QUINT POWER Stromversorgungen mit höchster Funktionalität
Für die selektive und damit wirtschaftliche Absicherung von Anlagen löst QUINT POWER Leitungsschutzschalter mit 6-fachem Nennstrom magnetisch und damit schnell aus. Die hohe Anlagenverfügbarkeit wird zudem durch die präventive Funktionsüberwachung sichergestellt, die kritische Betriebszustände meldet, bevor Fehler auftreten.
Das zuverlässige Starten schwieriger Lasten erfolgt mittels der statischen Leistungsreserve POWER BOOST. Dank der einstellbaren Spannung sind alle Bereiche von 5 V DC ... 56 V DC abgedeckt.
QUINT-PS/1AC/48DC/ 5
-
Stromversorgung
2866679
Primär getaktete Stromversorgung QUINT POWER, Steckbarer Schraubanschluss, Tragschienenmontage, SFB Technology (Selective Fuse Breaking), Eingang: 1-phasig, Ausgang: 48 V DC / 5 A
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Eingangsnennspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 85 V AC ... 264 V AC |
90 V DC ... 350 V DC | |
Eingangsspannungsbereich AC | 85 V AC ... 264 V AC |
Eingangsspannungsbereich DC | 90 V DC ... 350 V DC |
Spannungsfestigkeit max. | 300 V AC |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC/DC |
Einschaltstromstoß | < 15 A (typisch) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | < 1,5 A2s |
Frequenzbereich AC | 45 Hz ... 65 Hz |
Frequenzbereich DC | 0 Hz |
Netzausfallüberbrückungszeit | > 40 ms (120 V AC) |
> 40 ms (230 V AC) | |
Stromaufnahme | 2,8 A (120 V AC) |
1,2 A (230 V AC) | |
2,4 A (110 V DC) | |
1,2 A (220 V DC) | |
Nennleistungsaufnahme | 270 VA |
Schutzbeschaltung | Transientenüberspannungsschutz; Varistor |
Einschaltzeit typisch | < 0,5 s |
Eingangssicherung | 6,3 A (träge, intern) |
Zulässige Vorsicherung | B10 B16 AC: |
Zulässige Vorsicherung DC | DC: Geeignete Sicherung vorschalten |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 10 A ... 16 A (AC: Charakteristik B, C, D, K) |
Ableitstrom gegen PE | < 3,5 mA |
Wirkungsgrad | > 92,5 % (bei 230 V AC und Nennwerten) |
Ausgangscharakteristik | U/I |
Nennausgangsspannung | 48 V DC ±1 % |
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) | 30 V DC ... 56 V DC (> 48 V DC, leistungskonstant begrenzt) |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A (-25 °C ... 60 °C, UOUT = 48 V DC) |
POWER BOOST (IBoost) | 7,5 A (-25 °C ... 40 °C dauerhaft, UOUT = 48 V DC) |
Selective Fuse Breaking (ISFB) | 30 A (12 ms) |
Magnetische Sicherungsauslösung | B2 / B4 / C2 |
Derating | 60 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Rückspeisefestigkeit | max. 60 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | < 60 V DC |
Regelabweichung | < 1 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 2 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %) | |
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Restwelligkeit | < 50 mVSS (bei Nennwerten) |
Kurzschlussfest | ja |
Ausgangsleistung | 240 W |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 7 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | 21 W |
Anstiegszeit | < 0,5 ms |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Redundanz und Leistungserhöhung |
Serienschaltbarkeit | ja |
Signal: DC-OK, aktiv | |
Beschreibung des Ausgangs | UOUT > 0,9 x UN: High-Signal |
Schaltspannungsbereich | 18 V DC ... 24 V DC |
Einschaltstrom maximal | ≤ 20 mA (kurzschlussfest) |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signal: DC-OK, potenzialfrei | |
Beschreibung des Ausgangs | Relaiskontakt, UOUT > 0,9 x UN: Kontakt geschlossen |
Schaltspannung maximal | 30 V AC |
24 V DC | |
Einschaltstrom maximal | 0,5 A |
1 A | |
Dauerlaststrom | ≤ 1 A |
Signal: POWER BOOST, aktiv | |
Beschreibung des Ausgangs | IOUT < IN: High-Signal |
Schaltspannungsbereich | 18 V DC ... 24 V DC |
Ausgangsspannung | + 48 V DC |
Einschaltstrom maximal | ≤ 20 mA (kurzschlussfest) |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Eingang | |
Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 16 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 7 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 16 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 7 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 16 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signalisierungsarten | LED |
aktiver Schaltausgang | |
Relaiskontakt | |
Signalausgang: DC-OK, aktiv | |
Statusanzeige | UOUT > 0,9 x UN: LED "DC OK" grün |
Hinweis zur Statusanzeige | UOUT < 0,9 x UN: LED "DC OK" blinkt |
IOUT < IN: LED leuchtet | |
Signalausgang: DC-OK, potenzialfrei | |
Statusanzeige | UOUT > 0,9 x UN: LED "DC OK" grün |
Hinweis zur Statusanzeige | UOUT < 0,9 x UN: LED "DC OK" blinkt |
Signalausgang: POWER BOOST, aktiv | |
Statusanzeige | IOUT > IN: LED "BOOST" gelb |
Anzahl Phasen | 1 |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV AC (Typprüfung) |
2 kV AC (Stückprüfung) | |
Isolationsspannung Ausgang/PE | 500 V DC (Stückprüfung) |
Isolationsspannung Eingang/PE | 3,5 kV AC (Typprüfung) |
2 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | Stromversorgung |
Produktfamilie | QUINT POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 950000 h (25 °C) |
> 530000 h (40 °C) | |
> 235000 h (60 °C) | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite | 60 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 125 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 5 mm / 5 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Alternative Montage | |
Breite | 122 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 63 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: PN ≥50 %, horizontal 5 mm, neben aktiven Bauteilen 15 mm, vertikal 50 mm anreihbar: PN <50 %, horizontal 0 mm, vertikal oben 40 mm, vertikal unten 20 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Schutzlackiert | nein |
Gehäusematerial | Metall |
Ausführung der Gehäuse | Stahlblech verzinkt |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Einsatzhöhe | 5000 m |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. | |
Temp Code | T4A (-25 ... +60 °C) |
Bahnanwendungen | EN 50121-4 |
EN 50121-3-2 | |
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | EN 61000-3-2 |
Norm - Elektrische Sicherheit | IEC 61010-2-201 (SELV) |
Norm - Gerätesicherheit | BG (Bauart geprüft) |
Norm - Medizinzulassung | IEC 60601-1, 2 x MOOP |
Norm - Schutz gegen gefährliche Körperströme, Grundanforderungen für sichere Trennung in elektrischen Betriebsmitteln | EN 50178 |
Norm - Schutzkleinspannung | IEC 61010-1 (SELV) |
IEC 61010-2-201 (PELV) | |
Norm - Sichere Trennung | IEC 61010-2-201 |
Norm - Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte | IEC 61010-1 |
Zulassung - Anforderung der Halbleiterindustrie in Bezug auf Netzspannungseinbrüche | Semi F47-0706 |
Überspannungskategorie | |
EN 62477-1 | III |
CSA | CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1-07 |
CSA-C22.2 No. 107.1-01 | |
UL-Zulassungen | UL Listed UL 508 |
UL/C-UL Recognized UL 60950-1 | |
UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D T4A (Hazardous Location) | |
Konformität/Zulassungen | |
SILCL gemäß EN 62061 | 0 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55011 (EN 55022) |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 4) |
Luftentladung | 15 kV (Prüfschärfegrad 4) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 1 GHz |
Prüffeldstärke | 20 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 2 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 2 GHz ... 3 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Signal | 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch) |
4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) | |
Ausgang | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Signal | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Funkstörspannung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 2866679 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Rabattgruppe | M10 |
Produktschlüssel | CMPQ14 |
Katalogseite | Seite 213 (C-4-2017) |
GTIN | 4046356307895 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1 494,75 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 1 482 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | TH |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040701 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002540 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121000 |
UL Recognized
Zulassungs-ID: E211944IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-2093 A1EAC
Zulassungs-ID: EAC-ZulassungEAC
Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764UL Listed
Zulassungs-ID: E123528cUL Listed
Zulassungs-ID: E123528SEMI F47
Zulassungs-ID: SEMI F47EAC
Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764cCSAus
Zulassungs-ID: 2162675cUL Listed
Zulassungs-ID: E199827UL Listed
Zulassungs-ID: FILE E 199827EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | ca8cffd9-6032-4914-b288-46d8982430ea |
EF3.0 Klimawandel | |
CO2e kg | 38,669 kg CO2e |
Kompatible Produkte
-
UTA 107 - Tragschienenadapter 2853983
-
UWA 182/52 - Montageadapter 2938235
-
QUINT-PS-ADAPTERS7/2 - Montageadapter 2938206
-
QUINT-DIODE/48DC/2X20/1X40 - Redundanzmodul 2320160
-
TRIO-DIODE/48DC/2X10/1X20 - Redundanzmodul 2866527
-
CB TM1 1A SFB P - Thermomagnetischer Geräteschutzschalter 2800836
-
CB TM1 2A SFB P - Thermomagnetischer Geräteschutzschalter 2800837
-
PLT-SEC-T3-230-FM-UT - Überspannungsschutzgerät Typ 3 2907919
-
PLT-SEC-T3-60-FM-UT - Überspannungsschutzgerät Typ 3 2907917
Ihre Vorteile
Zuverlässiges Starten schwieriger Lasten
Schnelles Auslösen von Standard-Leitungsschutzschaltern
Präventive Funktionsüberwachung
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien