CHARX connect – Ladesteckdosen für Ladestationen und Wallboxen

AC-Ladedosen für Ladestationen und Wallboxen

Die Typ-2-Ladesteckdosen CHARX connect modular werden in AC-Ladesäulen und Wallboxen montiert und ermöglichen das Wechselstromladen von Elektrofahrzeugen über mobile AC-Ladekabel mit Ladeleistungen von bis zu 22 kW. Dank unseres modularen Baukastensystems lassen sich Design und Funktionsumfang individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ihre Vorteile

  • Modulares System mit drei Aktuator-Positionen, LED-Anzeige und Shutter
  • Geringe Bautiefe eignet sich ideal für kompakte Wallboxen und Ladesäulen
  • Flexible Montage auf der Leiterplatte oder über steckbare Anschlussleitungen
  • Robust und langlebig durch Glasfaserverstärkung und spezielle Kontaktbeschichtung
  • Wasser- und schmutzdicht sowie querkraftstabil dank vollumspritzter Kontakte
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949
AC-Ladedosen CHARX connect modular

Die Ladesteckdose, die sich anpasst Entscheiden Sie über Design, Leistung und Funktionsumfang

Mit unseren Typ-2-Ladedosen CHARX connect modular bieten wir Ihnen ein cleveres Baukastensystem, mit dem Sie alle Komponenten frei kombinieren können. Sie entscheiden über Design, Montageart, Ladeleistung und Funktionsumfang der Ladesteckdose, damit diese perfekt zu Ihrer Ladesäule oder Wallbox passt – technisch wie auch optisch. Die robusten, glasfaserverstärkten Gehäuse aller Systemkomponenten erhöhen deren Lebensdauer, schützen vor Witterung und erschweren Vandalismus.

Das modulare System bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Aktuator-Position auf 12 Uhr, 8 Uhr oder 4 Uhr
  • Leiterplattenmontage oder kabelgebundener Anschluss
  • Ladestrom 20 A oder 32 A, 1-phasig oder 3-phasig
  • Optionale Features:
    • PTC-Temperatursensorik
    • Schutzdeckel im runden oder eckigen Design
    • Statusanzeige mit frei ansteuerbaren RGB-LEDs
    • Kundenlogo oder Kennung „C“ nach DIN EN 17186 anstelle des Phoenix Contact-Logos
    • Shutter für Berührschutz nach IPXXD

Das Baukastensystem von CHARX connect modular In nur vier Schritten individuell zusammengestellt

Schritt 1 von 4: Aktuator-Position der Typ-2-Ladedose wählen
Schritt 2 von 4: Anschlussart, Ladeleistung und optionale Temperatursensorik der Typ-2-Ladedose wählen
Schritt 3 von 4: Optionalen IP55-Schutzdeckel und optionale LED-Statusanzeige der Typ-2-Ladedose wählen
Schritt 4 von 4: Optionalen Shutter für die Typ-2-Ladedose wählen
Schritt 1 von 4: Aktuator-Position der Typ-2-Ladedose wählen

Aktuator auf 12 Uhr, 8 Uhr oder 4 Uhr
Die Ladedose ist mit einem 4-poligen Verriegelungsaktuator mit 12-V-Versorgung ausgestattet. Wählen Sie zwischen drei Aktuator-Positionen, damit die Ladedose optimal in den vorhandenen Bauraum Ihrer Ladestation passt.

Kompakte, platzsparende Bauweise
Mit einer Bautiefe von nur 54 mm (ohne Zugentlastung und Aktuator) bietet die dritte Generation unserer Ladedosen eine Platzersparnis bis zu 38 % gegenüber dem Vorgänger. Damit eignet sie sich perfekt für besonders kompakte Ladestationen mit geringem Installationsraum.

Speziell beschichtete, vollumspritzte Kontakte
Versilberte Kontakte sind in der Elektromobilität inzwischen marktüblich. Wir gehen einen Schritt weiter und beschichten die Leistungs- und Signalkontakte unserer Produkte zusätzlich in einem speziellen und aufwendigen Verfahren. Das Resultat ist ein hervorragender Korrosionsschutz, eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer und eine effiziente Leistungsübertragung. Zudem werden die Kontakte vollständig umspritzt. Dadurch sind sie wasser- und schmutzdicht und besonders stabil gegen Querkräfte.

Schritt 2 von 4: Anschlussart, Ladeleistung und optionale Temperatursensorik der Typ-2-Ladedose wählen

Direkte Montage auf der Leiterplatte
Möchten Sie die Ladedose direkt auf die Platine montieren, können Sie dazu die separat erhältlichen PCB-Stiftkontakte verwenden, die für 1- und 3-phasiges Laden mit bis zu 32 A ausgelegt sind. Mit den PCB-Kontakten bestücken Sie per Wellenlötverfahren Ihre Platine, sodass anschließend die Ladedose aufgesteckt und im Wartungsfall einfach wieder gelöst werden kann.

Klassischer Anschluss über Leitungssatz
Entscheiden Sie sich für den klassischen kabelgebundenen Anschluss der Ladedose innerhalb der Ladestation, bieten wir steckbare und damit ebenfalls wartungsfreundliche Leitungssätze an. Durch die Wahl des separat erhältlichen Kabelsatzes bestimmen Sie die maximale Ladeleistung Ihrer Ladedose:

  • 1- oder 3-phasig
  • 20 A oder 32 A
  • 0,3 m, 0,7 m oder 1,5 m

Optionale Temperaturüberwachung
Für ein Plus an Sicherheit bieten wir den Leitungssatz der höchsten Leistungsklasse (3-phasig, 32 A) optional mit integrierter PTC-Sensorik an. Damit kann die Temperatur an den Leistungskontakten gemessen und ausgewertet werden, um im Fall einer Überhitzung den Ladevorgang zu unterbrechen und Personen und Ladestation zu schützen.

Schritt 3 von 4: Optionalen IP55-Schutzdeckel und optionale LED-Statusanzeige der Typ-2-Ladedose wählen

Erhöhter IP-Schutz und einfache Bedienung
Mit einem optionalen Schutzdeckel erhöhen Sie die Schutzart der Ladedose auf IP55 und können gleichzeitig eine LED-Statusanzeige integrieren. Dank Einhandbedienung lässt sich der Deckel mühelos mit dem Ladestecker öffnen, ohne eine zweite Hand zu benötigen.

Rundes oder eckiges Design
Wählen Sie, ob der Schutzdeckel in kreisrunder oder quadratischer Form besser zum Design Ihrer Wallbox oder Ladesäule passt.

Optionale LED-Anzeige
Optional erhalten Sie den Schutzdeckel mit integrierter LED-Statusanzeige. Damit ist auf einen Blick der Status des Ladepunkts erkennbar. Die über PWM (Pulsweitenmodulation) frei ansteuerbaren RGB-LEDs können passend zu Ihrem Branding in allen RGB-Farben leuchten, blinken und pulsieren. Die präzise Lichtleitertechnik sorgt dabei für ein homogenes Lichtbild mit optimaler Streuung. Die Stromversorgung über die Montageschrauben vereinfacht zudem die Installation und Wartung.

Logo-Optionen
Den Schutzdeckel erhalten Sie wahlweise

  • Mit eingeprägtem Phoenix Contact-Logo
  • Mit eingeprägtem Kundenlogo (auf Anfrage)
  • Mit Stickerfeld für Kundenlogo
  • Mit Kennzeichnung „C“ gemäß DIN EN 17186
  • Ohne Logo, Stickerfeld oder Kennzeichnung

Schritt 4 von 4: Optionalen Shutter für die Typ-2-Ladedose wählen

Sicherer Berührschutz
Mit dem optionalen Shutter erzielen Sie die Schutzart IPXXD, um einen sicheren Berührschutz der Leistungs- und Signalkontakte zu gewährleisten, der in einigen europäischen Ländern normativ vorgeschrieben ist. Der Shutter erhöht somit die elektrische Sicherheit und schützt zudem die Ladestation vor Vandalismus.

Intuitive Bedienung
Die Bedienung erfolgt intuitiv, indem durch einfaches Einstecken des Ladesteckers die Schutzblende geöffnet wird. Ein Drehen oder Schieben des Ladesteckers entfällt.

Kompatibilität
Unser Shutter ist mit allen Typ-2-Ladesteckdosen und Schutzdeckeln von Phoenix Contact kompatibel.

3D-Ansicht

Jetzt in 3D erleben

Schauen Sie sich das modulare Baukastensystem bestehend aus Anschlussleitungen, Typ-2-Ladedose, Shutter und Schutzdeckel mit LED-Anzeige bis ins kleinste Detail an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das System aus jedem Winkel betrachten.

Komfortabel, sicher und zweifach ausgezeichnet Überzeugen Sie sich von weiteren Vorteilen unserer AC-Ladedosen

Person steckt AC-Ladestecker in Ladesäule
Im Leitungssatz integrierte PTC-Temperatursensorik der AC-Ladedosen CHARX connect modular
Preisverleihung des German Design Award 2023 und iF Design Award 2023 für die AC-Ladedosen CHARX connect modular
Person steckt AC-Ladestecker in Ladesäule

Ob beim Telefonieren oder mit der Einkaufstasche in der Hand: Um das Ladekabel mit der Ladestation zu verbinden, bleibt in alltäglichen Ladesituationen für E-Auto-Fahrer oft nur eine Hand frei.

Deshalb haben wir unsere AC-Ladesteckdosen konsequent für die Einhandbedienung konzipiert: Sowohl der Schutzdeckel als auch der Shutter lassen sich ganz mühelos mit dem Ladestecker öffnen, ohne dazu die zweite Hand zu benötigen. Ein kleines Feature mit großem Effekt, das viele unserer Kunden schätzen.

Im Leitungssatz integrierte PTC-Temperatursensorik der AC-Ladedosen CHARX connect modular

Mit der im Leitungssatz optional integrierten Temperatursensorik ist die Ladedose sicher vor Überhitzungen, die z. B. durch Fremdkörper oder Verschmutzungen entstehen können. So werden Nutzerinnen und Nutzer vor Gefahren und die Ladestation vor teuren Beschädigungen geschützt.

Die Sensorik besteht aus einer Verkettung von PTC-Widerständen pro Leistungskontakt. Durch die Erfassung der Widerstandswerte kann die Ladesteuerung bei Überschreitung einer Grenztemperatur ein sofortiges Abschalten einleiten.

Preisverleihung des German Design Award 2023 und iF Design Award 2023 für die AC-Ladedosen CHARX connect modular

Für das modulare und ansprechende Design wurde CHARX connect modular gleich mit zwei renommierten Design-Preisen ausgezeichnet:

  • iF Design Award 2023
  • German Design Award 2023

In die Jurybewertung floss maßgeblich unser cleveres Baukastenprinzip ein, das ein freies und auf Kundenanwendungen abgestimmtes Kombinieren aller Komponenten ermöglicht.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen

Ich berate Sie gern zu Ihrem Ladeinfrastrukturprojekt.