TRIO-PM/1AC/24DC/2500W
-
Stromversorgung
1635194
Primär getaktete Stromversorgung, TRIO POWER, Schraubanschluss, CAN-Bus, Wandmontage, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 104 A, einstellbar von 24 V DC ... 28 V DC
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Netzform | Sternnetz (TN, TT, IT (PE)) |
Eingangsnennspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 % |
100 V AC ... 240 V AC ±10 % (UL) | |
Derating | 85 V AC ... 90 V AC (≤1350 W) |
90 V AC ... 180 V AC (≤ 1500 W) | |
2,5 %/K, > 55 ℃ | |
Spannungsfestigkeit max. | 300 V AC 15 s |
Landesnetzspannung typisch | 120 V AC |
230 V AC | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Einschaltstromstoß | < 15 A (115 V AC, 25 °C) |
< 40 A (230 V AC, 25 °C) | |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | < 3364 A2s |
Frequenzbereich (fN) | 50 Hz ... 60 Hz ±5 % |
Netzausfallüberbrückungszeit | typ. 10 ms (120 V AC) |
typ. 10 ms (230 V AC bei 80 % Last) | |
Pufferzeit | typical 16 ms (120 V AC) |
typical 16 ms (230 V AC bei 80 % Last) | |
Stromaufnahme | 16,7 A (100 V AC) |
20 A (85 V AC) | |
15 A (180 V AC) | |
11,7 A (230 V AC) | |
max. 18 A (UL) | |
Schutzbeschaltung | Transientenschutz |
Leistungsfaktor (cos phi) | 0,97 (230 V AC) |
Geräteeingangssicherung | 25 A intern (Geräteschutz) |
Ableitstrom gegen PE | < 2 mA |
DC-Betrieb | |
Eingangsspannungsbereich | 140 V DC ... 340 V DC -15 %; +10 % |
Stromaufnahme | 13,8 A (120 V DC) |
7,6 A (350 V DC) |
Wirkungsgrad | typ. 92 % (120 V AC) |
typ. 93,5 % (230 V AC) | |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) | 24 V DC ... 28 V DC (> 24 V DC, leistungskonstant begrenzt) |
Nennausgangsstrom (IN) | 104 A |
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) | max. 145,8 A (5 s) |
Kurzschlussfest | ja |
Leerlauffest | ja |
Crest Faktor | typ. 1,43 (120 V AC) |
typ. 1,44 (230 V AC) | |
Ausgangsleistung | max. 1500 W (< 180 V AC) |
Ausgangsleistung (PN) | 2500 W |
Ausgangsleistung (PDyn. Boost) | max. 3500 W (5 s) |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Leistungserhöhung und Redundanz |
max. 4 | |
Serienschaltbarkeit | ja, zur Spannungserhöhung (SELV-Grenze beachten) |
max. 2 | |
Rückspeisefestigkeit | ≤ 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | ≤ 35 V DC |
Restwelligkeit | typ. 240 mVSS (maximal) |
Regelabweichung | < 0,5 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 5 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %) | |
< 0,5 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Anstiegszeit | ≤ 100 ms (UOut = 10 % ... 90 %) |
Verlustleistung Leerlauf minimal | < 17,67 W (120 V AC) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | < 10,75 W (230 V AC) |
Verlustleistung Nennlast minimal | < 138,32 W (120 V AC) |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 175,36 W (230 V AC) |
Integrierte Absicherung | ja |
Eingang | |
Position | 1.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 1.1 (L/+), 1.2 (N/-), 1.3 () |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
starr | 1,3 mm² ... 3 mm² |
2,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 1,3 mm² ... 3 mm² |
2,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 1,3 mm² ... 3 mm² |
2,5 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 1,3 mm² ... 3 mm² |
2,5 mm² (empfohlen) | |
AWG | 18 ... 12 (Cu) |
14 (empfohlen) | |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Anzugsdrehmoment | 1,13 Nm ... 1,47 Nm |
10 lbf-in. ... 13 lbf-in. | |
Ausgang | |
Position | 2.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 2.1 (+), 2.2 (-) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Schraubanschluss (Stromschiene) |
starr | 0,2 mm² ... 35 mm² |
35 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 0,2 mm² ... 35 mm² |
35 mm² (empfohlen) | |
AWG | 6 ... 2 (Cu) |
2 (empfohlen) | |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Ringkabelschuh/Gabelkabelschuh) |
Anzugsdrehmoment | 3 Nm |
Signal, Kommunikation | |
Position | 3.x, 4.x |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 3.1 - 3.10, 4.1 - 4.10 |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | 2x 10-polige Stiftleiste |
starr | 0,1 mm² ... 0,4 mm² |
0,34 mm² (empfohlen) | |
flexibel | 0,1 mm² ... 0,4 mm² |
0,34 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,1 mm² ... 0,4 mm² (Cu) |
0,34 mm² (empfohlen) | |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,1 mm² ... 0,4 mm² |
0,34 mm² (empfohlen) | |
AWG | 30 ... 22 (Cu) |
22 (empfohlen) |
CAN-Bus | |
Schnittstelle | CAN-Bus |
Anzahl Schnittstellen | 1 |
Anschlussart | 10-poliger Systemstecker |
Unterstützte Protokolle | CAN 2.0A, CAN 2.0B |
Verriegelung | Rasthaken |
Übertragungsphysik | leitungsgebunden |
Topologie | Daisy Chain |
Übertragungsgeschwindigkeit | 250 kBit/s |
Übertragungslänge | max. 20 m |
Abschlusswiderstand | 120 Ω (Endteilnehmer terminieren) |
Anzahl der Busteilnehmer | max. 16 |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED DC OK - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands der DC-Ausgangsspannung (DC OK) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Versorgungsspannung Input AC nicht vorhanden (aus) |
LED ein (grün), DC OK | UOutSet x 0,95 < UOut < UOutSet x 1,05 und IOut < IN (ein (grün), DC OK) |
LED ein (grün blinkend) | UOutSet x 1,05 < UOut < UOutSet x 1,1 oderUOutSet x 0,9 < UOut < UOutSet x 0,95 oderIN < IOut < IN x 1,1 (ein (grün blinken)) |
LED ein (rot) | UOutSet x 0,9 > UOut oderUOutSet x 1,1 < UOut oderIOut > IN x 1,1, kontinuierlich für 6 s (ein (rot)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED OVP - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands Überspannungsschutz (OVP) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Versorgungsspannung Input AC nicht vorhanden (aus) |
LED ein (grün) | UOUT < UOutSet x 1,1 (ein (grün)) |
LED ein (grün blinkend) | UOutSet x 1,1 < UOut < OVP (ein (grün blinken)) |
LED ein (rot) | UOut > OVP (ein (rot)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED OCP - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands Überstromschutz (OCP) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Versorgungsspannung Input AC nicht vorhanden (aus) |
LED ein (grün) | IOut < IN x 1,1 (ein (grün)) |
LED ein (grün blinkend) | IN x 1,1 < IOut < IN x 1,3 (ein (grün blinken)) |
LED ein (rot) | IOut > IN x 1,3, kontinuierlich für 6 s (ein (rot)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED OTP - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands Übertemperaturschutz (OTP) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED aus | Versorgungsspannung Input AC nicht vorhanden |
LED ein (grün) | TU < OTP - 10 °C (ein (grün)) |
LED ein (grün blinkend) | OTP - 10 °C < TU < OTP (ein (grün blinken)) |
LED ein (rot) | OTP < TU (ein (rot)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED FAN - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands des Lüfters (in Betrieb oder Störung) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED ein (grün) | LÜFTER Normalbetrieb (ein (4x LED grün)) |
LED ein (rot) | LÜFTER Ausfall (ein (4x LED rot)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED SCP - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Betriebszustands Kurzschlussschutz (SCP) |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LED ein (rot fließend) | Kurzschluss (ein (4x LED rot fließend)) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED Lademodus – Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Funktion | Visualisierung des Lademodus |
Farbe | Rot, grün (Multicolor-LED) |
LEDs ein (grün blinkend) | Lademodus aktiviert (ein (4x LED grün blinken)) |
Signalzustand | |
Zustandsbedingung | 0,95 * UOutSet < UOut < 1,05 * UOutSet und IOut < IN |
Signalausgang DC OK | |
Position | 4.x |
Art der Signalisierung | Schaltkontakt DC OK - Signalzustand Betrieb (UN = 24 V DC, IOut = IN) |
Polkennzeichnung | 4.1 (13), 4.2 (14) |
Funktion | Weiterleitung Betriebszustand |
Schaltkontakt (potenzialfrei) | OptoMOS |
Schaltspannung | max. 30 V DC (SELV) |
Stromtragfähigkeit | max. 100 mA |
Zustandsbedingung (Kontakt geschlossen) | Uout < 18 V DC (Kontakt geschlossen) |
Zustandsbedingung (Kontakt geöffnet) | Uout > 18 V DC (Kontakt geöffnet) |
Anzahl Phasen | 1 |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV AC (Typprüfung) |
1,5 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | Stromversorgung |
Produktfamilie | TRIO POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 500000 h (25 °C) |
> 250000 h (40 °C) | |
> 100000 h (55 °C) | |
Umweltschutzdirektive | RoHS-Richtlinie 2011/65/EU |
Reach | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Temperatur | 25 °C |
Zusatztext | 8 Jahre |
Artikelabmessungen | |
Breite | 108 mm |
Höhe | 41 mm |
Tiefe | 322 mm |
Montageart | Wandmontage |
Montagehinweis | Montage auf Seite, 3x M4-Schrauben - Einbautiefe < 4 mm Montage auf Rückseite, 4x M4-Schrauben - Einbautiefe < 3 mm Montage mit Montageadapter UWA 20/13 (Art.-Nr.: 1697537) |
Schutzlackiert | nein |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 (Gehäuse, Klemmen) |
Ausführung der Haube | Aluminium (AlMg3) |
Ausführung der Seitenteile | Aluminium |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 70 °C (>55 °C Derating: 3,33 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 5000 m |
Einsatzhöhe (Derating Ausgangsleistung) | > 2000 m (Derating: 10 %/1000 m) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock (Betrieb) | 11 ms, 15g, je Raumrichtung (IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 10 Hz ... 18,2 Hz, Amplitude ±0,75 mm (IEC 60068-2-6) |
18,2 Hz ... 150 Hz, 1g, 90 min. |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-1 | III (≤ 2000 m) |
II (≤ 5000 m) | |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-2-201 | III (≤ 2000 m) |
II (≤ 5000 m) | |
Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) | |
Normbezeichnung | Sicherheit von Netzgeräten bis 1100 V (Isolierabstände) |
Normen/Bestimmungen | DIN EN 61558-2-16 |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Elektrische Sicherheit |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-2-201 (SELV) |
Sicherheit Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte | |
Normbezeichnung | Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 |
Schutzkleinspannung | |
Normbezeichnung | Schutzkleinspannung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 (SELV) |
IEC 61010-2-201 (PELV) | |
Sichere Trennung | |
Normbezeichnung | Sichere Trennung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-2-201 |
Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | |
Normbezeichnung | Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
Netzvariation/Unterspannung | |
Normbezeichnung | Netzvariation/Unterspannung |
Normen/Bestimmungen | SEMI F47 - 0706 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-2-201 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL-Prüfzeichen UL 62368-1 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
Störfestigkeit | Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 (Wohnbereich), EN 61000-6-2 (Industriebereich) |
Leitungsgeführte Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-4 (Klasse A) | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-4 (Klasse A) | |
Oberschwingströme | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
EN 61000-3-2 (Klasse A) | |
Frequenzbereich | 0 kHz ... 2 kHz |
Flicker | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-3 |
EN 61000-3-3 | |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 4 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 1 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Ausgang | unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Signal | unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | symmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 4) |
unsymmetrisch 4 kV (Prüfschärfegrad 4) | |
Ausgang | symmetrisch 0,5 kV (Prüfschärfegrad 2) |
unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 2) | |
Signal | unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 2) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Spannung | 230 V AC |
Frequenz | 50 Hz |
Spannungseinbruch | 70 % |
Anzahl der Perioden | 25 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannungseinbruch | 40 % |
Anzahl der Perioden | 10 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium B |
Spannungseinbruch | 0 % |
Anzahl der Perioden | 1 Periode |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Kriterium C | Zeitweilige Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst korrigiert oder durch Betätigung der Bedienelemente wiederherstellbar ist. |
Artikelnummer | 1635194 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Rabattgruppe | M10 |
Produktschlüssel | CMHW13 |
GTIN | 4067923157835 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 2 392 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 2 000 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040701 |
ECLASS-15.0 | 27040701 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002540 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
-
TRIO PM CJT-A2008H-2X5P-OE - Datenkabel 1697887
-
UWA 20/13 - Montageadapter 1697537
-
C-RC 35/M6 DIN - Ringkabelschuh 3240105
-
QUINT4-UPS/24DC/24DC/40 - Unterbrechungsfreie Stromversorgung 2907077
-
PLT-SEC-T3-230-FM-PT - Überspannungsschutzgerät Typ 3 2907928
-
PLT-SEC-T3-120-FM-UT - Überspannungsschutzgerät Typ 3 2907918
-
VAL-SPP-T2-275-1+1-UT - Überspannungsableiter Typ 2 1466211
-
VAL-US-120/40/1+1-FM - Überspannungsschutzgerät 2910349
-
CBMC E4 24DC/1-10A NO - Elektronischer Geräteschutzschalter 2906032
-
CBM E4 24DC/0.5-10A NO-R - Elektronischer Geräteschutzschalter 2905743
-
CBM E8 24DC/0.5-10A NO-R - Elektronischer Geräteschutzschalter 2905744
-
CAPAROC E4 12-24DC/1-10A - Elektronischer Geräteschutzschalter 1115658
-
TMC 72D 20A - Leistungsschalter 1020074
Ihre Vorteile
Hohe Leistungsdichte und hohe Effizienz bei kompakter Bauweise
Individuell einsetzbar durch flexible Montagevarianten an der Wand
Robust und zuverlässig durch integrierte Schutzfunktionen
Einfache Leistungssteigerung durch Parallelschaltung mit integrierter O-Ring-Diode
Smarte Diagnose dank umfangreichem Monitoring durch LED-Signalisierung, CAN-Busschnittstelle und EOL-Reminder (End of life)
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien