Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur

Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie unten. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Bahnexperten gern zur Verfügung!


Blitz- und Überspannungsschutz für die Bahninfrastruktur
CLIXTRAB - Die Kombination aus Überspannungsschutz und Reihenklemmen
CLIXTRAB verbindet Überspannungsschutz und Reihenklemmen YouTube

CLIXTRAB Schutzgerät für Signal- und Datenleitungen

Die Produktfamilie CLIXTRAB ist für den Schutz von signaltechnischen Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen konzipiert. Sie besteht aus Push-in-Reihenklemmen und dem dazugehörigen Überspannungsschutzstecker. Dank der integrierten Messertrennung und des standardisierten Zubehörs können Sie mit CLIXTRAB viele Mess- und Prüfaufgaben an Ihren Anlagen und Signalkabeln durchführen. CLIXTRAB schützt die empfindliche Stellwerkselektronik, ohne die Signalkreise unzulässig zu beeinflussen. Damit erfüllt es die Voraussetzung, auch in sicherheitsrelevanten Anlagen eingesetzt werden zu können. Durch die leistungsfähige Schutzschaltung, mit integriertem Überlastschutz, gewährleistet CLIXTRAB höchste Anlagenverfügbarkeit. Bei Überlast erfolgt eine lokale Anzeige. Darüber hinaus kann zur Statusabfrage ein Fernmeldeset eingesetzt werden, das eine Fehlermeldung über einen potenzialfreien Kontakt ausgibt. CLIXTRAB erfüllt internationale Normen und Richtlinien, wie z. B. die Deutsche Bahn RIL 819.0808.

Überspannungsschutzgeräte für die Energieversorgung

Überspannungsschutzgeräte für die Energieversorgung

Eine hohe Verfügbarkeit der Infrastruktur erfordert nicht nur Überspannungsschutzgeräte für Signal- und Datenleitungen, sondern auch Schutzgeräte für die Energieversorgung. Bei der Auswahl des richtigen Überspannungsschutzgeräts gilt es eine Vielzahl von bahnspezifischen Faktoren zu beachten. Unterschiedliche Spannungslevel und Frequenzen müssen beachtet werden, da Einspeisungen aus dem öffentlichen Netz, über Bahnstrom oder auch über Netzersatzanlagen erfolgen können. Darüber hinaus sind auch durch Betriebsrückströme verursachte Beeinflussungsspannungen fachgerecht zu berücksichtigen.

ImpulseCheck und CHECKMASTER

Blitz- und Überspannungsschutz überwachen und prüfen

ImpulseCheck behält den State of Health aller Schutzgeräte im Blick
ImpulseCheck ermöglicht die präzise Erfassung von transienten Störungen und damit die Messung des Gesundheitszustands von Schutzgeräten. Dazu werden Sensoren an den betreffenden Energie- oder Erdungsleitungen angebracht. Wichtig für die Leit- und Sicherungstechnik ist, dass die Sensorik indirekt und damit rückwirkungsfrei arbeitet. Dies ermöglicht auch eine nachträgliche Installation ohne Eingriff in sensible Systeme. Wenn notwendig lassen sich die eingefügten Sensoren jederzeit neu positionieren. Die Messdaten werden von ImpulseCheck an die PROFICLOUD übertragen. So können Anwender auch dezentral darauf zugreifen und Daten auswerten.

Prüfgerät für Überspannungsschutzgeräte
Präzise Diagnoseinformationen lassen frühzeitig erkennen, ob ein Blitzschutzmodul ausgetauscht werden muss. Sie gewährleisten damit eine verbesserte Anlagenverfügbarkeit. Mit unserem mobilen Prüfgerät CHECKMASTER prüfen Sie im Rahmen der Anlagenwartung Schutzstecker werkzeuglos und ohne Beeinflussung der Signalkreise. Alle Prüfergebnisse liegen in einem Speicher und können einfach in Office-Programme übertragen werden. Damit ist der CHECKMASTER konform zu den Anforderungen der Bahninfrastrukturbetreiber.