Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

QUINT4-ORING/12-24DC/2X10/2X10 - Redundanzmodul
1088206

Aktives Redundanzmodul QUINT ORING mit Entkopplungs-MOSFET, ACB Technology, Tragschienenmontage, 12 V DC ... 24 V DC, 2x 10 A, 2x 10 A

Produktdetails









Kompatible Produkte



Ihre Vorteile

Bis zu doppelte Lebensdauer der redundanten Lösung durch gleichmäßige Lastaufteilung
Energie sparen
Permanente Überwachung der Redundanz
Durchgängige Redundanz bis zum Verbraucher

Häufig gestellte Fragen


Reicht es, wenn nur ein "+" und "-" an die Last angeschlossen wird?

Nein, es wird zwingend empfohlen, alle Ausgänge an die Last bzw. Versorgungsschiene anzuschließen. Nur so ist die Redundanz bis zur Last garantiert. Im Fall eines ausgangsseitigen Kabelbruchs kann somit die Last weiterhin versorgt werden.


Wird es signalisiert, wenn ein ausgangsseitiger Kabelbruch stattgefunden hat oder ein Kabel nicht angeschlossen wurde?

Ja, wenn 2.1 oder 2.3 nicht angeschlossen sind, dann öffent sich das "Red OK"-Relais (3.1 - 3.2) und die beiden roten LEDs des Bargraphs fangen an zu blinken.


Besitzt der Artikel einen integrierten Überspannungsschutz?

Ja, der Artikel besitzt einen Überspannungsschutz für Spannungen ab 32 V. Um die Last vor einer gefährlichen Spannung zu schützen, wird im Fall einer Überspannung der jeweilige Eingang abgeworfen. Somit kann die Last sicher über die redundante Stromv... Mehr anzeigen

Ja, der Artikel besitzt einen Überspannungsschutz für Spannungen ab 32 V. Um die Last vor einer gefährlichen Spannung zu schützen, wird im Fall einer Überspannung der jeweilige Eingang abgeworfen. Somit kann die Last sicher über die redundante Stromversorgung versorgt werden. Der Fehler wird über das "Red OK"-Relais (13/14) und die LED signalisiert.

Weniger anzeigen

Was ist "ACB"?

"ACB" steht für "Auto Current Balancing". Geringe Unterschiede in der Ausgangsspannung paralleler Stromversorgungen haben einen großen Einfluss auf den von einer Stromversorgung gelieferten Strom. Mit dieser Technologie wird der Strom bis zu einer Sp... Mehr anzeigen

"ACB" steht für "Auto Current Balancing". Geringe Unterschiede in der Ausgangsspannung paralleler Stromversorgungen haben einen großen Einfluss auf den von einer Stromversorgung gelieferten Strom. Mit dieser Technologie wird der Strom bis zu einer Spannungsdifferenz von 0,3 V ausbalanciert. Durch die gleichmäßige Auslastung und der individuell geringeren Belastung einer Stromversorgung kann die Lebensdauer der redundanten Lösung dadurch verdoppelt werden.

Weniger anzeigen