Mitentscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sind schnelle und zuverlässige Wallboxen und Ladesäulen. Um deren Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, sind kurze Installationszeiten und geringe Wartungsaufwände wichtig. Den schnellen und sicheren Anschluss von Netzeinspeisung, Ladekabel und Signalleitungen erreichen Sie mit intuitiver und langlebiger Leiterplatten-Anschlusstechnik von Phoenix Contact.
Sicherer Netzanschluss durch intuitive Hebelanschlusstechnik
Mehrleiteranschluss mit weltweit akzeptierter Schraubanschlusstechnik
Schnelle interne Verdrahtung mit werkzeugloser Push-in-Anschlusstechnik
Mit Feldsteckverbindern mehrere Wallboxen über eine Leitung versorgen
Bequemer Service vor Ort dank standardisierter Datensteckverbinder
Wallboxanschlusstechnik entdecken
Ausgewählte Produkte für die optimale Anbindung von Leistung und Daten
Hebelbedienbare Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder
Für die Netzeinspeisung ermöglichen hebelbedienbare Leiterplattenklemmen und -Steckerverbinder den werkzeuglosen Anschluss von Leitern mit Querschnitten bis 25 mm². Die eindeutige Position des farbigen Betätigungshebels sowie die definierte Kontaktkraft des hebelbedienbaren Push-in-Anschlusses gewährleisten eine sichere Kontaktierung.
Push-in-Leiterplattenklemmen bieten den werkzeuglosen, zeitsparenden Anschluss von Leitern mit Querschnitten von 1,5 bis 35 mm² innerhalb der Wallbox. Der wahlweise vertikale, horizontale oder schräge Leiteranschluss ermöglicht einen flexiblen Einsatz.
Leiterplattenklemmen für den kompakten Leistungsanschluss bis 41 A
Optimal für die interne Leistungsverdrahtung zum Anschluss der Stromwandler, Sockets oder Ladekabel. Das kompakte Design ohne Isolierkörper ermöglicht den platzsparenden Einsatz bis 41 A. Somit werden die Leistungsklassen der Wallboxen abgedeckt. Der mögliche THR-Lötprozess bietet Vorteile bei der Produktion von Großserien.
In Verbindung mit PV-Anlagen und Energiespeichersystemen bietet Phoenix Contact für die Einbindung ins Energiemanagement ein umfangreiches RJ45-Steckverbinderprogramm. Sowohl Leiterplatten-Steckverbinder und feldkonfektionierbare Steckverbinder als auch ein umfassendes Portfolio an Patch-Kabeln mit diversen Leitungstypen ermöglichen eine High-Speed-Datenübertragung von bis zu 10 GBit/s.
Durch standardisierte Schnittstellen können die Parameter zur Inbetriebnahme eingegeben und geprüft werden. Phoenix Contact bietet hierzu USB-Leiterplatten-Steckverbinder und -Patch-Kabel an. Typ-A und Typ-C sind in den Versionen USB 2.0, USB 3.0 sowie USB 3.2 Gen. 1/USB 3.2 Gen. 2 in unterschiedlichen Kombinationen erhältlich.
Leiterplatten-Steckverbinder zum Anschluss von Leitern auf Leiterplatten und zur Übertragung von Signalen, Daten und Leistung. Von 1,5 bis 35 mm² findet sich stets die richtige Lösung für Ihr Ladegerät. Bei Bedarf kann das Gerät steckbar und modular aufgebaut werden. Das erlaubt den flexiblen Einsatz unterschiedlicher Funktionseinheiten nach Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Das HMI-Modul kann mit den Board-to-Board-Steckverbindern des FINEPITCH-Programms schnell und sicher angeschlossen werden. Geschirmte und ungeschirmte Lösungen für die Signal- und Datenübertragung stehen zur Verfügung. Realisieren Sie individuelle Leiterplattenausrichtungen in alle Dimensionen mit unterschiedlichen Bauformen.
Die Mode-3-Ladekabel CHARX connect eignen sich zum Wechselstromladen von Elektrofahrzeugen. Sie erreichen Ladeleistungen von bis zu 22 kW und sind für die Ladestandards NACS, Typ 1, Typ 2 und GB/T erhältlich.
Die Typ-2-Ladesteckdosen CHARX connect modular werden in AC-Ladesäulen und Wallboxen montiert und ermöglichen das AC-Laden über mobile Ladekabel mit bis zu 22 kW. Dank des modularen Systems lassen sich Design und Funktionsumfang individuell anpassen.
Kabelverschraubungen und Installationssteckverbinder
Kabel zur Einspeisung und Datenanbindung müssen wasser- und staubgeschützt in die Wallbox geführt werden. Eine bewährte Lösung sind Kabelverschraubungen. Einen steckbaren Leistungsanschluss bieten hingegen die Installationssteckverbinder QPD und PRC.
