Sensor für Impulsmessgerät zur Echtzeiterfassung von Stoßströmen und transienten Überspannungen. Länge: 3,0 m.
Ob cloudbasiert in Echtzeit oder manuell, unsere Prüf- und Überwachungsgeräte zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit überzeugen. Überspannungen belasten elektrische Installationen und die dafür vorgesehenen Schutzgeräte. Informieren Sie sich frühzeitig über den Zustand Ihrer Anlage und des Überspannungsschutzes, bevor es zu Ausfällen kommt.
Mehr InformationenSensor für Impulsmessgerät zur Echtzeiterfassung von Stoßströmen und transienten Überspannungen. Länge: 3,0 m.
Sensor für Impulsmessgerät zur Echtzeiterfassung von Stoßströmen und transienten Überspannungen. Länge: 1,5 m.
Auswerteeinheit zur Erfassung von Stoßströmen und transienten Überspannungen über externe Sensorleitungen. Kommunikation der Messdaten per Ethernet zur PROFICLOUD. In der Cloud ausgewertete Daten sind am Gerät über Modbus/TCP oder RESTful Web Service abrufbar.
CHECKMASTER 2 Prüfadapter für die Produktreihe TTC.
CHECKMASTER 2 Prüfadapter für die Produktreihen PLUGTRAB UFBK und UAK.
CHECKMASTER 2 Prüfadapter für die Produktreihe FLT-SEC-H.
Universal-Wandadapter zur einfachen und fachgerechten Montage der LM-S Auswerteeinheit direkt an der Wand / auf einer Montageplatte.
CHECKMASTER 2 Prüfadapter für die Produktreihen PT und PLT-SEC, 35 mm
Adapter zur einfachen und fachgerechten Montage des optischen Blitzsensors zur Messung von Blitzstoßströmen in einem Rotorblatt einer Windenergieanlage.
Transportkoffer zur Aufnahme von 4 Stück TRABTECH-Prüfadapter CM 2-PA...
ImpulseCheck überwacht bis zu vier Leiter an einem Überspannungsschutzgerät
Überspannungsschutzgeräte (SPDs) unterliegen speziellen Anforderungen und erledigen ihre Arbeit im Verborgenen. In der Regel schützen sie Ihre Installationen vor EMV-Ereignissen unbemerkt. Wie der aktuelle Zustand der Schutzgeräte ist, wissen Sie nicht.
ImpulseCheck ist das weltweit erste intelligente Assistenzsystem für Überspannungsschutz im Netzschutzbereich. Per Cloud-Anbindung wird der State of Health jedes einzelnen Ableiters erkannt. Das ermöglicht Ihnen neue digitale Services.
Sie erkennen die tatsächliche Belastung der überwachten Überspannungsschutzgeräte und somit auch der Anlage. Dadurch werden Ausfälle vorhersehbar und Sie können Wartungseinsätze effektiver planen.
Gemäß der IEC 62305-3 müssen Überspannungsschutzgeräte regelmäßig geprüft werden. Außerdem schreibt die Norm die nachvollziehbare Dokumentation der Prüfwerte vor.
ImpulseCheck überwacht die aktiven Leiter der Stromversorgungsleitungen. Auch ohne installierten Überspannungsschutz werden die Impulse gemessen und man kann Rückschlüsse auf die Belastung der Anlage ziehen. Für die innovative und automatisierte Berechnung des State of Health Ihrer Überspannungsschutzgeräte ist ImpulseCheck die beste Wahl. Den aktuellen Status der Überspannungsschutzgeräte können Sie für Dokumentationszwecke jederzeit auf Knopfdruck ausgeben. Das Assistenzsystem ImpulseCheck ist ein Überwachungsgerät für Überspannungsschutzgeräte für die Stromversorgung der Typen 1 und 2.
Der CHECKMASTER 2 hingegen ist ein mobiles Prüfgerät für nahezu alle steckbaren Überspannungsschutzgeräte von Phoenix Contact. Mit dem CHECKMASTER 2 prüfen Sie manuell die Stecker für Überspannungsschutz für die Stromversorgung der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie für Überspannungsschutzgeräte für die Informationstechnik.
Das mobile Prüfgerät für Überspannungsschutzgeräte CHECKMASTER 2
CHECKMASTER 2 ist ein modular aufgebautes Prüfgerät für Überspannungsschutzgeräte. Über verschiedene Prüfkassetten können Sie nahezu alle steckbaren Überspannungsschutzgeräte von Phoenix Contact mit dem CHECKMASTER 2 prüfen.
Die möglichen Prüfergebnisse sind:
Meldet das Prüfgerät CHECKMASTER 2 "Toleranzgrenze erreicht", dann wurde der Ableiter bereits mehrfach beansprucht. Das Überspannungsschutzgerät ist noch funktionsfähig, sollte aber im Sinn vorausschauender Instandhaltung ausgetauscht werden.
Einfache Identifizierung der Prüflinge dank Barcode-Scanner
Der CHECKMASTER 2 prüft Überspannungsschutzgeräte von Phoenix Contact auf ihre spezifischen elektrischen Eigenschaften. Die Aufnahme der Artikelnummern erfolgt fehlerfrei mit dem Barcode-Scanner.
Stecken Sie den Prüfling in den zugehörigen Prüfadapter. Wenn die Erfassung des Gerätetyps mit dem Scanner erfolgt, wird die Prüfung beim Einstecken automatisch gestartet.
Alternativ können Sie die Artikelnummer des Prüflings nach dem Einsetzen in den Prüfadapter über das Touchpanel eingeben.
Blitzstrom-Messsystem LM-S zur Fernüberwachung
Lassen Sie sich online über Blitzeinschläge in Ihrer Anlage informieren und profitieren Sie von belastungsorientierter Wartung.
Das Messsystem erkennt und analysiert alle wichtigen Parameter der Blitzstoßströme. Die Auswertung und Fernmeldung erfolgt in Echtzeit. Das Zusammenführen der Betriebsparameter der Anlage und der Messdaten ermöglicht eine bessere Entscheidungsgrundlage für Kontroll- und Wartungseinsätze.
Daraus ergeben sich für Sie folgende Vorteile: