Umschaltlösungen im Testbetrieb zur Migration von Stellwerken
Applikationsbeispiel zur Modernisierung von Bahninfrastrukturanlagen
Bei der Migration im Probebetrieb zwischen alten und neuen Stellwerken umschalten
Bei der Migration vom klassischen zum digitalen Stellwerk wird die neue Stellwerkstechnik typischerweise parallel zur bestehenden Altanlage aufgebaut. Nach einem eingehenden Test der Neuanlage wird diese auf die Geräte der Außenanlage geschaltet. Dies geschieht entweder einmalig mit sofortigem Betrieb der Neuanlage und Demontage der Altanlage, oder wird alternativ mehrmals als Probebetrieb während der nächtlichen Betriebsruhe durchgeführt. Im Fall des Probebetriebs bei Nacht muss das Stellwerk für den Tagesbetrieb wieder auf die Altanlage zurückgeschaltet werden. Dadurch muss ggf. mehrfach zwischen Alt- und Neuanlage umgeschaltet werden, bis die Neuanlage komplett erfolgreich getestet ist und endgültig in Betrieb genommen werden kann.
Für dieses Umschalten zwischen Alt- und Neuanlage sind elektromechanische Vorrichtungen erforderlich, die nach endgültiger Inbetriebnahme ohne Eingriff in die Verdrahtung zurückgebaut werden können, z. B. Trennklemmen von Phoenix Contact.
Verbindungstechnik für die Bahninfrastruktur
Mehr Informationen zu den passenden Produkten: