Elektrische Schaltungsaufgaben flexibel ins Zug-Design integrieren Mit steckbaren Komponenten lassen sich Funktionserweiterungen einfach und modular in die Verbindungstechnik eines Zugs integrieren. Komponentenhalter ermöglichen dies direkt auf der Tragschiene. Steckbare Bauteile vereinfachen auch die Wartung und Fehleranalyse auf dem Schienenfahrzeug.
Elektrische Schaltungsaufgaben flexibel ins Zug-Design integrieren
Anwendung
Die elektrischen Schaltungsaufgaben und die Installationstechnik in Zügen werden immer anspruchsvoller. Dafür werden Komponenten benötigt, die bereits in der Konstruktionsphase die maximale Flexibilität am Installationsort ermöglichen, beim Einbau gut zu handhaben und im Betrieb besonders einfach zu warten sind.
Beim Schalten von Pantographenantrieben werden z. B. sogenannte Freilaufdioden zur Vermeidung von Induktionsspannungen benötigt. Diese Dioden sollten räumlich möglichst nahe am Antrieb installiert sein, unterliegen jedoch naturgemäß einem Verschleiß. Daher müssen sie schnell und einfach prüfbar sowie ggf. austauschbar sein.
Lösung
Für den fachgerechten Einsatz von Dioden oder auch Widerständen sind Bauelementeklemmen mit steckbaren Komponentenhaltern optimal geeignet. Diese Reihenklemmen sind auch für größere Komponenten mit höherer Verlustleistung verfügbar, die für Bahnanforderungen optimiert sind.
Auch über steckbare Reihenklemmen lassen sich Funktionen flexibel in die Verbindungstechnik eines Zugs integrieren. Sie ermöglichen einen schnellen und verstecksicheren Austausch von Modulen und Geräten. Selbstverständlich erfüllen diese Klemmen die EN 61373 für jede Einbaulage.
Reihenklemmen für Schienenfahrzeuge
Mehr Informationen zu den passenden Produkten: