Werkzeugmaschine Hohe Geschwindigkeiten und perfekte Bearbeitungsergebnisse sind Grundvoraussetzungen für Werkzeugmaschinen. Um heutigen Marktanforderungen gerecht zu werden, müssen darüber hinaus Maschinenkonzepte flexibel und besonders zuverlässig sein. Neben der Modularisierung als möglichen Lösungsansatz spielt die Energieeffizienz eine zunehmende Rolle für die Werkzeugmaschinen und deren Nebenaggregate. Wir möchten Sie bei diesen Herausforderungen partnerschaftlich unterstützen und bieten Ihnen ein breites Produkt- und Serviceportfolio zur Vernetzung, Elektrifizierung und Automatisierung Ihrer Werkzeugmaschinen.
Übersicht einer Werkzeugmaschine Entdecken Sie unser Produkt- und Serviceportfolio für die nachhaltige Automatisierung Ihrer Werkzeugmaschine.
Schaltschrank Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Wir bieten Ihnen innovative Lösungen und Produkte für alle Funktionsbereiche des Schaltschranks. Neben innovativen Produkten für den Schaltschrank unterstützen wir Sie im gesamten Prozess des Schaltschrankbaus, vom Engineering bis hin zum fertigen Schaltschrank.
-
Umfangreiches Reihenklemmenportfolio sorgt für eine zuverlässige Energieverteilung im Schaltschrank. Klemmen mit unterschiedlichen Anschlusstechniken sind frei kombinierbar
-
Drehzahlstarter zum zuverlässigen und einfachen Antrieb von Motoren am Förderband und am Späneförderer
-
Remote-I/O-System in Schutzart IP20 für die Erfassung der Ein- und Ausgangssignale, inklusive I/O-Link und Safety-Anwendungen
-
Switches sorgen für eine zuverlässige Datenverteilung im gesamten Maschinennetzwerk und Security-Router schützen Werkzeugmaschinen vor unautorisierten Zugriffen und Schad-Software
-
Zuverlässige und kommunikative 24-V-Versorgungssysteme bestehend aus Überspannungsschutz, Stromversorgung und Geräteschutz
-
Vielfältige Relaisfamilien als Schnittstelle zwischen Steuerung und Maschinenperipherie, um Signale zu trennen, zu vervielfachen oder zu verstärken
-
Energiemessgeräte erfassen einfach und schnell die Energiedaten von allen Teilprozessen der Werkzeugmaschine
-
Zuverlässige und robuste Durchführung von Leitungen direkt in den Schaltschrank mit Hilfe von platzsparenden Kabeleinführungssystemen
Förderband für fertige Teile Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Das Förderband zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der es ermöglicht, Anlagen flexibel zu gestalten und kostengünstig zu erweitern. Darüber hinaus ist die wirtschaftliche und fehlersichere Installation der gesamten Fertigungslinie besonders wichtig. Diese Aspekte spiegeln sich direkt wider in den eingesetzten elektronischen Komponenten am Förderband.
-
Robuste Stromversorgungen mit Schutzart IP67 eignen sich ideal für die dezentrale Versorgung im Feld und können direkt am Förderband installiert werden
-
Die Installationssysteme IPD und QPD sorgen für eine einfache und werkzeuglose Energieverteilung direkt am Förderband
-
Ein- und Ausgangssignale vom Förderband werden direkt mit dem Remote-I/O-System in Schutzart IP65/67 erfasst und verarbeitet. Das vollvergossene Zinkdruckguss-Gehäuse bietet eine hohe Robustheit und die Geräte sind auch für I/O-Link-Anwendungen geeignet
Späneförderer Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Bei einem Späneförderer und den darin verbauten elektronischen Komponenten ist eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber Staub, Flüssigkeiten und Schmierstoffen erforderlich. Darüber hinaus ist Servicefreundlichkeit, eine schnelle Anpassbarkeit auf Basis modularer Systeme und eine einfache Integration von mechanischen und elektrischen Schnittstellen besonders wichtig.
-
Motorstarter für den sicheren Betrieb des Späneförderers
-
Einfache Energieverteilung mit umfangreichen Reihenklemmen-Produktportfolio
-
Robuste Industriesteckverbinder für die Verkabelung zwischen Späneförderer und
Bearbeitungszentrum -
Zuverlässige Anbindung von Sensoren und Aktoren sowohl zentral als auch dezentral
-
Verlässliche Stromversorgung für IP6X-Anwendungen direkt am Späneförderer
Rohteilezufuhr über Roboter Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Um Roboter bestmöglich zu automatisieren, müssen die eingesetzten Produkte nicht nur besonders platzsparend und robust gegen Vibration, Rotation, Schmutz und Staub sein, sondern ebenfalls kommunikativ und einfach in den führenden Prozess integriert werden können.
-
Mit den induktiven NearFi-Kopplern können Sie den Werkzeugwechsel direkt am Roboterkopf überwachen. Energie- und Echtzeit-Ethernet-Daten werden über einen Luftspalt von einigen Zentimetern übertragen
-
Um Daten, Signale und Energie zwischen Feld- und Steuerungsebene zu übertragen, werden Sensor-/Aktor-Boxen mit den passenden Steckverbindern direkt am Roboterarm installiert
-
Die Installation von schweren Steckverbindern direkt am Grundgestell vom Roboter ermöglicht eine sichere Übertragung von Energie, Daten und Signalen zwischen Schaltschrank und Roboter
Arbeitsraum Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Das Verfahren von mehreren Achsen bei hoher Geschwindigkeit wie auch das Beladen mit Halbzeugen und das Herausnehmen der fertigen Werkstücke durch den Roboter sind große Gefahrenquellen für das Bedienpersonal. Daher sind eine sichere Abschaltung und das gefahrenlose Betreten des Arbeitsraums unerlässlich.
-
Sicherheitsrelais zur Überwachung von Schutztüren, Lichtgittern und weiteren sicherheitsrelevanten Sensoren
-
Der berührungslose und kompakte Sicherheitsschalter überwacht in Kombination mit unseren Sicherheitsrelais die Schutztür zum Arbeitsraum
-
Robuste Leitungen sind für den Einsatz im Arbeitsraum der Werkzeugmaschine spezifiziert. Sie sind z. B. resistent gegen Kühlschmiermittel und Öl
-
Kabeldurchführung zur sicheren Leitungsverlegung und robusten Durchführung zwischen Arbeitsraum und Schaltschrank
-
Maschinenleuchten sorgen für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsraums
Fahrerloses Transportsystem Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Kurze Durchlaufzeiten, geringe Lagerbestände und hohe Flexibilität sind die Basis für einen effizienten innerbetrieblichen Materialfluss und damit die Voraussetzung zur Produktivitätssteigerung. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, werden immer mehr AGVs in Produktion und Intralogistik eingesetzt.
-
Zuverlässige und sichere Kommunikation mit dem AGV durch WLAN Access Point
-
Robuste Steckverbinder zur Verteilung von Daten und Signalen
-
Bei einer Mensch-Maschine-Kollaboration ist Sicherheit immer oberes Gebot:
Unser Safety-Produktportfolio ermöglicht die sichere Umsetzung der erforderlichen Anwendung wie z. B. das Not-Halt-Konzept, die sichere Bewegungsüberwachung oder Feldumschaltung
Bedienpanel Teilprozess einer Werkzeugmaschine
Für den Einsatz an Werkzeugmaschinen müssen IPCs besonders widerstandsfähig gegen Staub, Flüssigkeiten und Schmierstoffe sein
-
Dieser vollständig gekapselte Industrie-PC mit Schutzart IP65, ist mit Intel®-Prozessoren ausgestattet, die aufgrund ihrer Ausgewogenheit zwischen Rechen- und Grafikleistung sowie Energieeffizienz, zum Einsatz kommen
-
Servicefreundlichkeit für eine schnelle Anpassung auf Basis modularer Systeme und eine einfache Integration von mechanischen und elektrischen Schnittstellen
-
Einsatz in vielen verschiedenen Werkzeugmaschinen aufgrund der robusten Bauweise mit VESA-, Tragarm- oder Standfußmontageoptionen und der zahlreichen I/O-Möglichkeiten