INTERBUS-Slave-Anschaltbaugruppen für PCs
Die Slave-Anschaltbaugruppe ist eine intelligente PC-Karte, die einen PC an beliebiger Stelle in ein INTERBUS-System einbindet. So können z. B. leistungsfähige Visualisierungsstationen aufgebaut werden, die einen ortsungebundenen Zugriff auf Daten des INTERBUS-Systems und der Steuerung realisieren.
In einem PC können bei Bedarf bis zu 4 Baugruppen gleichzeitig installiert werden, so dass eine Visualisierung bzw. Überwachung mehrerer INTERBUS-Linien in einem einzigen PC möglich ist. Für den autarken Betrieb im ausgeschalteten PC ist eine externe Spannungsversorgung (5 V) möglich.
Die Anzahl der Datenworte, die die Slave-Anschaltbaugruppen im INTERBUS-System belegen, kann zwischen einem und sechzehn Datenworten eingestellt werden. Neben einem frei konfigurierbaren, schnellen I/O-Kanal für ausgewählte, zeitkritische Daten, wird auch der INTERBUS Parameterkanal (PCP) unterstützt. Mit dem Parameterkanal ist ein bedarfsorientierter Zugriff auf größere Datenblöcke, wie z. B. ein zyklisches Lesen des gesamten I/O-Abbildes der Steuerung möglich.
Die Treiberschnittstellen sind funktionskompatibel zu den INTERBUS-PC-Anschaltbaugruppen der Generation 4 wie der IBS PC ISA SC/I-T. Die Anschaltbaugruppe ist über die DDI-Schnittstelle hochsprachenprogrammierbar. Es sind Treiber für Windows NT und DOS verfügbar.
Ein Datenaustausch über OPC wird ab Version 2.0 des OPC-Servers (2729127 IBS OPC-Server) unterstützt.
Als Zubehör kann optional ein Einbaunetzteil für den PC ISA Slot (24 V IN/5 V OUT) IBS PC EXT PS/24DC/FIL erworben werden.
IBS ISA RI/I-T
-
Anschaltbaugruppe
2723071
Slave-Anschaltbaugruppe für den ISA-Bus, mit Kupferanschluss
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads