Alle TRIO POWER-Stromversorgungen verfügen über eine smarte Diagnose mit Multicolor-LEDs und einen Sammelmeldekontakt. Darüber erfolgt die Signalisierung aller relevanten Zustände wie DC OK, Überlast und Kurzschluss. Optional stehen Ihnen Geräte mit einem integrierten mehrkanaligen Geräteschutz und einer IO-Link-Schnittstelle zur Diagnose und Parametrierung zur Verfügung. Die kompakten Geräte reduzieren den Installationsaufwand, den Platzbedarf im Schaltschrank und die Materialkosten. Die TRIO POWER-Stromversorgungen bieten so eine sichere Versorgung und Schutz in einem Gerät.
TRIO3-PS/3AC/24DC/5
-
Stromversorgung
1362783
Primär getaktete Stromversorgung, TRIO POWER, Push-in-Anschluss, Tragschienenmontage, Eingang: 3-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A, einstellbar von 24 V DC ... 28 V DC
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Netzform | Sternnetz (TN, TT, IT (PE)) |
Eingangsnennspannungsbereich | 3x 400 V AC ... 500 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 3x 400 V AC ... 500 V AC -20 % ... +10 % |
2x 400 V AC ... 500 V AC ±10 % | |
Landesnetzspannung typisch | 3x 400 V AC |
3x 480 V AC | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Einschaltstromstoß | < 17 A (25 °C) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | < 0,21 A2s |
Frequenzbereich (fN) | 50 Hz ... 60 Hz |
Netzausfallüberbrückungszeit | typ. 31 ms (3x 400 V AC) |
typ. 45 ms (3x 480 V AC) | |
Stromaufnahme | 3x 0,36 A (3x 400 V AC) |
3x 0,3 A (3x 500 V AC) | |
2x 0,66 A (2x 400 V AC) | |
2x 0,55 A (2x 500 V AC) | |
Schutzbeschaltung | Transientenschutz; Varistor |
Leistungsfaktor (cos phi) | 0,53 (3x 480 V AC) |
Geräteeingangssicherung | 3,15 A intern (Geräteschutz) |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 3x 3 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K oder vergleichbar) |
Ableitstrom gegen PE | < 3,5 mA |
Wirkungsgrad | typ. 90,5 % (3x 400 V AC) |
typ. 90,6 % (3x 480 V AC) | |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) | 24 V DC ... 28 V DC (> 24 V DC, leistungskonstant begrenzt) |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A |
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) | max. 7,5 A (5 s) |
Kurzschlussfest | ja |
Leerlauffest | ja |
Derating | 60 °C ... 70 °C |
Crest Faktor | typ. 3 (3x 400 V AC) |
typ. 3,1 (3x 480 V AC) | |
Ausgangsleistung (PN) | 120 W |
Ausgangsleistung (PDyn. Boost) | max. 180 W (5 s) |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Leistungserhöhung und Redundanz |
Serienschaltbarkeit | ja, zur Spannungserhöhung (SELV-Grenze beachten) |
Rückspeisefestigkeit | ≤ 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | ≤ 35 V DC |
Restwelligkeit | typ. 10 mVSS (bei Nennwerten) |
Regelabweichung | < 1 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 3 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %) | |
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Anstiegszeit | ≤ 1 s (UOut = 10 % ... 90 %) |
Verlustleistung Leerlauf minimal | < 0,84 W (3x 400 V AC) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | < 0,85 W (3x 480 V AC) |
Verlustleistung Nennlast minimal | < 12,6 W (3x 400 V AC) |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 12,3 W (3x 480 V AC) |
Integrierte Absicherung | nein |
Eingang | |
Position | 1.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 1.1 (L1), 1.2 (L2), 1.3 (L3), 1.4 () |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
AWG | 24 ... 12 (Cu) |
16 (empfohlen) | |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Ausgang | |
Position | 2.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 2.1, 2.2 (+), 2.3, 2.4, 2.5 (-) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² (Cu) |
1,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² (empfohlen) | |
AWG | 24 ... 12 (Cu) |
16 (empfohlen) | |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Signal | |
Position | 3.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 3.1 (13), 3.2 (14) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
0,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
0,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 1,5 mm² (Cu) |
0,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 0,75 mm² |
0,5 mm² (empfohlen) | |
AWG | 24 ... 16 (Cu) |
20 (empfohlen) | |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED DC OK - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | visuelle Anzeige Betriebszustand |
Farbe | rot, gelb, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Versorgungsspannung Input AC nicht vorhanden (aus) |
LED ein (grün), DC OK | UOut > 21 V DC und IOut < 0,9 x IN (ein (grün), DC OK) |
LED ein (gelb), IOut > 90 % | UOut > 21 V DC und IOut > 0,9 x IN (ein (gelb), IOut > 90 %) |
LED ein (rot), ISHORT | UOut < 21 V DC und IOut > 0,9 x IN (ein (rot), ISHORT) |
LED ein (rot blinken) OVP | UOUT > OVP (Over voltage protection) (ein (rot blinken)) |
Signalausgang DC OK | |
Position | 3.x |
Art der Signalisierung | Schaltkontakt DC OK - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Polkennzeichnung | 3.1 (13), 3.2 (14) |
Funktion | Weiterleitung Betriebszustand |
Schaltkontakt (potenzialfrei) | OptoMOS |
Schaltspannung | max. 30 V DC (SELV) |
Stromtragfähigkeit | max. 100 mA |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen) | UOut > 21 V DC und IOut < 0,9 x IN (Kontakt geschlossen) |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet) | UOut < 21 V DC oder IOut > 0,9 x IN (Mittelwertsbildung über 60 s) (Kontakt geöffnet) |
Anzahl Phasen | 3 |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 3 kV AC (Typprüfung) |
3 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | Stromversorgung |
Produktfamilie | TRIO POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 2240000 h (25 °C) |
> 1340000 h (40 °C) | |
> 600000 h (60 °C) | |
Umweltschutzdirektive | RoHS-Richtlinie 2011/65/EU |
WEEE | |
Reach | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Artikelabmessungen | |
Breite | 35 mm |
Höhe | 135 mm |
Tiefe | 120 mm |
115 mm (Gerätetiefe (Tragschienenmontage)) | |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 (Gehäuse, Klemmen) |
Ausführung der Haube | Polycarbonat |
Ausführung der Seitenteile | Aluminium |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 5000 m (> 2000 m, Derating: 10 %/1000 m) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock (Betrieb) | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 10 Hz ... 50 Hz, Amplitude ±0,2 mm (IEC 60068-2-6) |
50 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. | |
Temp Code | T4 (-25 ... +70 °C; > 60 °C, Derating: 2,5 %/K) |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-1 | III (≤ 2000 m) |
II (≤ 5000 m) | |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-2-201 | III (≤ 2000 m) |
II (≤ 5000 m) | |
Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) | |
Normbezeichnung | Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) |
Normen/Bestimmungen | DIN EN 61558-2-16 |
Hinweis | ≤ 4000 m |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Elektrische Sicherheit |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-2-201 (SELV) |
Sicherheit Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte | |
Normbezeichnung | Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 |
Schutzkleinspannung | |
Normbezeichnung | Schutzkleinspannung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 (SELV) |
IEC 61010-2-201 (PELV) | |
Sichere Trennung | |
Normbezeichnung | Sichere Trennung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61558-2-16 |
IEC 61010-2-201 | |
Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | |
Normbezeichnung | Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
Netzvariation/Unterspannung | |
Normbezeichnung | Netzvariation/Unterspannung |
Normen/Bestimmungen | SEMI F47 |
EN 61000-4-11 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-2-201 |
ANSI/UL 121201 | |
Kennzeichnung | PROCESS CONTROL EQUIPEMENT FOR HAZARDOUS LOCATIONS |
(EN) This equipment is suitable for use in Class I, Division 2, Groups A, B, C and D, Hazardous Locations, or non-hazardous locations only. (FR) Cet appareil convient uniquement pour une utilisation en atmosphères explosibles de classe I, division 2, groupes A, B, C et D ou en atmosphères non explosibles. |
|
(EN) WARNING: Explosion Hazard - Do not connect or disconnect equipment unless power has been switched off or the area is known to be non-hazardous. (FR) AVERTISSEMENT : risque d'explosion - ne pas connecter ou déconnecter les équipements sauf si l'alimentation a été coupée ou si la zone est réputée non dangereuse. |
|
(EN) If the equipment is used in a manner not specified by the manufacturer, the protection provided by the equipment may be impaired. (FR) Si l'équipement est utilisé d'une manière non spécifiée par le fabricant, la protection fournie par cet équipement peut être altérée. |
|
(EN) This equipement must be installed in a suitable, tool secured/key locked enclosure. (FR) Cet équipement doit être installé dans un boîtier approprié, verrouillé par une clé ou dont l'ouverture nécessite l'utilisation d'un outil. |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störaussendung | Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich) und EN 61000-6-4 (Industriebereich) |
Störfestigkeit | Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 (Wohnbereich), EN 61000-6-2 (Industriebereich) |
Leitungsgeführte Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-3 (Klasse B) | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-3 (Klasse B) | |
Oberschwingströme | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
EN 61000-3-2 (Klasse A) | |
Frequenzbereich | 0 kHz ... 2 kHz |
Flicker | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-3 |
EN 61000-3-3 | |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 1 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | unsymmetrisch 4 kV (Prüfschärfegrad 4) |
Ausgang | unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Signal | unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | symmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 4) |
unsymmetrisch 4 kV (Prüfschärfegrad 4) | |
Ausgang | symmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 3) |
unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) | |
Signal | unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 2) |
Bemerkung | Kriterium A |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Spannung | 400 V AC |
Frequenz | 50 Hz |
Spannungseinbruch | 70 % |
Anzahl der Perioden | 25 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannungseinbruch | 40 % |
Anzahl der Perioden | 10 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannungseinbruch | 0 % |
Anzahl der Perioden | 1 Periode |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Kriterium C | Zeitweilige Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst korrigiert oder durch Betätigung der Bedienelemente wiederherstellbar ist. |
Artikelnummer | 1362783 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Rabattgruppe | M10 |
Produktschlüssel | CMPD33 |
GTIN | 4063151706753 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 534,7 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 475 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040701 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002540 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
2,2',6,6'-tetrabromo-4,4'-isopropylidenediphenol (CAS-Nr.: 79-94-7) |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Platzsparend durch geringe Baubreite und Anreihbarkeit
Robust und zuverlässig dank dynamischem Boost mit starker Ausgangskennlinie
Einfaches Handling durch Push-in-Anschlusstechnik
Smarte Diagnose dank Multicolor-LEDs und Sammelkontakt für eindeutige Zustandsanzeige, optional mit IO-Link
Hohe Anlagenverfügbarkeit: Versorgen und schützen in einem Gerät durch integrierten, mehrkanaligen Geräteschutzschalter
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien