Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Sicherheitsaspekte für das Wartungs- und Bedienpersonal

Applikationsbeispiel zu sicherem Bahnbetrieb

Sichere Bedienung, Prüfung und Wartung von Bahninfrastruktureinrichtungen

Sichere Bedienung, Prüfung und Wartung von Bahninfrastruktureinrichtungen

Neben den Anforderungen zum sicheren Bahnbetrieb für die Fahrgäste sind ebenso Sicherheitsanforderungen für das Wartungs- und Bedienpersonal zu erfüllen. Elektrotechnische Betriebseinrichtungen werden praktisch nie abgeschaltet und stellen darum permanent eine Gefahrenquelle dar. Insbesondere im Bereich der Niederspannung sind überdies Prüfungs-, Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen häufig unter Spannung durchzuführen. Daher ist im Vorfeld durch geeignete Maßnahmen die Personensicherheit sicherzustellen.

Insbesondere in alten Stellwerken gibt es Applikationen mit der Schutzmaßnahme einer nichtleitenden Umgebung. Hier müssen Geräte mit Schutzisolierung der Schutzklasse II eingesetzt werden, da sie aufgrund ihres hochwertigen Isolationskonzepts und ihres nichtleitenden Gehäuses auch ohne Schutzleiterkontaktierung elektrische Sicherheit bieten.

Auch „einfache“ elektromechanische Komponenten müssen durch ihre hohen elektronischen Qualitätsstandards und konstruktiven Eigenschaften Schutz vor Berührungsspannung bieten: Realisiert wird das u. a. durch Fingerberührsicherheit, Schaltsperren, Trennmesser, isolierte Prüfstecker und Impulsspannungsfestigkeit. Die nach ISO 17025 zertifizierten Prüflabore von Phoenix Contact stellen die hohen Qualitätsansprüche sicher.