MACX MCR-EX-T-UI-UP-C
-
Temperaturmessumformer
2811763
Frei programmierbarer Ex i-Temperaturmessumformer mit analogem Ausgang und 1 Grenzwertrelais, Bestellkonfiguration, Widerstandsthermometer in 2-, 3- oder 4-Leiter-Technik, Thermoelemente, galvanische Trennung, Weitbereichsversorgung, Schraubanschluss, SIL, PL.
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Produkttyp | Temperaturmessumformer |
Produktfamilie | MACX Analog |
Ausführung | Ex i-Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit SIL und PL |
Konfiguration | DIP-Schalter |
Software | |
Isolationseigenschaften | |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Funktionalität | |
Konfiguration | DIP-Schalter |
Software |
Galvanische Trennung | 4-Wege-Trennung |
Sprungantwort (0-99%) | ≤ 1,75 s (SIL on) |
1,3 s (SIL off) | |
Temperaturkoeffizient maximal | 0,01 %/K |
Übertragungsfehler maximal | 0,1 % (bei z. B. Pt 100, min. Spanne 300 K) |
Galvanische Trennung Eingang/Ausgang/Versorgung | |
Prüfspannung | 2,5 kV AC (50 Hz, 60 s) |
Galvanische Trennung Eingang/Ausgang | |
Galvanische Trennung | 375 V (Scheitelwert nach IEC/EN 60079-11) |
Galvanische Trennung Eingang/Versorgung | |
Galvanische Trennung | 375 V (Scheitelwert nach IEC/EN 60079-11) |
Galvanische Trennung Eingang/Schaltausgang | |
Galvanische Trennung | 375 V (Scheitelwert nach IEC/EN 60079-11) |
Galvanische Trennung Ausgang/Versorgung | |
Bemessungsisolationsspannung | 300 Veff |
Isolierung | Sichere Trennung nach IEC/EN 61010-1 |
Versorgung | |
Versorgungsnennspannungsbereich | 24 V AC/DC ... 230 V AC/DC -20 % ... +10 % (50/60 Hz) |
Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V AC/DC ... 253 V AC/DC (50/60 Hz) |
Stromaufnahme typisch | < 50 mA (24 V DC) |
Leistungsaufnahme | < 1,5 W |
Signal | |
Anzahl der Eingänge | 1 |
Eingangssignal | Temperatur |
Widerstand | |
Spannung | |
Messen | |
Verwendbare Sensortypen (RTD) | Pt-, Ni-, Cu-Sensoren: 2-, 3-, 4-Leiter |
Verwendbare Sensortypen (TC) | B, E, J, K, N, R, S, T, L, U, CA, DA, A1G, A2G, A3G, MG, LG |
Temperaturmessbereich | -250 °C ... 2500 °C (Bereich abhängig vom Sensortyp) |
Widerstandsbereich linear | 0 Ω ... 50 kΩ |
Widerstandsbereich Potenziometer | 0 Ω ... 50 kΩ |
mV-Signalbereich linear | -1000 mV ... 1000 mV |
Schalten: Relais | |
Konfigurierbar/Programmierbar | ja |
Kontaktausführung | 1 Wechsler |
Kontaktmaterial | AgSnO2, hartvergoldet |
Schaltspannung maximal | 30 V AC/DC |
Schaltstrom maximal | 0,5 A (30 V AC) |
1 A (30 V DC) | |
Signal: Strom | |
Anzahl der Ausgänge | 1 |
Konfigurierbar/Programmierbar | ja |
Ausgangssignal Spannung maximal | ± 11 V |
Ausgangssignal Strom | 4 mA ... 20 mA (bei SIL; weitere frei konfigurierbar ohne SIL) |
Ausgangssignal Strom maximal | 22 mA |
Bürde/Ausgangslast Spannungsausgang | ≥ 10 kΩ |
Bürde/Ausgangslast Stromausgang | ≤ 600 Ω (20 mA) |
Verhalten bei Sensorfehler | nach NE 43 oder frei konfigurierbar |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Abisolierlänge | 7 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG | 24 ... 14 |
Anzugsdrehmoment | 0,5 Nm ... 0,6 Nm |
Prüfbuchse | |
Durchmesser max | 2 mm |
Ex-Installation (EPL) | Gc |
Div. 2 | |
Ex i-Stromkreise (EPL) | Ga |
Da | |
Ma | |
Div. 1 | |
Sicherheitstechnische Daten | |
Max. innere Induktivität Li | vernachlässigbar |
Max. innere Kapazität Ci | 44 nF |
Max. Ausgangsspannung Uo | 6 V DC |
Max. Ausgangsstrom Io | 7 mA (RTD in 2-Leiter-Technik) |
13 mA (RTD in 3-Leiter-Technik) | |
16 mA (RTD in 4-Leiter-Technik) | |
13 mA (TC mit interner Kaltstelle) | |
10 mA (TC mit externer Kaltstelle) | |
5 mA (mV) | |
13 mA (Potenziometer) | |
Max. Ausgangsleistung Po | 11 mW (RTD in 2-Leiter-Technik) |
