Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Lasten schalten im Maschinenbau

Elektromotoren sorgen in einer Vielzahl industrieller Applikationen für Bewegung. Das Starten und Wenden der Motoren übernehmen sehr oft klassische, mechanische Schützschaltungen. Diese benötigen allerdings viel Platz, erzeugen erheblichen Verdrahtungsaufwand und haben eine beschränkte Lebensdauer. Für die Erfassung wichtiger Motor- und Prozessdaten ist oftmals eine aufwändige Sensorik notwendig.

Lasten schalten

Das COMPLETE line-System bietet hochwertige Lösungen für das Schalten und Überwachen von Lasten.

Funktionsbereich Lasten schalten
Funktionale Sicherheit
Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über den Funktionsbereich "Funktionale Sicherheit" zu erfahren
Jetzt mehr erfahren
Funktionale Sicherheit
Steuern
Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über den Funktionsbereich "Steuern" zu erfahren.
Jetzt mehr erfahren
Steuern
Sicher kommunizieren
Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über den Funktionsbereich "Sicher kommunizieren" zu erfahren.
Jetzt mehr erfahren
Sicher kommunizieren
Motorstarter
Mit den kompakten Hybrid-Motorstartern Stand-Alone, modular und netzwerkfähig schalten Sie Motoren sicher und zuverlässig.
Jetzt mehr erfahren
Motorstarter
Maschinenmanager
Elektronisches Motor- und Maschinenmanagement vereint präzise Energiemessung mit der Anzeige und Überwachung wichtiger Parameter von Motoren, Maschinen oder anderen 3-Phasen-Verbrauchern.
Maschinenmanager
Motormanager
Mit dem Motormanager erkennen Sie alle kritischen Lastzustände der gesamten Anlage und profitieren von den Vorteilen einer modernen Wirkleistungsüberwachung.
Motormanager

Beispiel 1
Kompakte und nahezu verschleißfreie Motorstarter schalten Lasten länger als elektromechanische Varianten. Sie sind außerdem in Sicherheitskonzepte wie auch in Kommunikationsnetzwerke integrierbar. Sie schalten Motoren und andere Lasten zuverlässig und sicher.
Beispiel 2
Die fortschrittliche Technologie erlaubt zusätzlich die Erfassung von Leistungsdaten. So ermöglicht das Erkennen von Über- und Unterlastzuständen eine vorbeugende Wartung und vermeidet mechanische Schäden der Lasten.
Beispiel 3
Der Maschinenmanager überwacht auch leistungsstarke Verbraucher zuverlässig und überträgt wichtige Parameter in überlagerte Netzwerke.