die Erfüllung dieser Ansprüche ist für die Ausstellung der Konformitätserklärung (CE-Kennzeichen) zwingend.
Inhalte
- Generelle Übersicht der neuen Anforderungen der MVO
- Vertiefung der Cyber-Security Aspekte
- Security Analyse und Massnahmen
- Security-Konzepte
- Dokumentation
Ziele
Einführung in die Praxisumsetzung der Security-Anforderungen
Zielgruppe:
Alle Wirtschaftsakteure, die Maschinen und dazugehörige Produkte auf dem europäischen Markt bereitstellen, in Verkehr bringen oder in Betrieb nehmen.
Stornokonditionen - Präsenz
Bei Stornierung bis 7 Arbeitstage vor dem Anlass: kostenlos
Bei Stornierung ab 7 bis 3 Arbeitstage vor dem Anlass: 50% der Seminarkosten
Bei Stornierung in der Zeit ab weniger als 3 Arbeitstage vor dem Anlass: 100% der Seminarkosten
Bei 'No-show' ohne Abmeldung: 100% der Seminarkosten
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Seminarunterlagen und Verpflegungskosten. Eventuelle Übernachtungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.
Nach Teilnahme an diesem Training erhalten Sie von Phoenix Contact ein Zertifikat als Besuchsbestätigung.