Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Push-in-Verteilerblöcke PTFIX

Flexible und modulare Verteilerblöcke für das rollende Material

Die Verteilerblöcke PTFIX bieten ein extrem kleines Baumaß und eine Vielzahl von Installationsmöglichkeiten. Damit erzielen Sie eine Platzersparnis bis zu 50 % und erfüllen die Anforderungen der Schienenfahrzeughersteller nach einer flexiblen und modularen elektrischen sowie mechanischen Installation. Das Portfolio der Verteilerblöcke mit und ohne Einspeisung, von 1,5 bis 10 mm², wird durch Funktionsblöcke mit Sicherungsstecker und Trennfunktion abgerundet.

Verteilerklemmen PTRV

Hochpolige Verdrahtung auf schmalem Bauraum

In Schienenfahrzeugen führt die Anforderung nach mehr Nutzfläche zu einer immer höheren Installationsdichte. Auch der Einbauraum von Bedienpulten ist begrenzt.
Um diesen Bedingungen gerecht zu werden, bieten Verteilerklemmen PTRV auf bis zu acht Ebenen eine platzsparende Möglichkeit zur hochpoligen Verdrahtung. Farbliche Kennzeichnung und Markierungsoptionen unterstützen eine fehlerfreie Verdrahtung und Fehlersuche. Eine werksseitig durchgebrückte Produktvariante ist optimal geeignet zum Anschluss aller Leiter eines Potenzials.

Hybride Potenzialverteilerklemmen

Hybride Potenzialverteiler für Rolling Stock

Neben Verteilerblöcken und Mehrstocklösungen bietet Phoenix Contact hybride Lösungen mit schraubbarem Einspeisekontakt an. Die leistungsfähigen Potenzialverteiler bzw. -sammler sind mit einem horizontalen 35-mm²-Schraubkontakt ausgerüstet. Sie bieten vier 6-mm²- sowie sechs 2,5-mm²-Push-in-Abgänge an. Die hybriden Potenzialverteiler sind sehr kompakt ausgelegt und mit einer Steckbrücke erweiterbar. Dadurch lässt sich beim Aufbau einer Potenzialverteilung im Zug viel Platz sparen, im Vergleich zum regulären Aufbau mit Standardreihenklemmen.

Schirmklemme

Schirmklemmen mit Einhandbedienung

EMV-geschirmte Leitungen kommen in vielen Schienenfahrzeuganwendungen zum Einsatz. Der Leitungsschirm sorgt für die Abschirmung von Störquellen, was z. B. bei Datenleitungen unverzichtbar ist. Der Schirmgeflechtanschluss der Leitungsenden ist für das EMV-Konzept ebenso bedeutend, wie der Leitungsschirm selbst.
Mit den Federkraft-Schirmklemmen SCC lassen sich geschirmte Bahnleitungen mit nur einer Handbewegung einfach montieren. Drei Montagevarianten (Kupferschiene, Tragschiene oder Flanschmontage) sind für verschiedene Einbausituationen und Leitungen mit einem Durchmesser von 5 bis 20 mm erhältlich.