Bewegliche Wand im Lucas Oil Stadium

Success Story: Videoüberwachung im Lucas Oil Stadium Industrial-Wireless-Ethernet-Technologie von Phoenix Contact

Uni-Systems, ein Unternehmen, das sich auf bewegliche Architekturlösungen spezialisiert hat, benötigte eine klare Kommunikation zwischen Kameras und der Leitstelle bei einem fahrbaren Dach und einer beweglichen Fensterwand mit sechs beweglichen Wandelementen im Lucas Oil Stadium, dem Heimstadion der Indianapolis Colts.

Um eine verlässliche und präzise Kommunikation zu schaffen, wurden mehrere Industrial-Wireless-Ethernet-Funkmodule von Phoenix Contact an verschiedenen Standorten in der Anlage installiert.

Kundenprofil Uni-Systems

Vor über 40 Jahren begann Uni-Systems damit, bewegliche Architekturlösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu schaffen und expandierte kürzlich in den Sportunterhaltungsbereich.

Das Unternehmen hat fahrbare Dächer für mehrere Stadionprojekte in Nordamerika geliefert. Die Erfahrung von Uni-Systems kam bei fünf großen Stadionprojekten zum Tragen, darunter die University of Phoenix, Minute Maid Park, Reliant Stadium, Lucas Oil Stadium und das neue Stadion der Dallas Cowboys.

Rundstrahlantenne

Rundstrahlantenne

Anwendung

Das Lucas Oil Stadium ist das Zuhause der Indianapolis Colts aus der NFL. Das Stadion verfügt über ein fahrbares Dach in moderner Bauweise und besitzt eine bewegliche Fensterwand mit sechs beweglichen Wandelementen.

Folgende Schwierigkeiten haben sich ergeben:

  • Zwei fahrbare Dachelemente mit jeweils vier Kameras, mehr als 180 m voneinander getrennt.
  • Ein Fensterwandelement mit einem variablen Frequenzantrieb (VFD) und einem I/O-Modul benötigte eine schnelle, zuverlässige Kommunikation zur Leitstelle.
  • Das stählerne Tragwerk des Stadions und die Fensterwand blockierten Videosignale von den Kameras zum Leitsystem und zwischen den Kameras.
  • Ein einzelner Standort für ein fest installiertes Funkmodul zur Kommunikation mit allen sechs Wandelementen, während das Dach und die Wandelemente in Bewegung sind, war nicht möglich.
Außenansicht der beweglichen Wand im Lucas Oil Stadium

Außenansicht der beweglichen Wand im Lucas Oil Stadium

Lösung

Um eine klare Kommunikation für die Kameras auf dem Dachelement zu schaffen, wurde ein Hauptfunkmodul mit 10-dBi-Rundstrahlantennen für den Außenbereich auf der feststehenden Struktur zwischen den beiden sich öffnenden Dachelementen und direkt in einer Linie mit einem Kamerapaar auf jedem Dachelement installiert. IP54-klassifizierte Industrial-Wireless-Ethernet-Funkmodule wurden auf die Übertragung im 5-GHz-Funkspektrum eingestellt, da in diesem Spektrum weniger Störsignale vorherrschen.

Um das Problem mit den Wandelementen zu lösen, wurden ein auf Tragschienen montierbares Funkmodul und eine einzelne 10-dBi-Rundstrahlantenne auf jedem Element installiert, sodass insgesamt acht Industrial-Ethernet-Funkmodule die sechs Wandelemente steuern. Zwei feststehende Funkmodule kommunizieren mit den beweglichen Funkmodulen auf den einzelnen Elementen.

Konstruktion des fahrbaren Dachs im Lucas Oil Stadium

Konstruktion des fahrbaren Dachs mit Steuerung durch Ethernet-Funkmodule von Phoenix Contact

Fazit

Die Industrial-Ethernet-Funklösung von Phoenix Contact erwies sich im Lucas Oil Stadium als Erfolg für Uni-Systems. Die bewegliche Wand übermittelt Daten auf unkomplizierte, präzise und zuverlässige Weise, ohne dass dabei die Sichtverbindung verlorengeht und ohne die Schwierigkeiten, die sich aus einer festverlegten Verkabelung ergeben. Das fahrbare Dach wird über einen Video-Stream zuverlässig überwacht, sodass Probleme erkannt und verhindert werden. Eine Grobansicht des Dachs kann über den Video-Stream angesehen werden, ohne dass sich jemand für eine manuelle Inspektion in Gefahr begeben muss.

Die Industrial-Wireless-Ethernet-Technologie hat zusätzliche Überwachungs- und Steuerungsfunktionalitäten ermöglicht, die mit herkömmlicher, festverlegter Verkabelung nicht praktikabel gewesen wären.