Für eine breite Akzeptanz der Elektromobilität sind eine hohe Verfügbarkeit der Ladepunkte, geringe Wartungsaufwände und kurze Ladezeiten entscheidend. Hierbei spielt die Verbindungstechnik eine bedeutende Rolle.
Unser Portfolio für den Leistungsanschluss
Profitieren Sie von unseren Produkten für den sicheren, intuitiven Netzanschluss Ihrer Wallbox. In der Regel bietet die Infrastruktur hierfür starre Leiter bis 16 mm². Mit den hebelbedienbaren Leiterplattenklemmen signalisiert der orange Betätigungshebel den korrekten Leiteranschluss. Das selbstsichernde Design dieser Anschlusstechnik sorgt für eine dauerhafte und sichere Kontaktierung.
Mit CHARX connect bieten wir ein breites Programm an Ladestecksystemen für die sichere, zuverlässige und schnelle Leistungsübertragung von der Ladestation ins Elektrofahrzeug. Das Portfolio bedient sowohl AC-Wallboxen zum Laden mit Wechselstrom als auch moderne DC-Wallboxen zur Nutzung des Gleichstroms aus der PV-Anlage bei minimalen Wandlungsverlusten.
Für die Anbindung ins Netzwerk steht das RJ45-Steckverbinderprogramm zur Verfügung. Für die Parametrierung bei der Inbetriebnahme oder im Servicefall bietet Phoenix Contact USB-Leiterplatten-Steckverbinder und -Patch-Kabel an. Typ-A und Typ-C sind in den Versionen USB 2.0, USB 3.0 sowie USB 3.2 Gen. 1/USB 3.2 Gen.2 in unterschiedlichen Kombinationen erhältlich.
Für Tragschienenkomponenten wie z. B. Ladesteuerungen und Energiezähler, aber auch für Steuerungen zur Maximierung des PV-Eigenverbrauchs und für das dynamische Lastmanagement finden Sie bei uns die passenden Elektronikgehäuse. Zum Schutz der sensiblen Wallboxelektronik vor Überspannungen bieten wir ebenfalls eine Lösung zur platzsparenden Installation auf der Leiterplatte.
FAQ
Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gern persönlich.
Mit unseren Feldsteckverbindern der PRC-Serie können Sie mehrere Wallboxen vor Ort mit vorkonfektionierten Kabelsätzen verbinden. Die hohe Schutzart IP69K erlaubt den sicheren Einsatz im Außenbereich. Der Einsatz fertiger Kabelsätze spart Zeit und vermeidet Fehler bei der Installation.
Eine optimale Lösung sind Leiterplattenklemmen mit Hebelanschluss. Ein orangefarbener Hebel erlaubt einen schnellen und intuitiven Anschluss aller drei Phasen, Neutralleiter und PE. Das Funktionsprinzip macht den Anschluss besonders sicher: Der Hebel schnappt beim Betätigen zu und der Leiter wird dauerhaft sicher geklemmt. Für den optimalen Aufbau Ihres Geräts sind Klemmen mit schräger und horizontaler Leitereinführung verfügbar.
Mit den Board-to-Board-Steckverbindern des FINEPITCH-Programms bietet Phoenix Contact geschirmte und ungeschirmte Lösungen für die Signal- und Datenübertragung. Realisieren Sie individuelle Leiterplattenausrichtungen in alle Dimensionen mit unterschiedlichen Bauformen, Stapelhöhen und Polzahlen in Rastern von 0,635 bis 2,54 mm.
Wenn Sie aufgrund Ihres schlanken Geräte-Designs nur wenig Platz für den Leistungsanschluss Ihrer 22-kW-Wallbox haben, eignet sich insbesondere die Leiterplattenklemme PTSPL 6 ohne Isolierkörper:
Ich berate Sie gern zu Ihrem Ladeinfrastrukturprojekt.
Connectivity News
Aktuelle Trends der elektrischen Verbindungstechnik
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien für die elektrische Verbindungstechnik – vom Geräteanschluss bis zur Feldverkabelung. In unserem Newsletter nehmen wir jeweils ein Schwerpunktthema in den Fokus und bieten Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.
Sie fertigen Ladestationen in Tragschienen- oder 19''-Rack-Montage?
Auch dann haben wir die passenden Produkte für Sie
Als Komponentenhersteller liefern wir das gesamte Equipment für Ihre Ladestationen. Unser breites Portfolio vom CCS-Ladekabel bis zum Lastmanagement bildet die Basis für eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur:
Für alle Anwendungen, egal ob AC-Wallbox, DC-Ladesäule oder HPC-Ladepark
Für alle Montagearten, egal ob Leiterplatte, Tragschiene oder 19''-Rack