Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Luxemburg. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Elektronikgehäuse mit Thermosimulation

22.07.2025
Elektronikgehäuse mit Thermosimulation

Elektronikgehäuse mit passenden Kühlkörpern und optimierten Leiterplatten-Layouts bieten eine optimale Kühlung und Leistungssteigerung der Geräte. Für Elektronikgehäuse der Serien BC, ME-IO, ICS und UCS bietet Phoenix Contact daher die Kombination aus passenden Kühlkörpern und einem einzigartigen Simulationsservice an, der die thermische Effizienz des Geräts maximiert.

Durch die flexible Kombination von Aluminiumkühlkörpern und Kunststoffgehäusen bieten diese Hybridsysteme eine ideale Lösung für die thermische Optimierung der Geräte. Die modulare Bauweise und passgenaue Kühlkörper für die jeweiligen Gehäusesysteme ermöglichen in unterschiedlichen Anwendungen eine gezielte Wärmeableitung. Durch die aufeinander abgestimmten Komponentenanordnungen und präzise Kühlung wird ein optimales Raum-Leistungsverhältnis realisiert.

Die Integration von Aluminiumkühlkörpern in Kunststoffgehäusen sorgt für eine maximale Wärmeableitung ohne den Einsatz zusätzlicher aktiver Kühlsysteme. Sie ist somit ideal für Anwendungen, bei denen Höchstleistung gefragt ist.
Elektronikgehäuse von Phoenix Contact mit Aluminiumkühlkörpern schaffen die richtigen Voraussetzungen für kompakte Anwendungen. Denn je effizienter die Kühlung ist, desto höher ist die mögliche Leistungsdichte und umso anspruchsvollere Umgebungsbedingungen sind realisierbar – bei gleichzeitig maximaler Ausnutzung des verfügbaren Bauraums.

Pressekontakt
Eva von der Weppen
Eva von der Weppen | Corporate Communications