TRIO3-UPS/1AC/24DC/10
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
1359610
TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung, Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Ausgang: 24 V DC / 10 A
Dieses Produkt benötigt weitere Produkte für den Betrieb.
Notwendiges Zubehör
Produktdetails
Eingangsspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 % |
115 V AC ... 240 V AC ±10 % (UL) | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | typ. < 1 A2s |
Einschaltstromstoßbegrenzung | typ. < 21 A |
Frequenzbereich (fN) | 50 Hz ... 60 Hz ±10 % |
Netzausfallüberbrückungszeit | typ. 45 ms (120 V AC) |
Statischer Boost (IStat.Boost) | 10 A |
Einschaltzeit im Batteriebetrieb (Bat.-Start) | ≤ 5 ms |
Ableitstrom gegen PE | < 3,5 mA |
Stromaufnahme | typ. 4,23 A (100 V AC) |
Stromaufnahme IN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) | 2,3 A (120 V AC) |
Stromaufnahme Imax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) | 3,7 A (120 V AC) |
Stromaufnahme INo-Load(UN, IOUT = 0, ICharge = 0) | 0,11 A (120 V AC) |
Stromaufnahme ICharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) | 1,4 A (120 V AC) |
Leistungsaufnahme PN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) | 259 W (120 V AC) |
Leistungsaufnahme Pmax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) | 421 W (120 V AC) |
Leistungsaufnahme PNo-Load (UN, IOUT = 0, ICharge = 0) | 7,6 W (120 V AC) |
Leistungsaufnahme PCharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) | 166 W (120 V AC) |
Eingangssicherung | 10 A (intern (Geräteschutz)) |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 6 A ... 16 A |
Wirkungsgrad | typ. 93,17 % (120 V AC) |
typ. 93,5 % (230 V AC) | |
Kurzschlussfest | ja |
Leerlauffest | ja |
Crest Faktor | typ. 1,72 (120 V AC) |
typ. 2,04 (230 V AC) | |
Umschaltzeit | < 3 ms |
Ausgangsstrombegrenzung | 10 A |
Parallelschaltbarkeit UPS | ja, mit Diodenmodul entkoppelt |
Serienschaltbarkeit UPS | nein |
Parallelschaltbarkeit Energiespeicher | ja, max. 3 |
Serienschaltbarkeit Energiespeicher | nein |
Rückspeisefestigkeit | ≤ 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | ≤ 35 V DC |
Restwelligkeit | < 25 mV |
Anstiegszeit | ≤ 1 s (UOut = 10 % ... 90 %) |
Netzbetrieb | |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Ausgangsspannungsbereich | 24 V DC ... 28 V DC (> 24 V leistungsbegrenzt) |
max. 240 W | |
Ausgangsstrom IN | 10 A |
Dynamischer BOOST IDyn.Boost (IDyn.Boost) | 15 A (5 s) |
Ausgangsleistung PN | 240 W |
Ausgangsleistung PDyn. Boost | 360 W (5 s) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | ≤ 10 W (120 V AC) |
≤ 10 W (230 V AC) | |
Verlustleistung Nennlast maximal | ≤ 20 W (120 V AC) |
≤ 20 W (230 V AC) | |
Batteriebetrieb | |
Ausgangsspannung | UBAT -0,2 V DC |
Ausgangsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 32 V DC |
Ausgangsstrom IN | 10 A |
Dynamischer BOOST IDyn.Boost (IDyn.Boost) | 15 A (5 s) |
Ausgangsleistung PN | 240 W |
Ausgangsleistung PDyn. Boost | 360 W (5 s) |
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Idyn.Boost) | 360 W (5 s) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | ≤ 1,5 W (120 V AC) |
≤ 1,5 W (230 V AC) | |
Verlustleistung Nennlast maximal | ≤ 4 W (120 V AC) |
≤ 4 W (230 V AC) |
Nennspannung UN | 24 V DC |
Ladespannung | max. 32 V DC |
Ladestrom (voreingestellt) | 2 A |
Ladestrom (konfigurierbar) | 0,2 A ... 5 A (-25 °C ... 55 °C 5K) |
Ladestrom (reduziert) | 5 A ... 3,75 A (55 °C ... 65 °C 5K) |
Ladestrom (max.) | 5 A |
Nennkapazitätsbereich | 4 Ah ... 110 Ah |
Batterietechnologie | VRLA-AGM |
Ladekennlinie | IU0U |
Eingang | |
Position | 1.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 1.1 (L/+), 1.2 (N/-), 1.3 () |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
AWG | 24 ... 12 |
16 | |
Abisolierlänge | 10 mm |
Ausgang | |
Position | 2.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 2.1 (+), 2.2 (+), 2.3 (-), 2.4 (-) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
1,5 mm² | |
AWG | 24 ... 12 |
16 | |
Abisolierlänge | 10 mm |
Batterie | |
Position | 4.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 4.1 (+), 4.2 (-) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 10 mm² |
2,5 mm² | |
flexibel | 0,2 mm² ... 6 mm² |
2,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 6 mm² |
2,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 4 mm² |
2,5 mm² | |
AWG | 24 ... 8 |
14 | |
Abisolierlänge | 12 mm |
Signal | |
Position | 3.x |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
0,5 mm² | |
flexibel | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
0,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
0,5 mm² | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,2 mm² ... 0,75 mm² |
0,5 mm² | |
AWG | 24 ... 16 |
20 | |
Abisolierlänge | 8 mm |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED: DC-Ausgang |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands der DC-Ausgangsspannung (DC OK) |
Farbe | rot, gelb, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Gerät aus (aus) |
LED ein (grün), DC OK | Ausgangsleistung im Betrieb < 90 % (ein (grün), DC OK) |
LED ein (gelb), IOut > 90 % | Ausgangsleistung im Betrieb > 90 % (ein (gelb), IOut > 90 %) |
LED ein (rot), ISHORT | Ausgangsleistung Überlast > 150 % (ein (rot), ISHORT) |
LED ein (rot blinkend) OVP | UOUT > OVP (Over voltage protection) (ein (rot blinkend 50 %)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED: Gerätezustand |
Funktion | Visuelle Anzeige des Betriebszustands der USV |
Farbe | rot, gelb, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Gerät aus (aus) |
LED ein (grün) | Gerät ein (ein (grün)) |
LED ein (grün blinkend 90 %) | Remote-Kontakt ist mit Output (-) kurzgeschlossen. (ein (grün blinkend 90 %)) |
LED ein (grün blinkend 10 %) | Signalisierungszeit nach Abschaltung im Batteriebetrieb (ein (grün blinkend 10 %)) |
LED ein (gelb) | Batteriebetrieb (ein (gelb)) |
LED ein (gelb blinkend) | Batterie wird geladen (ein (gelb blinkend 50 %)) |
LED ein (rot) | Sammelalarm Gerät (ein (rot)) |
LED ein (rot blinkend) | Service-Mode für Batterie (ein (rot blinkend 50 %)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED: Batteriezustand |
Funktion | Visuelle Anzeige des Betriebszustands der Batterie |
Farbe | rot, gelb, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Gerät aus (aus) |
LED ein (grün) | Batterie SOH > 6 Monate (ein (grün)) |
LED ein (gelb) | Batterie SOH < 6 Monate (ein (gelb)) |
LED ein (rot) | Sammelalarm Batterie (ein (rot)) |
LED ein (rot blinkend) | Batterie SOH = 0 Monate (ein (rot blinkend 50 %)) |
Signaleingang Bat.-Start | |
Benennung Signalisierung | Bat.-Start |
Position | 3.x |
Polkennzeichnung | 3.6 (Bat.-Start) |
Low-Signal | Verbindung nach Output (-) mit < 2,7 kΩ |
High-Signal | Offen (> 200 kΩ zwischen Bat.-Start und Output (-)) |
Signaleingang Remote | |
Benennung Signalisierung | Remote |
Position | 3.x |
Polkennzeichnung | 3.7 (Remote) |
Low-Signal | Verbindung nach Output (-) mit < 2,7 kΩ |
High-Signal | Offen (> 200 kΩ zwischen Remote und Output (-)) |
Signaleingang Temp.-Sensor | |
Benennung Signalisierung | Temp.-Sensor |
Position | 3.x |
Polkennzeichnung | 3.8 (Temp.-Sensor), 3.9 (Temp.-Sensor) |
Spannung | max. 3,5 V (bei nicht verbundenem Sensor) |
Kurzschlussfestigkeit | max. 3 mA |
Signalausgang DC OK | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | DC OK |
Polkennzeichnung | 3.1 (DC OK) |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen (Batteriebetrieb)) | UOut > 20.4 V; UOut < 32 V |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet (Batteriebetrieb)) | UOut < 20.4 V; UOut > 32 V |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Dauerlaststrom | 20 mA |
LED-Statusanzeige | grün (LED: DC-Ausgang) |
Signalausgang Battery Mode | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Bat.-Mode |
Polkennzeichnung | 3.2 (Bat.-Mode) |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen) | Gerät in Batteriebetrieb |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet) | Gerät in Netzbetrieb oder Gerät aus |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Dauerlaststrom | 20 mA |
LED-Statusanzeige | gelb (LED: Gerätezustand) |
Signalausgang | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Bat.-Service |
Polkennzeichnung | 3.3 (Bat.-Service) |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen) | Gerät in Batteriebetrieb |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet) | Gerät in Netzbetrieb oder Gerät aus |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Dauerlaststrom | 20 mA |
LED-Statusanzeige | rot, blinkend (LED: Gerätezustand) |
Signalausgang Alarm | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Alarm |
Polkennzeichnung | 3.4 (Alarm) |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen) | kein Alarm |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet) | Alarm |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Dauerlaststrom | 20 mA |
LED-Statusanzeige | rot (LED: Batteriezustand) |
Signalausgang Ready | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Ready |
Polkennzeichnung | 3.5 (Ready) |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen (Netzbetrieb)) | Batterie ist vollständig geladen |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen (Batteriebetrieb)) | Solange Ausgangsspannung > Entladeschlussspannung |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet (Netzbetrieb)) | Batterie wird geladen |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet (Batteriebetrieb)) | Ausgangsspannung < Entladeschlussspannung oder Gerät ist ausgeschaltet |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Dauerlaststrom | 20 mA |
Produkttyp | DC-USV |
Produktfamilie | TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | 1097743 h (25 °C) |
667151 h (40 °C) | |
310917 h (60 °C) | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Artikelabmessungen | |
Breite | 88 mm |
Höhe | 135 mm |
Tiefe | 132 mm |
Tiefe (Gerätetiefe (Tragschienenmontage)) | 125 mm (Gerätetiefe (Tragschienenmontage)) |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Material (Gehäusefront) | PS |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) | V0 |
Material Gehäuse | Aluminium |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C |
Umgebungstemperatur (Betrieb) (Derating Ausgangsleistung) | > 60 °C (2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 5000 m |
Einsatzhöhe (Derating Ausgangsleistung) | > 2000 m (10 %/1000 m) |
Klimaklasse | 3K3 (EN 60721) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung |
Vibration (Betrieb) | 5 Hz ... 100 Hz, Amplitude ±2,5 mm, 2,3g |
30 Hz ... 100 Hz, 2.3g, 90 min. |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-1 | III (≤ 2000 m) / II (≤ 5000 m) |
EN 61010-2-201 | III (≤ 2000 m) / II (≤ 5000 m) |
Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) | |
Normbezeichnung | Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) |
Normen/Bestimmungen | DIN EN 61558-2-16 |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Elektrische Sicherheit |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-2-201 (SELV) |
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln | |
Normbezeichnung | Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln |
Normen/Bestimmungen | EN 50178/VDE 0160 (PELV) |
Sicherheit Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte | |
Normbezeichnung | Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 |
Schutzkleinspannung | |
Normbezeichnung | Schutzkleinspannung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 (SELV) |
IEC 61010-2-201 (PELV) | |
Sichere Trennung | |
Normbezeichnung | Sichere Trennung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-2-201 |
Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | |
Normbezeichnung | Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
Netzvariation/Unterspannung | |
Normbezeichnung | Netzvariation/Unterspannung |
Normen/Bestimmungen | SEMI F47 |
EN 61000-4-11 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-2-201 |
ANSI/UL 121201 | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C |
Schiffbau | |
Kennzeichnung | DNV |
Schiffbau | |
Kennzeichnung | LR |
Schiffbau | |
Kennzeichnung | Nippon Kaiji Kyokai |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störaussendung | Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohnbereich), EN 61000-6-4 (Industriebereich) und EN 61000-6-8 (Gewerbebereich) |
Störfestigkeit | Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich) |
Leitungsgeführte Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Oberschwingströme | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
Flicker | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-3 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Frequenzbereich | 1,4 GHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 3 V/m |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | ± 4 kV (100 kHz) |
Ausgang | ± 2 kV (100 kHz) |
Signal | ± 2 kV (100 kHz) |
Spannung (Batterie) | ± 2 kV (100 kHz) |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - symmetrisch) |
4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) | |
Ausgang | 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Signal | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch) |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Spannung | 10 V |
Artikelnummer | 1359610 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | CMUD13 |
Produktschlüssel | CMUD13 |
GTIN | 4063151688073 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1’343 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 1’150 g |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040705 |
ECLASS-15.0 | 27040705 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000382 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 34, 6(c), 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Hexahydromethylphthalic anhydride (CAS-Nr.: Nicht zutreffend) |
Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
PHOENIX CONTACT AG
Zürcherstrasse 22, CH-8317 Tagelswangen