Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Schweiz. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Transienten messtechnisch erfassen und gezielt die richtigen Maßnahmen ableiten

Applikationsbeispiel zu digitaler Transformation in der Bahninfrastruktur

Transiente Überspannungen erfassen und Maßnahmen ableiten

Transiente Überspannungen erfassen und Maßnahmen ableiten

Anlagen der Bahninfrastruktur sind typischerweise sehr weit verzweigt und umfassen immer mehr zentrale und dezentral installierte elektronische Betriebseinrichtungen. Diese werden in der Regel mit Überspannungsschutz ausgerüstet, jedoch ist das Erkennen von Schadensursache und Wirkung aufgrund der großflächigen Verteilung und galvanischen Verbindung oft schwierig. Das Einleiten von gezielten Maßnahmen zur Wartung und Instandsetzung ist dadurch wiederum nur bedingt möglich.

Phoenix Contact hat ein System entwickelt, das es auf einfachste Weise erlaubt, Stoßströme exakt zu messen und transiente Überspannungen zu erfassen und somit einen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung herzustellen. Das Ermessen und Einleiten erforderlicher Maßnahmen wird über die Interpretation der gesammelten Daten maßgeblich unterstützt. Um Wartungseinsätze vorausschauend zu planen und Anlagenausfälle noch besser zu vermeiden, kann darüber hinaus die verbleibende Lebenserwartung (der „State of Health“, SoH) der installierten Blitzstromableiter ermittelt werden.

Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur

Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur

Mehr Informationen zu den passenden Produkten: