INTERBUS Funktionsmodule SPS-Interface-Baugruppen
Mit den INTERBUS-Anschaltbaugruppen können Standard-Siemens-SIMATIC S5-Steuerungen als INTERBUS-Teilnehmer Informationen mit einem Leitsystem bzw. mit einer anderen Steuerung austauschen.
Leitstationen können alle Steuerungen oder Rechner sein, für die INTERBUS-Anschaltbaugruppen verfügbar sind. Damit verbindet INTERBUS jetzt auch als Echtzeit-Sensor-/Aktorbus Steuerungen und Rechner verschiedener Hersteller einfach und kostengünstig über I/O-Signal-Adressen.
Der Signalaustausch über INTERBUS erfolgt in Echtzeit, d. h. INTERBUS kann auch die vielen, noch heute als parallele Signalbusse zum Datenaustausch über Standard-I/O-Baugruppen ausgeführten, Leitungsbündel durch ein gesichertes Busprotokoll ablösen. Die Anschaltbaugruppen können in allen I/O-Steckplätzen der Steuerungen betrieben werden.
Die Vorteile dieser einfachen, auf I/O-Ebene abgewickelten Prozesskommunikation:
- INTERBUS überträgt die Daten zyklisch in Echtzeit und mit hoher Datensicherheit,
- INTERBUS verbindet auch in bestehenden Anlagen Steuerungen über ein einfaches I/O-Netzwerk.
Eine Datenübertragung über I/O-Kanäle in Echtzeit bedeutet aber auch: Die über INTERBUS verbundenen Steuerungen können von der Master-Steuerung in Abhängigkeit von den aktuellen Prozesszuständen mit Parametern versorgt bzw. problemlos synchronisiert werden.
Neben der Datenübertragung bieten INTERBUS-Anschaltbaugruppen den bekannten INTERBUS-Komfort, d. h. eine hohe Übertragungssicherheit auf den Datenleitungen, eine vorbildliche Diagnostik sowie ein einfaches An- oder Abschalten einzelner Baugruppen durch eine entsprechende Alarmbearbeitung.
Im Fehlerfall ist ein Baugruppen-Reset von der übergeordneten Steuerung (Master) aus jederzeit möglich. Die INTERBUS-Anschaltbaugruppen können mit Standard-I/O-Baugruppen in einer Steuerung betrieben werden.
IBS S5/SL-LB
-
Anschaltbaugruppe
2806943
Kommunikationsbaugruppe für SIMATIC® S5-Automatisierungsgeräte