20 mW (RTD in 3-Leiter-Technik) | |
24 mW (RTD in 4-Leiter-Technik) | |
20 mW (TC mit interner Kaltstelle) | |
15 mW (TC mit externer Kaltstelle) | |
7,5 mW (mV) | |
20 mW (Potenziometer) | |
Sicherheitstechnische Maximalspannung Um | 253 V AC (Klemmen 1.1, 1.2) |
125 V DC (Klemmen 1.1, 1.2) | |
250 V AC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
120 V DC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
30 V (Installation in Zone 2) | |
IIC (gemischter Stromkreis): max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | 100 mH / 600 nF |
I/IIB/IIA/IIIC (gemischter Stromkreis): max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | 100 mH / 1 µF |
Statusanzeige | LED grün (Versorgungsspannung) |
LED rot, blinkend (Leitungs-, Sensorfehler, ERR) | |
LED rot (Modulfehler, ERR) | |
LED gelb (Schaltausgang) |
Maßzeichnung |
|
Breite | 17,5 mm |
Höhe | 112,5 mm |
Tiefe | 113,7 mm |
Tiefe NS 35/7,5 | 114,5 mm (aufgerastet auf Tragschiene NS 35/7,5 nach EN 60715) |
Farbe | grau (RAL 7042) |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 (Gehäuse) |
Material Gehäuse | PA 6.6-FR |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 (nicht von UL bewertet) |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 65 °C |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | typ. 5 % ... 95 % (keine Betauung) |
Schock (Betrieb) | 15g (IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 5g (IEC 60068-2-6) |
Höheneinsatzbereich (≤ 2000 m) | |
Höhenlage | ≤ 2000 m (Die technischen Daten beziehen sich auf Höhenlagen ≤2000 m über NN. Für Höhenlagen >2000 m über NN siehe Datenblatt.) |
Höheneinsatzbereich (≤ 3000 m) | |
Höhenbereich | > 2000 m ... 3000 m |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 55 °C |
Sicherheitstechnische Maximalspannung Um | 190 V AC (Klemmen 1.1, 1.2) |
110 V DC (Klemmen 1.1, 1.2) | |
190 V AC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
110 V DC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
30 V (Installation in Zone 2) | |
Höheneinsatzbereich (≤ 4000 m) | |
Höhenbereich | > 3000 m ... 4000 m |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 50 °C |
Sicherheitstechnische Maximalspannung Um | 60 V AC/DC (Klemmen 1.1, 1.2) |
60 V AC/DC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
30 V (Installation in Zone 2) | |
Höheneinsatzbereich (≤ 5000 m) | |
Höhenbereich | > 4000 m ... 5000 m |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 45 °C |
Sicherheitstechnische Maximalspannung Um | 60 V AC/DC (Klemmen 1.1, 1.2) |
60 V AC/DC (Klemmen 3.1, 3.2, 3.3) | |
30 V (Installation in Zone 2) |
CE | |
Zertifikat | CE-konform |
ATEX | |
Kennzeichnung | II (1) G [Ex ia Ga] IIC |
II (1) D [Ex ia Da] IIIC | |
II 3 G Ex ec ic nC [ia Ga] IIC T4 Gc | |
I (M1) [Ex ia Ma] I | |
Zertifikat | IBExU 10 ATEX 1044 |
UKCA Ex (UKEX) | |
Kennzeichnung | I (M1) [Ex ia Ma] I |
II (1) G [Ex ia Ga] IIC | |
II (1) D [Ex ia Da] IIIC | |
II 3 (1) G Ex ec ic nC [ia Ga] IIC T4 Gc | |
Zertifikat | CML 22UKEX3529X |
IECEx | |
Kennzeichnung | [Ex ia Ga] IIC |
[Ex ia Da] IIIC | |
Ex ec ic nC [ia Ga] IIC T4 Gc | |
[Ex ia Ma] I | |
Zertifikat | IECEx IBE 10.0004 X |
UL, USA / Kanada | |
Kennzeichnung | UL 508 Listed |
Zertifikat | , C.D.-No 83104549 |
KC-s | |
Kennzeichnung | [Ex ia] IIC |
Zertifikat | 17-KA4BO-0411X |
Schiffbau-Zulassung | |
Zertifikat | DNV GL TAA000020C |
Safety Integrity Level (SIL, IEC 61508) | |
Kennzeichnung | 2 |
Zertifikat | SEBS-A.150520/17, V2.0 |
Performance Level (ISO 13849) | |
Kennzeichnung | d |
INMETRO | |
Kennzeichnung | [Ex ia Ga] IIC |
[Ex ia Da] IIIC | |
Ex ec ic nC [ia Ga] IIC T4 Gc | |
[Ex ia Ma] I | |
Zertifikat | DNV 18.0143 X |
