FIX-Verteilerblöcke Mit dem Einsatz der FIX-Verteilerblöcke sparen Sie Platz und Zeit bei Ihrer Potenzialverteilung. Die FIX-Familie besteht aus den Produktfamilien PTFIX, PTFIX-function und PTVFIX. Die verschiedenen Blöcke erhalten Sie anschlussfertig in unterschiedlichen Polzahlen und Montagearten. Sie sind sofort einsetzbar und lassen sich beliebig erweitern. Für eine schnelle und flexible Montage besitzen die FIX-Verteilerblöcke verschiedene Adapter für die Tragschienen- und Direktmontage. So sorgt der FIX-Faktor für eine flexible und wirtschaftliche Last- und Steuerstromverteilung.

Verteilerblöcke, Sammelblöcke und Funktionsverteilerblöcke montiert

Ihre Vorteile

  • Hoher Zeitvorteil durch montagefertige Blöcke mit integrierter Brückung
  • Flexibler Einsatz durch Tragschienen- und Direktmontageadapter sowie Klebevarianten
  • Hohe Platzersparnis durch eine minimalistische Bauform und der teilungsverlustfreien Aneinanderreihung von Blöcken
  • Zeitsparender Leiteranschluss dank der werkzeuglosen Push-in-Direktstecktechnik
  • Einfache Implementierung von Trennsteckern, Sicherungen und Bauelementen
  • Nutzung von standardisiertem CLIPLINE complete-Zubehör

FIX-Blöcke mit Push-in-Technologie

Die einsatzfertigen und wartungsfreien FIX-Blöcke mit Push-in-Anschlusstechnik ermöglichen Ihnen eine schnelle und einfache Montage auf engem Raum. Das FIX-Blocksystem besteht aus Verteilerblöcken, Funktionsverteilerblöcken und Geräteklemmen. Außerdem ist das System mit dem standardisierten Zubehör des Reihenklemmensystems CLIPLINE complete kompatibel.

Die FIX-Verteilerblockfamilie PTFIX, PTFIX-function und PTVFIX

PTFIX-Verteilerblöcke in verschiedenen Farben und Querschnitten
Verteilerblockfamilie PTVFIX in unterschiedlichen Farben
PTFIX-Verteilerblöcke mit Ex-Zulassung
Trennblöcke und Sicherungsblöcke aus der Verteilerblockfamilie PTFIX-function
Geräteklemmen PTVFIX aufgerastet
PTFIX-Verteilerblöcke in verschiedenen Farben und Querschnitten

Die anschlussfertigen Verteiler- und Sammelblöcke mit 4, 6, 12 und 18 Anschlusspunkten sowie Einzelscheiben mit zwei Anschlusspunkten sind für eine sichere und intuitive Installation in elf Farben erhältlich. Die PTFIX-Blöcke sind in den Nennquerschnitten 1,5 mm², 2,5 mm², 4 mm² und 10 mm² erhältlich. Die geringen Steckkräfte der Push-in-Anschlusstechnik erlauben das leichte und direkte Einstecken starrer und flexibler Leiter mit Aderendhülse ab 0,25 mm².

Zur Produktliste
Verteilerblockfamilie PTVFIX in unterschiedlichen Farben

Die PTVFIX-Blöcke besitzen einen seitlichen Push-in-Anschluss, im Gegensatz zu den PTFIX-Blöcken. Die seitliche Leiterzuführung ermöglicht eine besonders übersichtliche und flache Verdrahtung ohne Biegeradien. Ansonsten weisen die PTVFIX-Blöcke jedoch keine technischen Unterschiede zu den bewährten PTFIX-Verteilerblöcken auf. Die PTVFIX-Blöcke sind zunächst im Querschnitt 2,5 mm² mit 6, 12 und 18 Anschlussstellen erhältlich. Die PTVFIX-Blöcke erhalten Sie in fünf Standardfarben. Mit der Integration in den Online-Konfigurator können Sie weitere Farbvarianten bestellen. Dadurch wird eine farbliche und übersichtliche Zuordnung von Leitern gewährleistet.

Zur Produktliste
PTFIX-Verteilerblöcke mit Ex-Zulassung

Neben den PTFIX-Verteilerblöcken mit Standardzulassungen gehören auch PTFIX-Varianten mit Ex-Zulassung (Explosionsschutz) zum Portfolio. Die Ex-Zulassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitstechnik. Die Ex-Norm ermöglicht den Einsatz von Produkten in Bereichen, wo brennbare Stoffe, Gase und Zündquellen aufeinandertreffen können.

Trennblöcke und Sicherungsblöcke aus der Verteilerblockfamilie PTFIX-function

Die Familie der Funktionsverteilerblöcke PTFIX-function setzt sich aus verschiedenen Trenn- und Sicherungsblöcken zusammen. Die Verteilerblöcke erhalten Sie mit sieben Anschlussstellen und einem Nennquerschnitt von 2,5 mm². Die Blöcke besitzen wie die PTFIX-Blöcke einen frontalen Push-in-Anschluss. Sie unterscheiden sich aber in ihrem Aufbau und ihrer Funktion. Der Sammelanschluss der Funktionsverteilerblöcke ist über die einzelnen Trennzonen oder Sicherungseinsätze mit den Verteileranschlüssen verbunden. Somit stellen die Funktionseinsätze die Bindeglieder zwischen den einzelnen Verteileranschlüssen und dem Sammelanschluss dar. Dieses Design ermöglicht die schnelle und einfache Auftrennung oder Absicherung einzelner Signalleitungen.

Zur Produktliste
Geräteklemmen PTVFIX aufgerastet

Die PTVFIX-Geräteklemmen sind die ersten FIX-Blöcke, die mehr als ein Potenzial in sich führen. Anders als die anderen Verteilerblöcke verfügen die Geräteklemmen über keine integrierte Brückung. Hierdurch führen die Blöcke ein Potenzial pro zwei Anschlussstellen. Durch diese Eigenschaft eignen sich die Blöcke besonders in Bereichen wie der Gebäudeinstallation. Verbinden Sie schnell und einfach die Phase, den Neutralleiter und den Schutzleiter in nur einem kompakten und platzsparenden Block.

Zur Produktliste

Funktionsverteilerblöcke im Detail PTFIX-function

Trenngrundblock mit standardisierter Trennzone
Funktionsverteilerblock MT mit geöffnetem Trennmesser
Funktionsverteilerblock MTL mit geöffnetem Hebeltrennmesser
Sicherungsblöcke mit Drehsicherungen
Trenngrundblock mit standardisierter Trennzone

Die TG-Variante ist ein Trenngrundblock mit einer standardisierten Trennzone. Die Trennzone ermöglicht die Implementierung verschiedener Funktionsstecker.
Nutzen Sie z. B. Trennstecker zur einfachen Auftrennung von Signalen. Auch die Absicherung durch geeignete Sicherungsstecker oder die Implementierung von Bauelementen ist mit den TG-Blöcken kein Problem. Die verschiedenen Funktionsstecker sind im Zubehör des Artikels hinterlegt.

Zur Produktliste
Funktionsverteilerblock MT mit geöffnetem Trennmesser

Die MT-Variante ist ein Trennblock mit integrierter Messertrennung. Statt der universalen Trennzonen besitzt dieser Block fest integrierte schwenkbare Trennmesser. Die feste Integration bietet dabei Vor- und Nachteile. Die festinstallierten Messer schränken die Funktionen des MT-Blocks im Vergleich zum TG-Block ein, da die MT-Variante sich nur für die Trennfunktion eignet. Auf der anderen Seite sind die Trennmesser besonders platzsparend und können nicht verloren gehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die schwenkbaren Trennmesser nur mit einem Schraubendreher öffnen lassen. Um die Trennstelle zu öffnen, wird also eine bewusste Handlung benötigt. Wenn Sie einen Block nur für die bewusste Auftrennung von Signalen benötigen, empfiehlt sich dieser Block.

Zum Produkt
Funktionsverteilerblock MTL mit geöffnetem Hebeltrennmesser

Der Funktionsverteilerblock MTL gehört ebenfalls zu den Trennblöcken. Die MTL-Blöcke unterscheiden sich nur anhand des Trennmessers von der MT-Variante. Die Trennmesser sind ebenfalls fest installiert, besitzen jedoch einen Hebel. Deshalb werden die Trennmesser auch Hebeltrennmesser genannt. Durch den Hebel benötigen die Funktionsverteilerblöcke MTL etwas mehr Platz oberhalb des Blocks, lassen sich dafür ohne Werkzeug öffnen und schließen. Aus diesem Grund eignet sich die MTL-Variante besonders für Applikationen, in denen genug Platz oberhalb der Klemme zur Verfügung steht und bei denen die Messertrennung regelmäßig benötigt wird.

Zum Produkt
Sicherungsblöcke mit Drehsicherungen

Die Sicherungsblöcke PTFIX 10/6X4-SI… besitzen anstatt der Trennelemente Drehsicherungen. Die Drehsicherungen ermöglichen die einfache Absicherung der einzelnen Verteileranschlüsse. Neben der Standardvariante stehen Ihnen auch Blöcke mit Signalleuchten für die Signalisierung defekter Sicherungen zur Verfügung.

Zum Produkt

Systemübergreifendes Zubehör Prüfen, markieren, verteilen

Verteilerblöcke gebrückt durch eine Standardsteckbrücke
PTFIX-Verteilerblöcke mit 2,3 mm-Prüfstecker
PTFIX und PTVFIX-function mit Markierungsmaterial
Montagevarianten der PTFIX-Verteilerblöcke
Verteilerblöcke gebrückt durch eine Standardsteckbrücke

Die Verteilerblöcke der FIX-Familien besitzen eine integrierte Brückung. Durch diese Brückung sind alle Verteileranschlüsse untereinander und mit dem Sammelanschluss verbunden. Dadurch wird der Verdrahtungsaufwand in der Potenzialverteilung verringert. Die Blöcke sind direkt nach dem Auspacken einsetzbar. Wenn Sie mehr als einen Verteilerblock mit 18 Anschlussstellen benötigen, lassen sich die Push-in-Verteilerblöcke und Sammelblöcke mit den 2-poligen Standardsteckbrücken aus dem CLIPLINE complete-System problemlos erweitern. Rasten Sie die Blöcke mit der Nut-Feder-Verbindung aneinander. Sobald die Blöcke verbunden sind, lassen sich die Blöcke einfach mit einer Steckbrücke über die äußeren Anschlüsse erweitern. Für speziellere Brückungsaufgaben eignen sich die Drahtbrücken (FBSW...) von Phoenix Contact. Die Drahtbrücken lassen sich ebenfalls im Anschlussraum der Verteilerblöcke installieren. Die Brücken zeichnen sich aus durch einen flexiblen und isolierten Draht zwischen den Kontakten. Hierdurch ist die Brücke besonders flexibel. Sie können die Drahtbrücken dort einsetzen, wo die standardisierten Brücken für Schwierigkeiten sorgen.

PTFIX-Verteilerblöcke mit 2,3 mm-Prüfstecker

Um die Prüfungen möglichst schnell und einfach durchzuführen, besitzen die Push-in-Verteilerblöcke spezielle Prüfabgriffe. Mit den Prüfabgriffen lassen sich die Blöcke mit gesteckten Leitern ganz einfach prüfen. Außerdem bieten die Abgriffe eine hohe Berührsicherheit während des Prüfvorgangs. Die Verteiler- und Sammelblöcke sind mit einem Prüfabgriff pro Block ausgestattet. Die Funktionsverteilerblöcke besitzen hingegen einen Prüfabgriff pro Anschluss. Dies hat den Grund, dass die verschiedenen Verteileranschlüsse mithilfe der Trennmesser aufgetrennt und separat geprüft werden können. Auch bei dem Sicherungsblock lassen sich die einzelnen Anschlüsse separat messen. Für die einfache Prüfung der Verteilerblöcke verfügt das standardisierte Prüfsystem über verschiedenfarbige Prüfstecker mit einem Durchmesser von 2,3 mm. Der Kontakt des Steckers ist aufgespalten in vier leicht gebogene Kontaktstifte. Durch dieses Design entsteht bei der Einführung der Prüfstecker eine elastische Verformung. Dadurch klemmt sich der Prüfstecker im Prüfabgriff fest und stellt einen sicheren Kontakt zum Strombalken her. Außerdem lassen sich die Blöcke direkt mit standardisierten 2,3-mm-Prüfspitzen prüfen.

PTFIX und PTVFIX-function mit Markierungsmaterial

Für die einfache Markierung der FIX-Verteilerblöcke lassen sich die Blöcke mit dem selbstklebenden Beschriftungsmaterial (TML oder SK) beschriften. Für eine gradlinige und saubere Markierung besitzen die Blöcke eine flache Markierungsnut, die extra für die Klebemarkierungen konstruiert wurde.

Montagevarianten der PTFIX-Verteilerblöcke

Die Verteilerblöcke der FIX-Familie lassen sich durch verschiedene Montageadapter und Blockvarianten auf mehrere Arten in Ihre Lösung integrieren. Nutzen Sie die Adapter und fixieren Sie die Blöcke entweder auf der Tragschiene oder per Flansch direkt auf der Montageplatte. Für eine schnelle und einfache Montage stehen Ihnen auch Klebevarianten zur Verfügung.

Montagemöglichkeiten im Detail Tragschienen-, Direkt- und Klebemontage

PTFIX-Block aufgerastet auf einer Tragschiene mit einem horizontalen Tragschienenadapter
PTFIX-Block aufgerastet auf einer Tragschiene mit einem vertikalen Tragschienenadapter
PTFIX für die Direktmontage via anrastbarer Flansche
Verteilerblöcke mit Rastzapfenadapter
Klebemontage der PTFIX-Verteilerblöcke
PTFIX-Verteilerblöcke auf dem Doppel-Tragschienenadapter
PTFIX-Block aufgerastet auf einer Tragschiene mit einem horizontalen Tragschienenadapter

Die horizontalen Tragschienenadapter sind für die Tragschienen NS 15 und NS 35 erhältlich. Zur Montage schieben Sie den Verteilerblock auf die entsprechenden Adapterfüße. Danach lässt sich der Block ganz einfach auf die Tragschiene rasten. Wir empfehlen den Einsatz von zwei Rastfüßen für jeden alleinstehenden Block. Die Anzahl kann bei zusammengesteckten Verteilerblocklösungen reduziert werden. Den entsprechenden Montageadapter finden Sie im Zubehör des jeweiligen Blocks.

PTFIX-Block aufgerastet auf einer Tragschiene mit einem vertikalen Tragschienenadapter

Für eine Tragschienenmontage quer zur Tragschiene steht Ihnen ebenfalls ein separater Adapter zur Verfügung. Der vertikale Tragschienenadapter lässt sich auf der NS 35- und NS 15-Tragschiene montieren. Zur Montage schieben Sie die Verteilerblöcke einfach auf den Adapter. Der Adapter wiederum wird dann auf die Tragschiene gerastet. Um das Herunterrutschen der Blöcke zu verhindern, sollten Sie bei der Montage darauf achten, dass die Seite mit dem Fußriegel nach unten zeigt. Den entsprechenden Montageadapter finden Sie im Zubehör des jeweiligen Blocks.

PTFIX für die Direktmontage via anrastbarer Flansche

Neben der Tragschienenmontage lassen sich die Blöcke auch durch anrastbare Flansche direkt montieren. Hierzu müssen Sie die Flansche an die Enden der Verteilerblöcke stecken. Bei längeren Verteilerblockreihen sollten Flansche auch zwischen den Verteilerblöcken integriert werden. Sobald die Flansche angerastet sind, lassen sich die Blöcke einfach auf die Montageplatte schrauben. Den entsprechenden Flansch finden Sie im Zubehör des jeweiligen Blocks.

Verteilerblöcke mit Rastzapfenadapter

Eine weitere Direktmontage lässt sich durch die Adapter mit Rastzapfen realisieren. Rasten Sie hierzu die Grundblöcke auf die passenden Adapterfüße. Zur Befestigung auf der Montageplatte müssen lediglich die Rastzapfen durch die vorgefertigten Bohrungen in der Montageplatte gesteckt werden. Durch die verschiebbaren Adapter lässt sich der Abstand auch im Nachgang noch genau einstellen.

Klebemontage der PTFIX-Verteilerblöcke

Die Verteilerblockvarianten zur Klebemontage besitzen an der Unterseite des Blocks ein Klebepad. Zur Montage dieser Blöcke ziehen Sie einfach die Schutzfolie vom Klebepad ab. Jetzt können Sie den Block auf verschiedenen Oberflächen befestigen. Achten Sie bei der Nutzung darauf, die Blöcke nur auf saubere Oberflächen zu kleben. Der Einsatz von Primer oder das vorherige Anrauen der Oberfläche ist nicht erforderlich. Genaue Montagehinweise und Informationen zum Kleber finden Sie im Online-Shop im Download-Bereich der jeweiligen Produkte.

PTFIX-Verteilerblöcke auf dem Doppel-Tragschienenadapter

Die PTFIX-Blöcke mit dem kleinsten Querschnitt (1,5 mm²) besitzen einen weiteren Tragschienenadapter für die horizontale Tragschienenmontage. Der Adapter lässt sich auf der NS 35 aufrasten und ermöglicht so den platzsparenden Aufbau mehrerer Verteilerblöcke. Zur Montage schieben Sie die Verteilerblöcke auf die entsprechenden Adapterfüße. Danach lassen sich die Blöcke einfach auf die Tragschiene rasten. Wir empfehlen den Einsatz von zwei Rastfüßen für jeden alleinstehenden Block. Den entsprechenden Montageadapter finden Sie im Zubehör der 1,5-mm²-Varianten.

Konfigurator für die FIX-Verteilerblöcke, Funktionsverteilerblöcke und Geräteklemmenblöcke

Konfigurator für die FIX-Verteilerblöcke, Funktionsverteilerblöcke und Geräteklemmenblöcke

Konfigurator für die FIX-Verteilerblöcke und Geräteklemmenblöcke

Nutzen Sie unseren Konfigurator und stellen Sie sich Ihre individuelle Lösung zusammen. Mit dem Konfigurator lassen sich individuelle Lösungen aus den Verteilerblöcken, Funktionsverteilerblöcken und Geräteklemmenblöcken in verschiedenen Farben einfach und intuitiv erstellen.

Nutzen Sie die kompakten Verteilerblöcke für die wirtschaftliche Last- und Steuerstromverteilung
FIX-Verteilerblöcke

Die anschlussfertigen Blöcke ermöglichen eine schnelle Montage ohne manuelle Brückung mit bis zu 80 % Zeitvorteil. Verteiler- und Einspeiseblöcke mit 4, 6, 12 und 18 Anschlusspunkten sowie Einzelscheiben mit zwei Anschlusspunkten sind für eine intuitive und sichere Installation in mehreren Farben erhältlich.

Zur Broschüre
FIX-Verteilerblöcke