Überspannungsschutz für Bahnübergangsanlagen und Stellwerke Die beiden Firmen Scheidt & Bachmann und Phoenix Contact pflegen seit vielen Jahren ein partnerschaftliches Verhältnis. So hat Scheidt & Bachmann die CLIXTRAB-Produktfamilie in die neue Generation Bahnübergangsanlagen integriert.

Überspannungsschutz für Bahninfrastrukturanlagen
Fachbeitrag
Überspannungsschutzanforderungen aus DB-Richtlinie 819.0808 zuverlässig erfüllen

Erfahren Sie in unserem Fachbeitrag aus dem Magazin SIGNAL+DRAHT, wie CLIXTRAB im digitalen Stellwerk und in der Bahnübergangstechnik von Scheidt & Bachmann eingesetzt wird:

Fachbeitrag herunterladen
Person klickt auf PDF Schaltfläche
Firmenlogo Scheidt & Bachmann

Partnerprofil Scheidt & Bachmann

  • Das Unternehmen zählt mit seiner über 150-jährigen Erfahrung in der Eisenbahnsignaltechnik zu den erfolgreichsten Herstellern auf diesem Gebiet
  • Deutsches Familienunternehmen in der fünften Generation
  • 3.300 Mitarbeitende, 25 Tochtergesellschaften und Partner in mehr als 50 Ländern
Beeinflussungsspannung auf elektrifizierten Strecken durch Triebrückströme in der Schiene

Die Beeinflussungsspannung stellt besondere Anforderungen an den Überspannungsschutz einer LST-Anlage

Herausforderung

Die fortschreitende digitale Transformation macht auch vor der Leit- und Sicherungstechnik (LST) nicht Halt und wird in den nächsten Jahren ein neues Level erreichen. In Zeiten der Verkehrswende für eine klimafreundliche, effiziente und ressourcenschonende Zukunft werden moderne elektronische bzw. digitale LST-Anlagen mehr denn je benötigt.

Die überarbeitete DB-Richtlinie RIL 819.0808 stellt dabei konkrete Anforderungen an die Überspannungsschutzkonzepte in elektronischen und digitalen Stellwerken.

CLIXTRAB Abtrennmechanismus

Einblick in die VF-Schaltung bei CLIXTRAB

Unsere Lösung Reihenklemmen-basierter Überspannungsschutz für maximale Systemverfügbarkeit der LST

Auch bei zunehmender Häufigkeit und Schwere von Gewittern müssen Bahninfrastrukturanlagen zuverlässig funktionieren. ​

Der Einsatz von wartungsarmen und zentral überwachbaren Überspannungsschutzmodulen stellt einen wichtigen Baustein für eine maximale Systemverfügbarkeit dar. ​

Scheidt & Bachmann setzt hierfür jetzt die Überspannungsschutzgeräte CLIXTRAB von Phoenix Contact ein. Sie werden sowohl in der Bahnübergangstechnik BUES 2000 als auch im elektronischen Stellwerkssystem ZSB 2000 direkt im Kabelabschlussgestell (KAG) auf die Reihenklemmen gesteckt. Dieses Konzept erfüllt die DB-Richtlinie 819.0808 und bietet gleichzeitig eine äußerst platzsparende Lösung.

Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur

Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur

Mehr Informationen zu den passenden Produkten: