INTERBUS-RT-Busklemme mit Fernbus-Stich
Die neue INTERBUS-RT-Busklemme mit Fernbus-Stich gibt dem Anwender durch ihre T-Koppler-Funktionalität die Möglichkeit, kostengünstig Baumstrukturen aufzubauen. In Verbindung mit den Anschaltbaugruppen der Generation 4 lassen sich bis zu 16 Ebenen definieren. Durch diese Struktur kann der Anwender seine Verkabelungswege weiter optimieren. Vorteile bringt der Aufbau einer Anlage mit diesen INTERBUS-Modulen nicht nur bei der Kabelführung, sondern auch bei funktionellen Anforderungen der Anwendung. So können z. B. einzelne Bussegmente zu- bzw. abgeschaltet oder Stichleitungen für Schleppkettenanwendungen realisiert werden. Das INTERBUS-Modul trägt also wesentlich zur Erhöhung der Flexibilität und Vereinfachung von Umrüst- und Wartungsarbeiten bei, nicht zuletzt durch die Möglichkeit einer Inbetriebnahme einzelner Anlagenteile. Das erleichtert Anlagenerweiterung und -veränderung. Die Service- und Diagnosefunktionen des Moduls erhöhen die Anlagentransparenz und erlauben die schnelle Lokalisierung und Behebung von Fehlern im Störungsfall. Die Busklemme IBS RT 24 BK RB-T ist zusätzlich mit einem Rekonfigurationseingang und einem Alarmausgang ausgestattet. Durch das kleine Format lässt sich die Busklemme in extrem kleine Schaltkästen direkt vor Ort einbauen. Das Gerät findet überall dort seinen Einsatz, wo ein Fernbus-Stich aufgebaut werden soll und keine zusätzlichen Ein-/Ausgänge benötigt werden. Für die Umsetzung der Datensignale von Kupferleitungen auf LWL-Fasern, stehen die INTERBUS-Anschlussstecker IBS OPTOSUB und OPTOSUB-PLUS zur Verfügung.
IBS RT 24 BK RB-T
-
Buskoppler
2750484
INTERBUS-ST-Busklemme, 24 V DC, 9-polig D-SUB, Schutzart IP20, mit Fernbus-Stich, ohne Steckverbindersatz