Schiffbau-Daten | |
Temperature | B |
Humidity | B |
Vibration | A |
EMC | A |
Enclosure | Required protection according to the Rules shall be provided upon installation on board |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie |
Störfestigkeit | EN 61000-6-2 |
Hinweis | Während der Störbeeinflussung kann es zu geringen Abweichungen kommen. |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-4 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Benennung | Elektromagnetisches HF-Feld |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
typische Abweichung vom Messbereichsendwert | 2 % |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Benennung | Schnelle transiente Störungen (Burst) |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
typische Abweichung vom Messbereichsendwert | 2 % |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Benennung | Leitungsgeführte Störgrößen |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
typische Abweichung vom Messbereichsendwert | 2 % |
Galvanische Trennung | 4-Wege-Trennung |
Montageart | Tragschienenmontage |
Artikelnummer | 2811763 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Hinweis | Auftragsgebundene Fertigung (keine Rücknahme) |
Rabattgruppe | G10 |
Produktschlüssel | DK1215 |
Katalogseite | Seite 150 (C-5-2019) |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 272,1 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 192,9 g |
Zolltarifnummer | 85437090 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27210129 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002919 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 41112100 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
-
-
MCR-DP - Trennplatte 1430594
-
IFS-USB-PROG-ADAPTER - Programmieradapter 2811271
-
MACX MCR-EX-I20 - Stecker 2905679
-
MACX MCR-EX-CJC - Stecker 2925002
-
IFS-BT-PROG-ADAPTER - Adapter 2905872
-
MPS-IH WH - Isolierhülse 0201663
-
MPS-IH RD - Isolierhülse 0201676
-
MPS-IH BU - Isolierhülse 0201689
-
MPS-IH YE - Isolierhülse 0201692
-
MPS-IH GN - Isolierhülse 0201702
-
MPS-IH GY - Isolierhülse 0201728
-
MPS-IH BK - Isolierhülse 0201731
-
MPS-MT - Prüfstecker 0201744
-
UC-EMLP (11X9) - Kunststoffschild 0819291
-
UC-EMLP (11X9) YE - Kunststoffschild 0822602
-
UC-EMLP (11X9) CUS - Kunststoffschild 0824547
-
UC-EMLP (11X9) YE CUS - Kunststoffschild 0824548
-
UC-EMLP (11X9) SR - Kunststoffschild 0828094
-
UC-EMLP (11X9) SR CUS - Kunststoffschild 0828098
-
US-EMLP (11X9) - Kunststoffschild 0828789
-
US-EMLP (11X9) YE - Kunststoffschild 0828871
-
US-EMLP (11X9) SR - Kunststoffschild 0828872
-
LS-EMLP (11X9) WH - Gerätemarker 0831678
-
LS-EMLP (11X9) SR - Gerätemarker 0831705
-
LS-EMLP (11X9) YE - Gerätemarker 0831732
-
QUINT4-SYS-PS/1AC/24DC/2.5/SC - Stromversorgung 2904614
-
SZS 0,6X3,5 - Schraubendreher 1205053
Ihre Vorteile
Kaltstellenkompensation mit separatem Stecker
Eingang für Widerstandsthermometer, Thermoelemente, Widerstandsgeber, Potenziometer und mV-Quellen, [Ex ia] IIC
Programmierung während des Betriebs, bei angeschlossenem Ex-Messkreis und auch spannungslos über Programmieradapter IFS-USB-PROG-ADAPTER
Konfiguration über Software (FDT-DTM) oder über Bedienanzeige IFS-OP-UNIT
Installation in Zone 2, Zündschutzart "n" (EN 60079-15) zulässig
Bis SIL 2 nach EN 61508
Weitbereichsversorgung von 19,2 ... 253 V AC/DC
Statusanzeige für Versorgungsspannung, Leitungs-, Sensor- und Modulfehler
Relais-Schaltausgang
Wahlweise inverse Ausgangssignalbereiche
Steckbare Schraub- oder Federkraftanschlusstechnik (Push-in Technology)
Eingang und Ausgang frei programmierbar
Differenztemperaturen messen
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien