Die Anbindung geographisch verteilter, dezentraler Prozess- und Netzstationen an eine zentrale Leitstelle erfordert den Einsatz modularer Fernwirk- und Steuerungssysteme, die in der Lage sind, viele Kommunikationsprotokolle zu sprechen. Damit die Verknüpfung, Auswertung und Parametrierung von Daten dennoch funktional bleibt, bieten wir Lösungen, die auch ohne Programmierkenntnisse sicher und wirtschaftlich zu konfigurieren, zu betreiben und zu warten sind. Darüber hinaus gewährleisten die Lösungen eine zuverlässige Überwachung und den Zugriff über eine Vielzahl von standardisierten Kommunikationsprotokollen.
Offen und innovativ – die PLCnext Control
Mit den PLCnext Control arbeiten Sie frei mit Ihrer favorisierten Programmiersprache, wie IEC 61131-3 oder Hochsprachen. Die einfache Integration und Nutzung von geprüften Bibliotheken und Funktionsbausteinen bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit. Der Einsatz von aktuellen und zukünftigen Kommunikationsstandards eröffnet Ihnen alle Freiheitsgrade in der Fernwirktechnik und Steuerung.
Modulares Fernwirk- und Automatisierungssystem
Die smartRTU-Technologieplattform ist eine modulare, einfach zu parametrierende Fernwirklösung für unterschiedliche Anwendungsfelder. Als Fernwirk- oder Automatisierungssystem in Energienetzen zeichnet sie sich durch vordefinierte Funktionen und eine einfache Konfiguration aus.
Überwachung und Steuerung der Energienetze
Für den effizienten Ausbau und zuverlässigen Betrieb von Energienetzen ist die Überwachung von Betriebsgrößen eine wesentliche Grundlage. Die einfache Parametrierung, Auswertung, logische Verknüpfung und Kommunikation von Signalen und Werten ist hierfür unabdingbar. Unsere smartRTU ermöglicht es Ihnen, fernwirktechnische Applikationen mittels Webbrowser ohne Programmierkenntnisse einfach zu konfigurieren und schnell in Betrieb zu nehmen. Dank ihres modularen Aufbaus können weitere Geräte, wie z. B. Kurzschluss- und Erdschlussanzeiger, flexibel eingebunden und dadurch unterschiedliche Anwendungen realisiert werden. Meldungen von Betriebszuständen und Messgrößen werden unter Einhaltung aller aktuellen Informationssicherheitsvorschriften an übergeordnete Fernwirkknoten oder Leitsysteme übertragen. Die Signale werden dazu parallel über verschiedene standardisierte Protokolle wie IEC 60870-5-101/104 oder IEC 61850 kommuniziert.
Neben Überwachungslösungen kann die smartRTU unterschiedliche (Fern-)Steuerbefehle von einfachen Einzelmeldungen bis hin zu komplexen Doppelbefehlen mit Verriegelung ausführen. So werden z. B. Last- und Leistungsschalter mittels einfacher Parametrierung ferngesteuert.