AXC F 2000 EA
-
Steuerung
1551772
Steuerung (SPS), PLCnext Control; Programmierung: Hochsprache und IEC 61131-3; Betriebssystem: Yocto/Linux® (Echtzeit); Programmierwerkzeug: PLCnext Engineer, Eclipse®, Visual Studio®, MATLAB®/ Simulink®; Produkt zertifiziert nach IEC 62351-3 und IEC 62443 (SL2) (Zertifizierungsbedingungen siehe Anwenderdokumentation); Prozessor: Arm® Cortex®-A53, 3x 1,2 GHz.
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
| Hinweis zur Anwendung | |
| Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
| Produkttyp | Steuerung |
| Produktfamilie | PLCnext Control |
| Bauform | modular |
| Besondere Eigenschaften | Produkt zertifiziert nach IEC 62351-3 und IEC 62443 (SL2) Zertifizierungsbedingungen siehe Anwenderdokumentation |
| Isolationseigenschaften | |
| Schutzklasse | II (IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1) |
| Überspannungskategorie | II (IEC 61010-2-201/EN IEC 61010-2-201) |
| Verschmutzungsgrad | 2 |
| Display | |
| Diagnosedisplay | nein |
| Trusted Platform Module | TPM 2.0 |
| Flash-Speicher | 4 GByte (interner Flash-Speicher) |
| SD-Karte von Phoenix Contact (externer Flash-Speicher, siehe Zubehör) | |
| Remanenter Datenspeicher | 512 kByte (NVRAM) |
| IEC-61131-Laufzeitsystem | |
| Programmspeicher | 1 GByte |
| Datenspeicher | 4 GByte (interner Flash-Speicher) |
| Axioline | |
| Anzahl der Prozessdaten | max. 1482 Byte (pro Station (Summe Eingangs- und Ausgangsdaten)) |
| max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Input)) | |
| max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Output)) | |
| Anzahl der unterstützten Teilnehmer | max. 63 (pro Station) |
| Anzahl der anschließbaren Lokalbus-Teilnehmer | max. 63 (Stromaufnahme ist zu beachten) |
| Funktion | |
| Diagnosedisplay | nein |
| Redundanzfunktion | ja |
| Industrial Cyber Security | ja |
| Funktionalität | |
| Unterstützte Programmiersprachen | Ablaufsprache (AS/SFC) |
| Kontaktplan (KOP/LD) | |
| Funktionsbausteinsprache (FBS/FBD) | |
| Strukturierter Text (ST) | |
| C++ | |
| C# | |
| Java | |
| Python® | |
| Simulink® | |
| Systemvoraussetzungen | |
| Engineering-Werkzeug | PLCnext Engineer |
| Eclipse® | |
| Visual Studio® | |
| MATLAB®/ Simulink® | |
| Applikationsschnittstelle | OPC UA® |
| Echtzeituhr | |
| Echtzeituhr | ja |
| Beschreibung Echtzeituhr | typ. 10 ppm, max. 20 ppm bei 25 °C |
| Potenziale | |
| Versorgungsspannung | 24 V DC |
| Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30 V DC (inklusive aller Toleranzen, inklusive Welligkeit (± 5 %)) |
| Leistungsaufnahme | max. 16,2 W |
| Schutzbeschaltung | Überspannungsschutz; elektronisch |
| Verpolschutz; elektronisch | |
| Potenziale: Versorgung des Axioline F-Lokalbusses (UBus) | |
| Versorgungsspannung | 5 V DC (über Bussockelmodul) |
| Relais | |
| Anzahl der Ausgänge | 1 |
| Anschlussart | ST |
| Kontaktausführung | Einfachkontakt, 1 Wechsler |
| Kontaktart | Buchse/Stift |
| Unterstützte Protokolle | HTTP |
| HTTPS | |
| SFTP | |
| MQTT (über entsprechende App) | |
| OPC UA® Server | |
| OPC UA® Client (über entsprechende App) | |
| DHCP (über entsprechende App) | |
| IEC 60870-5-101 (über Erweiterungsmodul) | |
| IEC 60870-5-104 | |
| IEC 61850 (über entsprechende Bibliothek) | |
| Modbus/RTU | |
| Modbus/TCP (über entsprechende Bibliothek) | |
| IPsec | |
| syslog | |
| Webserver | ja |
| Axioline F-Lokalbus | |
| Anzahl Schnittstellen | 1 |
| Anschlussart | Bussockelmodul |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 100 MBit/s |
| Ethernet | |
| Bussystem | RJ45 |
| Anzahl Schnittstellen | 3 |
| Anschlussart | RJ45-Buchse |
| Hinweis zur Anschlussart | Autonegotiation und Autocrossing |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 100/1000/10000 MBit/s (vollduplex) |
| Übertragungsphysik | Ethernet in RJ45-Twisted-Pair |
| Übertragungslänge | max. 100 m |
| Breite | 100 mm |
| Höhe | 126,93 mm |
| Tiefe | 75 mm |
| Hinweis zu Maßangaben | Die Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-7.5 (nach EN 60715). |
| Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 (Herstellerangabe, keine Bewertung durch UL) |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -40 °C ... 70 °C bis 2000 m üNN (Derating beachten) |
| -40 °C ... 70 °C bis 3000 m üNN (≥ 55 °C (bei maximal 1 A an UBus), Derating beachten) | |
| 55 °C ... 70 °C (Beachten Sie dazu im Anwenderhandbuch die Anforderungen für den Betrieb im erweiterten Temperaturbereich entsprechend der IEC 61850-3.) | |
| -40 °C ... 70 °C (Beachten Sie dazu im Anwenderhandbuch die Anforderungen für den Betrieb im erweiterten Temperaturbereich entsprechend der IEC 61850-3.) | |
| Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
| Schock (Betrieb) | 30g (nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27) |
| Vibration (Betrieb) | 5g (nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6) |
| Luftdruck (Betrieb) | 70 kPa ... 106 kPa (bis zu 3000 m üNN) |
| Luftdruck (Lagerung/Transport) | 58 kPa ... 106 kPa (bis 4500 m üNN) |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
| Konformität zu EMV-Richtlinien | Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-5/IEC 61000-6-5 Entladung statischer Elektrizität (ESD)IEC 61000-4-2 Kriterium A, 6 kV Kontaktentladung, 8 kV Luftentladung |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-5/IEC 61000-6-5 Elektromagnetische FelderIEC 61000-4-3 Kriterium A, Feldstärke: 10 V/m | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-5/IEC 61000-6-5 Schnelle Transienten (Burst)IEC 61000-4-4 Kriterium A, 4 kV | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-5/IEC 61000-6-5 Transiente Überspannung (Surge)IEC 61000-4-5 Kriterium A, 4 kV unsymmetrisch, 2 kV symmetrisch | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-5/IEC 61000-6-5 Leitungsgeführte StörgrößenIEC 61000-4-6 Kriterium A, Prüfspannung 10 V | |
| Prüfung der Störaussendung nach EN 61000-6-4/IEC 61000-6-4 bestanden |
| Montageart | Tragschienenmontage |
| Artikelnummer | 1551772 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Rabattgruppe | V20 |
| Produktschlüssel | DRMBAA |
| GTIN | 4067923029323 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 422,7 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 356,8 g |
| Zolltarifnummer | 85371091 |
| Ursprungsland | DE |
ECLASS
| ECLASS-13.0 | 27242207 |
| ECLASS-15.0 | 27242207 |
ETIM
| ETIM 9.0 | EC000236 |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
-
-
FL MICRO SD FLASH - Programm-/Konfigurationsspeicher 1129482
-
AXL BS 31 SPARE PART - Ersatzteil 1672303
-
AXL F BP SE4 EA - Modulträger 1398501
-
AXL SE RS485 EA - Kommunikationsmodul 1398499
-
AXL SE RS232 EA - Kommunikationsmodul 1281866
-
AXL SE DI4/2 110DC EA - Digitalmodul 1285228
-
AXL SE DI4/2 48/60DC EA - Digitalmodul 1348696
-
AXL SE DOR2 W 230 EA - Relaismodul 1398497
-
AXL SE RTD2 PT100 EA - Temperaturmodul 1398500
-
AXL SE DI8/2 EA - Digitalmodul 1398502
-
AXC F XT ETH 1TX - SPS-Erweiterungsmodul 2403115
-
AXC F XT PMP 1000V AC - Funktionsmodul 1510810
-
AXC F XT PMP 100V AC - Funktionsmodul 1510824
-
AXC F XT KIT - SPS-Erweiterungsmodul 1383116
-
AXL BS 31 SPARE PART - Ersatzteil 1672303
Ihre Vorteile
Echtzeitfähiges Linux-Betriebssystem für die deterministische und zuverlässige Abarbeitung zeitkritischer Prozesse
Entwickelt für den Bereich der Energieanwendungen
Unterstützung zahlreicher Protokolle wie: http, https, sFTP, SNTP, SNMP, IPsec, syslog
Enthält Lizenzen für IEC 60870-5-101/-104 und Modbus/RTU
Unterstützung zahlreicher Feldbusprotokolle (PROFINET, Modbus TCP/RTU, Ethernet/IP, etc.), zur einfachen Integration in bestehende Systeme und Anlagen der Automatisierungstechnik
Maximale Gestaltungsfreiheit durch die Kombination klassischer SPS-Programmierung mit modernen Hochsprachen wie C++, C# oder Python
Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen der industriellen Automatisierung – für den Schutz Ihrer Anwendungen und Daten
Speziell entwickelte Axioline Smart Elements für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit
3 unabhängige Ethernet-Schnittstellen
Erfüllt erhöhte Anforderungen nach IEC 61850-3 Class H
Erweiterter Temperaturbereich -40 °C ... +70 °C
Integrierte Cyber Security erfüllt Sicherheitsstandards nach IEC 62443 und IEC 62351-3
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien