Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Outdoor-Mobilfunk-Router Cellulink Cellulink ist eine neue Produktfamilie industrieller Outdoor-Mobilfunk-Router zur Verbindung netzwerkfähiger Geräte mit dem Mobilfunknetz. Die nach IEC-62443-4-2-zertifizierten Geräte verfügen über integrierte Antennen und sind weltweit einsetzbar.

Outdoor-Mobilfunk-Router Cellulink

Ihre Vorteile

  • Kosten- und Platzersparnis durch Integration der Antennen in das Gehäuse
  • Schnellere Installation dank PoE und Wegfall der Antennenmontage
  • Hohe Cyber Security mit Zertifizierung nach IEC 62443-4-1 und IEC 62443-4-2
  • Universell einsetzbar in jeder Mobilfunkapplikation
  • Komfortable Konfiguration und Firmware-Updates durch Web-based Management, REST-API und Device- und Update-Management

Der einfache Weg ins Mobilfunknetz

Cellulink sorgt für eine optimale Mobilfunkkonnektivität Ihrer Anwendung. Mit integrierten Antennen, einem robusten Outdoor-Gehäuse und Power-over-Ethernet sparen Sie Zeit und Kosten bei der Planung und Installation. Das Gerät eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Dank der Zertifizierung nach IEC 62443-4-2 bietet es zudem hohe Sicherheit im Bereich Cyber Security.

Topologie Mobilfunkkommunikation mit Cellulink

Mobilfunkkommunikation mit Cellulink

Die neue Art der Mobilfunkkommunikation

Cellulink repräsentiert die neue Art der komfortablen, flexiblen und schnellen Anbindung Ihrer Anlage an das Mobilfunknetz. Mit Cellulink entkoppeln Sie die Mobilfunkschnittstelle von Ihrer Applikation. Dadurch haben Sie erhöhte Flexibilität bei der Gerätewahl in den verschiedenen Leistungs- und Technologieklassen sowie dem Formfaktor, je nach Einsatzort und Applikation, ohne dass Sie die Grundkonfiguration Ihrer Applikation anpassen müssen.

Für eine optimale Sicherheit wird außerdem vorausgesetzt, dass Ihre Applikation eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung implementiert. Dies bedeutet, dass die Verschlüsselung (VPN, TLS, …) bereits im Schaltschrank auf dem ersten Gerät in der Kommunikationskette stattfindet. Die verschlüsselten Daten werden dabei sicher durch Cellulink als reine Mobilfunkschnittstelle über das öffentliche Internet oder ein privates Netz an die Gegenstelle geleitet. Erst dort werden die Daten wieder entschlüsselt. Das initiierende Gerät kann dabei eine Steuerung, ein Security-Router, ein industrieller PC sowie jegliches andere Gerät von Phoenix Contact oder Drittherstellern sein. Selbst ein Angriff mit physischem Zugriff auf den Schaltschrank in einer Unterstation führt so nicht zu einem direkten Sicherheitsproblem für Ihr System.

Outdoor-Router Cellulink mit Funkwellen

Integrierte Antennen

Integrierte Antennen

Die Verwendung integrierter Antennen bietet erhebliche Vorteile. Sie ermöglicht eine signifikante Materialeinsparung, da zusätzliche Antennen, Kabel und Zubehör entfallen. Der geringere Installationsaufwand führt zudem zu einer erheblichen Zeitersparnis. Zudem bieten integrierte Antennen eine hohe Flexibilität des Geräts hinsichtlich des Montageorts und der Befestigungsart, wodurch sie sich optimal an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen. Zudem entfallen die Dämpfungsverluste auf den Kabeln und Adaptern. Dies führt in Kombination mit der speziell optimierten Antennengeometrie zu einer verbesserten Empfangsqualität.

Weltkarte 3D im Halbkreis

Weltweite Abdeckung

Globale Mobilfunkabdeckung

Globale Mobilfunkgeräte bieten eine hohe Flexibilität, da sie weltweit einsetzbar sind. Die Geräte können unabhängig vom Standort stets verbunden bleiben. Zudem vereinfachen diese die Projektierung und Lagerhaltung, da eine Variante für sämtliche Regionen genutzt werden kann. Langfristig sind die Geräte durch die eSIM-Technologie und die Fallbackoption zukunftssicher und zuverlässig. Zum einen wird ein komfortabler Providerwechsel gewährleistet und zum anderen können Sie Ihre Geräte auch bei technologischen Veränderungen, wie dem Wechsel von 4G auf 5G, weiterhin nutzen.

Schutzschild Security und IEC 62443

Sicher: Zertifiziert nach IEC 62443-4-2

Cyber Security: IEC 62443-4-2

Die Gerätezertifizierung nach der Sicherheitsnorm IEC 62443-4-2 ist die Grundlage für ein zukunfts- und investitionssicheres Produkt. In Kombination mit dem zertifizierten Entwicklungsprozess von Phoenix Contact und langjähriger Erfahrung sind die Geräte auf allen Ebenen nach hohen Cyber-Security-Standards entwickelt. Damit Ihre Daten und Prozesse sicher bleiben, profitieren Sie somit von umfassender Cyber Security und dem Schutz gegen Cyber-Angriffe.

