FS 0,635/ 60-FV-R- 4,0 - SMD-Federleisten
1333898

SMD-Federleiste, Nennstrom: 0,5 A, Prüfspannung: 500 V AC, Polzahl: 60, Rastermaß: 0,635 mm, Farbe: schwarz, Kontaktoberfläche: Au, Kontaktart: Buchse, Montage: SMD-Löten

Produktdetails









Kompatible Produkte



Ihre Vorteile

Design-in-Support bei der Geräteentwicklung durch MCAD-/ECAD-Daten und kostenlosen Musterservice
Kosten- und Platzersparnis dank durchgängigem Portfolio in verschiedenen Stapelhöhen
Easy-Mating durch integrierte Führungsnasen und Toleranzkompensation für eine fehlerfreie Produktion
Zeitersparnis im Entwicklungsprozess durch kundenspezifische Simulationen zur Datenintegrität
High-Speed-Datenübertragung bis 30 GBit/s für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Häufig gestellte Fragen


Was macht den Board-to-Board-Steckverbinder FS 0,635 so besonders?

video thumbnail of faq answer

Die besonders platzsparenden Board-to-Board-Steckverbinder ermöglichen eine High-Speed-Datenübertragung von bis zu 40 GBit/s und eine Stromtragfähigkeit von 0,5 A pro Kontakt. Die Floating-Ausführung bietet einen besonders großen Toleranzausgleich be... Mehr anzeigen

Die besonders platzsparenden Board-to-Board-Steckverbinder ermöglichen eine High-Speed-Datenübertragung von bis zu 40 GBit/s und eine Stromtragfähigkeit von 0,5 A pro Kontakt. Die Floating-Ausführung bietet einen besonders großen Toleranzausgleich beim Stecken und im gesteckten Zustand. So haben Sie die Wahl zwischen einer starren und floatenden Verbindung im kompakten Raster 0,635.

Weniger anzeigen

Wie lassen sich die Lötkontakte bei dem Board-to-Board-Steckverbinder FS 0,635 nach dem SMD-Lötprozess prüfen?

Die Kontakte sind unter dem Gehäuse herausgeführt und erlauben die automatische optische Inspektion (AOI).


In welchen Polzahlen ist der Board-to-Board-Steckverbinder FS 0,635 verfügbar?

Den Board-to-Board-Steckverbinder FS 0,635 können Sie in folgenden Polzahlen erhalten: 20, 40, 60 und 80.


Ist auf den vertikalen Artikeln ein Ansaugpad für die automatische Bestückung der Leiterplatte angebracht?

Ja, auf allen vertikalen Standardartikeln in Tape-and-Reel-Verpackung ist ein Ansaugpad angebracht. Die Position und Größe wird im TecDoc Packaging (d. h. in der technischen Verpackungszeichnung) im Download-Bereich jeden Artikels angegeben. Das Ansa... Mehr anzeigen

Ja, auf allen vertikalen Standardartikeln in Tape-and-Reel-Verpackung ist ein Ansaugpad angebracht. Die Position und Größe wird im TecDoc Packaging (d. h. in der technischen Verpackungszeichnung) im Download-Bereich jeden Artikels angegeben. Das Ansaugpad wird nach dem Reflow-Lötprozess entfernt.

Weniger anzeigen

Werden beide Steckpartner als Floating-Variante ausgeführt, um ein Floating zu ermöglichen?

In der Regel wird nur eine Seite der Steckverbindung als Floating-Variante ausgeführt und das Gegenstück ist starr ausgeführt. Damit wird bereits ein sehr großer Toleranzbereich abgedeckt. Die Floating-Federleiste lässt sich mit drei starren Variante... Mehr anzeigen

In der Regel wird nur eine Seite der Steckverbindung als Floating-Variante ausgeführt und das Gegenstück ist starr ausgeführt. Damit wird bereits ein sehr großer Toleranzbereich abgedeckt. Die Floating-Federleiste lässt sich mit drei starren Varianten der Messerleiste kombinieren, sodass drei verschiedene Stapelhöhen zwischen 8,0 mm und 12,6 mm realisiert werden können.

Weniger anzeigen

Gilt die angegebene Datenübertragungsrate für alle Kombinationen?

Nein, die angegebene Datenübertragungsrate bezieht sich auf eine Beispielkombination. Sie kann je nach Artikelkombination variieren. Faktoren wie unterschiedliche Stapelhöhen – bedingt durch längere oder kürzere Kontakte – beeinflussen die Signalqual... Mehr anzeigen

Nein, die angegebene Datenübertragungsrate bezieht sich auf eine Beispielkombination. Sie kann je nach Artikelkombination variieren. Faktoren wie unterschiedliche Stapelhöhen – bedingt durch längere oder kürzere Kontakte – beeinflussen die Signalqualität und damit die erreichbare Datenrate. Eine Optimierung der High-Speed-Datenübertragung für individuelle Anwendungen können wir gemeinsam mit Ihnen durchführen. Sprechen Sie uns gern an.

Weniger anzeigen

Wo ist Pol 1?

Der Pol a1 (Reihe a, Pin 1) ist auf dem Artikel gekennzeichnet. Auch in den TecDoc-Zeichnungen (Produktfamilienzeichnung und Verpackungszeichnung) ist Pol 1 gekennzeichnet. Die Ausrichtung des Artikels für die Leiterplattenbestückung und die Steckric... Mehr anzeigen

Der Pol a1 (Reihe a, Pin 1) ist auf dem Artikel gekennzeichnet. Auch in den TecDoc-Zeichnungen (Produktfamilienzeichnung und Verpackungszeichnung) ist Pol 1 gekennzeichnet. Die Ausrichtung des Artikels für die Leiterplattenbestückung und die Steckrichtung sind somit eindeutig definiert. Der Kunde kann in seiner eigenen Dokumentation eine andere Definition vornehmen.

Weniger anzeigen

Wo finde ich Informationen über erweiterte Luft- und Kriechstrecken, um die erforderlichen Spannungsanforderungen in meiner Anwendung zu realisieren?

In den technischen Daten sind die Mindeststrecken angegeben. Strecken bei teilbestückten Steckverbindern oder zwischen ausgelassenen Pins (sog. Death-Metal-Parts) berechnen wir gern auf Anfrage. So lassen sich auch erhöhte Spannungsanforderungen realisieren.


Wo finde ich mehr zum Thema Board-to-Board-Steckverbinder?

Auf unserer Website finden Sie im Bereich Produkte unter 'Board-to-Board-Steckverbinder' u. a. Whitepapers, Neuheiten, Produktinformationen und Videos. Laden Sie sich die Broschüre FINEPITCH Board-to-Board-Steckverbinder als E-Paper herunter. Diese l... Mehr anzeigen

Auf unserer Website finden Sie im Bereich Produkte unter 'Board-to-Board-Steckverbinder' u. a. Whitepapers, Neuheiten, Produktinformationen und Videos. Laden Sie sich die Broschüre FINEPITCH Board-to-Board-Steckverbinder als E-Paper herunter. Diese liefert Details zu Applikationen, Kontaktsystemen und den technischen Eigenschaften der Produkte. Darüber hinaus bietet sie Informationen zu den Themen Datenübertragung, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und SMD-Lötprozess.

Weniger anzeigen