Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Signale zuverlässig schalten – auf engstem Raum

Relaissysteme von Phoenix Contact bilden eine leistungsstarke und zuverlässige Schnittstelle zwischen Steuerung und Anlagenperipherie. Die Lead-Frame-Technologie in der Relaisbaureihe PLC-INTERFACE stellt das solide Fundament für das zuverlässige Schalten, Trennen und Verstärken von Signalen dar.

Zusätzlich kommen elektromechanische und Solid-State-Relais zum Einsatz – diese Kombination bewährt sich Tag für Tag in millionenfachen Schaltspielen und Relaisschaltungen.

Innovation, Leidenschaft und Pioniergeist

1996 setzte Phoenix Contact einen Meilenstein in der Relaistechnik: Die Lead-Frame-Technologie wurde erstmals in Relaismodule auf 6,2-mm-Baubreite integriert. Das ist bis heute einmalig im Markt.

zur Produktseite
PLC-Relaissystem mit Lead-Frame-Technologie Produktbild
Nahaufnahme von einem Relaismodul mit Lead-Frame-Technologie

Lead-Frame-Technologie Ihre Vorteile:

Die Lead-Frame-Technologie ermöglicht:

  • Eingepresste elektronische Bauelemente wie Dioden, RC-Kombinationen und LEDs für integrierte Funktions- und Schutzbeschaltungen direkt im Relaissockel
  • Optimiertes Wärmemanagement vermindert punktuelle Erwärmung und verlängert die Lebensdauer der elektronischen Bauelemente
  • Bewährte Technologie für hochkompakte Relaissysteme
  • Nachhaltige Konstruktion, durch gut trennbare Bauelemente
  • Einfache Verdrahtung mit Push-in- und Schraubanschlusstechnologie
 Software-Tutorial Logic+ auf einem Laptop-Bildschirm mit Logicmodul PLC

Relaistrends

Digitalisierung und Vernetzung in Kombination mit Platzersparnis und einem optimierten Schaltverhalten für hohe Verfügbarkeit: Das sind Trends, die Phoenix Contact bereits heute mit der modularen Relaisserie PLC-INTERFACE standardmäßig bietet. Das Produktportfolio bedient Spezialanwendungen sowie alle gängigen Applikationen in allen Branchen.

  • Hochkompakte Relaissysteme mit einfachem Handling und integrierten Funktionen bis hin zur fehlerfreien Anbindung an Steuerungen per Systemverkabelung
  • Elektromechanische und Solid-State-Relais werden zu Hybridschaltgeräten kombiniert
  • Zwangsgeführte Relais für hohe Zuverlässigkeit
  • DC-Relais mit hohen Schaltströmen wie für LED-Beleuchtungen und Ladeeinheiten notwendig
  • Einfache Erweiterung der PLC-Relaisserie zum Logikmodul PLC logic mit Einbindung in Netzwerke
  • Digitalisierung der Relais wie auch Konfiguration und Zugriff per App
Fertigung PLC-Relaismodule: Prüfplatz Hochspannung

Fertigung von PLC-Relaismodulen mit Lead-Frame-Technologie Qualität bis ins kleinste Detail

Nur wenn man auch kleinste Details im Blick hat, kann man sicher sein, dass die Qualität stimmt. In eigenen Kunststoff- und Metallfertigungen produzieren wir die Bauteile, die später die Basis für hochwertige Komponenten bilden.
Dass jedes Produkt eine 100-%-Prüfung erfährt, ist dabei selbstverständlich.
Phoenix Contact setzt in vielerlei Hinsicht auf hauseigene Kompetenz und Know-how. In Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen werden kontinuierlich innovative
Produktideen umgesetzt.