Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Elektrische Prüfungen zur Inbetriebnahme von Zügen Die Normen EN 50215 und EN 50343 stellen hohe Anforderungen an die Installation und Prüfung von elektrischen Leitungen in Bahnfahrzeugen. Kompakte Verteilerblöcke mit Trennfunktion unterstützen die messtechnischen Anforderungen. Sie ermöglichen eine leichte Abtrennung der Minusleitungen zu Prüf- und Messzwecken und vereinen Potenzialverteilung und Trennklemmenfunktion in einem platzsparenden Bauteil.

Montagewerk Schienenfahrzeuge

Elektrische Prüfungen zur Inbetriebnahme von Zügen

Anwendung

Die Inbetriebnahme ist ein fester Bestandteil der Bauphase von Schienenfahrzeugen. In dieser Zeit wird das Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft, bevor der Zug ausgeliefert und in Dienst gestellt wird. Normative Anforderungen wie die EN 50215 und EN 50343 und etwaige Kundenanforderungen verlangen ein straffes Prüfprogramm. In der konkreten Prüfphase kommt es immer wieder zu elektrischen Prüfungen, wobei zum Teil das Minuspotenzial einzelner Geräte abgetrennt werden muss.

Lösung

Kompakte Funktionsblöcke mit Trennfunktion für einfache elektrische Prüfungen von Schienenfahrzeugen

Kompakte Funktionsblöcke mit Trennfunktion für einfache elektrische Prüfungen von Schienenfahrzeugen

Für diese Aufgabe sind Trennklemmen sehr hilfreich. Sie erlauben das Auftrennen eines Pfads zu Prüf- und Messzwecken oder während der Fehlersuche, ohne den angeschlossenen Leiter abzuklemmen. Mit den Funktionsblöcken PTFIX ist diese Aufgabe noch kompakter realisierbar. Der Minuspol aus der Stromversorgung wird auf den Einspeisekontakt aufgelegt. Die miteinander verbundenen Abgänge lassen sich einzeln auftrennen und zuschalten.

Potenzialverteiler für Züge

Potenzialverteiler für Schienenfahrzeuge

Mehr Informationen zu den passenden Produkten: