CHARX connect – Ladesteckdosen für Ladestationen und Wallboxen

Ladesteckdosen für Ladestationen und Wallboxen

Die Infrastruktur-Ladedosen CHARX connect modular werden in AC-Ladesäulen und Wallboxen montiert. Sie ermöglichen das Mode-3-Laden von Fahrzeugakkus über 1- oder 3-phasige Ladekabel mit Ladeleistungen bis 26 kW. In die AC-Ladedosen passen Typ 2 AC-Ladestecker gemäß IEC 62196.
Mit unserem neuen modularen System entscheiden Sie selbst, welche Komponenten Sie für das Design Ihrer Wallbox oder Ladestation einsetzen möchten.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Modulares System bietet höchste Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Ladestation
  • Intuitive und schnelle Erfassung des Ladestatus durch farbige LED-Anzeige
  • Sicher vor Überhitzung dank exakter Temperaturmessung
  • Flexible Montage und einfache Wartung dank steckbarer Leitungen
  • Wasser- und schmutzdicht dank vollumspritzter Kontakte
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949 und ISO 9001

Neuheiten

Schutzdeckel für AC-Ladesteckdosen mit LED-Anzeige
Shutter für AC-Ladesteckdosen

Schutzdeckel für AC-Ladesteckdosen

Jetzt im neuen Design mit optionaler LED-Anzeige

Die Schutzdeckel für unsere Typ-2-Ladedosen CHARX connect modular gibt es jetzt in einem neuen, runden Design – wahlweise mit integrierter LED-Statusanzeige. Für ein durchgängiges Branding Ihrer Ladestationen ist auf Anfrage eine individuelle Gestaltung mit Ihrem Logo möglich. 

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: AC Typ 2
  • Schutzart: IP54 
  • Stoßfestigkeitsgrad: IK09
  • LED-Ansteuerung: drei PWM-Eingänge 
  • LED-Varianten erhältlich mit gemeinsamer Kathode oder Anode
  • Kundenlogo wahlweise eingeprägt oder als UV- und witterungsbeständiges Kunststoffetikett

Vorteile

  • Glasfaserverstärktes Gehäuse schützt vor Witterung und Vandalismus 
  • Schnelle Statuserfassung anhand farbiger LED-Anzeige sowie intuitive Einhandbedienung
  • Leuchten, Blinken und Pulsieren in allen Farben dank frei ansteuerbarer Mehrfarben-LEDs
  • Präzise Lichtleitertechnik sorgt für homogenes Lichtbild mit optimaler Lichtstreuung 
  • Stromversorgung der LEDs über Montageschrauben vereinfacht die Installation

Shutter für AC-Ladesteckdosen

Mehr Sicherheit bei intuitiver Bedienung

Der neue Shutter für unsere Typ-2-Ladedosen CHARX connect modular gewährleistet einen sicheren Berührschutz aller elektrischen Kontakte zur Erfüllung nationaler Normen. Die Bedienung erfolgt einfach und komfortabel, indem durch Einstecken des Ladesteckers die Schutzblende öffnet.

Hauptmerkmale

  • Ladestandard: AC Typ 2
  • Berührschutz gemäß IEC 61851-1, IEC 62196-1, IEC 62196-2
  • Schutzart: IPXXD
  • Geeignet für Rückwandmontage

Vorteile

  • Berührschutz aller Leistungs- und Signalkontakte erhöht die elektrische Sicherheit
  • Erweiterter Schutz der Ladedose vor Vandalismus und Feuchtigkeit
  • Intuitive Einhandbedienung ohne Drehen oder Schieben des Steckers
  • Kompatibel mit allen Typ-2-Ladedosen und Schutzdeckeln von Phoenix Contact

Das modulare System der AC-Ladedosen für Wallboxen und Ladestationen CHARX connect modular lässt sich individuell zusammenstellen

Modulares System der AC-Ladedosen für Wallboxen und Ladestationen
LED-Statusanzeige im Schutzdeckel der Infrastruktur-Ladedose
Shutter der Infrastruktur-Ladedose
Infrastruktur-Ladedose, Temperatursensorik und Verriegelungsaktuator
Steckbare Anschlussleitungen für die Infrastruktur-Ladedose
Modulares System der AC-Ladedosen für Wallboxen und Ladestationen

Mit unseren Typ-2-Ladedosen CHARX connect modular bieten wir Ihnen ein modulares Baukastensystem, mit dem Sie alle Komponenten frei miteinander kombinieren können – je nach den individuellen Anforderungen Ihrer Anwendung.

Klappen Sie die weiteren Textfelder auf, um mehr über die auswählbaren Komponenten zu erfahren.

LED-Statusanzeige im Schutzdeckel der Infrastruktur-Ladedose

Wählen Sie, ob ein runder oder eckiger Schutzdeckel besser in das Zieldesign Ihrer Wallbox oder Ladestation passt. Optional lässt sich eine im Schutzdeckel integrierte LED-Statusanzeige wählen. Damit erkennt der Endanwender auf den ersten Blick den Status des Ladepunkts.

Die RGB-LEDs können frei angesteuert werden, sodass Leuchten, Blinken und Pulsieren in allen RGB-Farben möglich ist. Die präzise Lichtleitertechnik sorgt zudem für ein homogenes Lichtbild mit optimaler Streuung.

Ihr individuelles Logo
Alternativ zum Phoenix Contact-Logo fertigen wir den Schutzdeckel auf Anfrage auch gern mit Ihrem Logo: entweder eingeprägt oder als UV- und witterungsbeständiges Kunststoffetikett.

Shutter der Infrastruktur-Ladedose

Der Shutter gewährleistet einen sicheren Berührschutz aller elektrischen Kontakte der AC-Ladedose. In einigen Ländern wie Spanien, Portugal, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Italien oder der Schweiz ist ein Berührschutz normativ vorgeschrieben. Die Bedienung erfolgt einfach und intuitiv, ohne Drehen oder Schieben, indem durch Einstecken des Ladesteckers die Schutzblende öffnet.

Der Berührschutz aller Leistungs- und Signalkontakte erhöht die elektrische Sicherheit und schützt zudem vor Vandalismus und Feuchtigkeit. Unser Shutter ist mit allen Typ-2-Ladedosen und Schutzdeckeln von Phoenix Contact kompatibel.

  • Berührschutz gemäß IEC 61851-1, IEC 62196-1, IEC 62196-2
  • Schutzart: IPXXD

Infrastruktur-Ladedose, Temperatursensorik und Verriegelungsaktuator

Wählen Sie, wie Ihre Infrastruktur-Ladedose ausgestattet sein soll: mit oder ohne Temperaturüberwachung sowie mit 3- oder 4-poligem Verriegelungsaktuator.

Integrierte Temperaturüberwachung
Dank exakter Temperatursensorik an den Leistungskontakten kann der Ladevorgang bei Überhitzungen unterbrochen werden, um Nutzende vor Gefahren und die Ladestation vor Beschädigungen zu schützen.

Verriegelungsaktuator
Die Ladesteckdose ist wahlweise mit drei- oder vierpoligem Verriegelungsaktuator und entsprechender Anschlussleitung erhältlich.

Versilberte Kontakte
Die versilberten Oberflächen der Leistungs- und Signalkontakte sorgen für eine effiziente Leistungsübertragung, einen optimalen Korrosionsschutz und eine hohe Lebensdauer.

Steckbare Anschlussleitungen für die Infrastruktur-Ladedose

Mit der Wahl des separat erhältlichen Kabelsatzes bestimmen Sie die Ladeleistung Ihrer Ladesteckdose. Die steckbaren Anschlussleitungen vereinfachen die Montage und den späteren Austausch der Ladesteckdose im Wartungsfall.

Wählen Sie zwischen 1-phasigem und 3-phasigem Kabel-Set sowie zwischen 20 A und 32 A Ladestrom. Zudem entscheiden Sie, welche Kabellänge zwischen 0,3 m und 2 m Sie für Ihre Anwendung benötigen. Längere Kabel sind auf Anfrage möglich.

Integrierte LED-Anzeige Für eine intuitive Bedienung

An der im Schutzdeckel integrierten, farbigen LED-Anzeige erkennen die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Ladestation auf einen Blick Verfügbarkeit und Status. Über Pulsweitenmodulation (PWM) können die LEDs von der Ladesteuerung frei angesteuert werden. Leuchten, Blinken und Pulsieren in allen RGB-Farben sind möglich. Somit können Sie für jeden Zustand Ihres Ladepunkts einen individuellen, auf Ihr Corporate Design abgestimmten Farbwert konfigurieren. Hier sehen Sie ein Beispiel:

Typ-2-Ladesteckdose leuchtet grün
Grün leuchtend: Ladepunkt ist frei und bereit zum Laden
Typ-2-Ladesteckdose pulsiert/leuchtet blau
Blau pulsierend: Ladevorgang läuft, blau leuchtend: Laden beendet
Typ-2-Ladesteckdose blinkt rot
Rot blinkend: Ladevorgang unterbrochen aufgrund einer Störung
Typ-2-Ladesteckdose leuchtet orange
Orange leuchtend: Ladepunkt ist reserviert für einen Nutzer

Vorstellung durch unsere Produktmanagerin

Vorstellung der Infrastruktur-Ladesteckdosen CHARX connect
Vorstellung der Infrastruktur-Ladesteckdosen CHARX connect MovingImage
3D-Produktansicht
Alle Details in 3D erleben
Schauen Sie sich die Typ-2-Ladesteckdose in größter Detailtiefe an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das Produkt aus jedem Winkel betrachten.
Zur 3D-Produktansicht
AC-Ladedose Typ 2 in der 3D-Ansicht
Beispieldarstellung: Laden mit Wechselstrom nach Modus 3

Wechselstromladen nach Modus 3, Fall B Was genau bedeutet das?

Im Fall B des Lademodus 3 besitzt die Ladestation anstelle eines fest angeschlagenen Ladekabels eine Ladesteckdose. Um hier ein Fahrzeug anzuschließen und zu laden, wird ein mobiles Ladekabel mit Fahrzeug-Ladestecker und Infrastruktur-Ladestecker benötigt, das üblicherweise im Kofferraum mitgeführt wird.

Am häufigsten sind öffentliche Ladestationen nach Fall B aufgebaut. Zulässig ist der Fall B nur beim europäischen Typ-2-Standard sowie beim chinesischen GB/T-Standard, nicht beim amerikanischen Typ-1-Standard.