Eigenschaften

Technische Eigenschaften Cellulink

Technische Eigenschaften Cellulink im Überblick

Anwendungsbereiche

Topologie Fernwirken über das öffentliche Mobilfunknetz mit Cellulink
Topologie Fernwarten über das öffentliche Mobilfunknetz mit Cellulink
Topologie Kommunikation über das private Mobilfunknetz mit Cellulink
Topologie Fernwirken über das öffentliche Mobilfunknetz mit Cellulink

Fernwirken beschreibt den kontinuierlichen Datenaustausch zwischen der Leitwarte und den Unterstationen im Feld. Die Datenübertragung kann zyklisch oder ereignisgesteuert stattfinden.

  • Cellulink wird in diesem Kontext dazu genutzt, um einer Anlage die Übertragung der Prozessdaten über das öffentliche Mobilfunknetz an die Leitwarte zu ermöglichen
  • Cellulink stellt die Mobilfunkkonnektivität (4G oder 5G) für das nachgelagerte Gerät zur Verfügung (z. B. PLCnext, MGUARD oder auch Drittgerät ohne integrierte Mobilfunkschnittstelle)

Topologie Fernwarten über das öffentliche Mobilfunknetz mit Cellulink

Fernwartung beschreibt das Ausführen von Wartungs- und Servicearbeiten aus der Ferne, indem eine Verbindung zu Steuerungen und Ethernet-Netzwerk hergestellt wird. Der Verbindungsaufbau geschieht schnell, effizient und nach Bedarf.

  • Cellulink wird in diesem Kontext dazu genutzt, um die Verbindung der Steuerungen oder Ethernet-Netzwerke zum öffentlichen Mobilfunknetz zu ermöglichen
  • Cellulink stellt die Mobilfunkkonnektivität (4G oder 5G) für das nachgelagerte Gerät zur Verfügung

Topologie Kommunikation über das private Mobilfunknetz mit Cellulink

Im Rahmen von privaten 5G-Netzen existieren unendlich viele Applikationen. Am Beispiel einer AGV-Applikation soll die Anbindung von 5G-fähigen Cellulink-Geräten erläutert werden.

  • Cellulink stellt die Verbindung zwischen der Steuerung auf einem AGV und dem unternehmensinternen privaten 5G-Netz her.
  • Durch die Vorteile von 5G kann dies mit einer Vielzahl von AGVs mit hohen möglichen Datenraten, niedrigen Latenzen und über weite Distanzen erfolgen.

Produktüberblick global

CELLULINK 4401-4G GL M25
CELLULINK 4401-4G GL M40
CELLULINK 6501-5G GL M25
CELLULINK 6501-5G GL M40
CELLULINK 4401-4G GL M25

CELLULINK 4401-4G GL M40

CELLULINK 6501-5G GL M25

CELLULINK 6501-5G GL M40

Einsatzgebiet Global Global Global Global
Leistungsklasse LTE CAT4 LTE CAT4 5G 5G
Mobilfunk-Fallback 2G 2G 4G 4G
Gehäuseformfaktor Wand- / Mastvariante Schaltschrankvariante Wand- / Mastvariante Schaltschrankvariante
Dual SIM eSIM, physikalische SIM eSIM, physikalische SIM eSIM, physikalische SIM eSIM, physikalische SIM
PoE ja ja ja ja
Redundante Stromversorgung - 10 - 30 V - 10 - 30 V
Art.-Nr. 1637527 1637627 1637531 1637530
Verfügbar ab Ende Q2 / 2026 Ende Q2 / 2026
Zur Produktliste Zur Produktliste Zur Produktliste Zur Produktliste

Produktüberblick Europa

CELLULINK 2401-4G EU M25
CELLULINK 2401-4G EU M40
CELLULINK 2401-4G EU M25

CELLULINK 2401-4G EU M40

Einsatzgebiet Europa Europa
Leistungsklasse LTE CAT1 LTE CAT1
Mobilfunk-Fallback 2G 2G
Gehäuseformfaktor Wand- / Mastvariante Schaltschrankvariante
Dual SIM eSIM, physikalische SIM eSIM, physikalische SIM
PoE ja ja
Redundante Stromversorgung - 10 - 30 V
Art.-Nr. 1503433 1503487
Zur Produktliste Zur Produktliste
Ethernet Power Adapter Frontalansicht

Spannungsversorgung per Ethernet-Kabel

Ethernet Power Adapter

Der Ethernet Power Adapter speist die an der Klemme anliegende Spannung (18 bis 60 V DC) direkt auf die freien Adernpaare des Ethernet-Kabels ein und leitet sie ohne Aushandlung an das angeschlossene PoE-Endgerät (PD) weiter. Diese flexible Lösung ermöglicht eine direkte, effiziente Stromversorgung. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Eingangsspannung den Anforderungen des Endgeräts entspricht. Optimiert für 10/100-MBit/s-Anwendungen, eignet sich das Gerät dank kompakter Bauweise, Tragschienenmontage und einem Temperaturbereich von -40 °C bis +75 °C ideal für industrielle Netzwerke.