Bauzüge für Wartungsarbeiten mit Energie versorgen Wartungszüge müssen stabil mit Strom versorgt werden. Wir bieten Ihnen ein modulares Baukastensystem für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die USV weist einen wartungsfreien, langlebigen Energiespeicher auf und ist schock- und vibrationssicher gemäß EN 50155/EN 61373.
Bauzüge für Wartungsarbeiten mit Energie versorgen
Anwendung
Die Energieversorgung von Geräten und Maschinen auf Bauzügen wird typischerweise über Drehstromgeneratoren realisiert. Für bestimmte Verbraucher, wie z. B. Steuerungen oder die Notbeleuchtung, kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich sein.
Lösung
Modulares Baukastensystem für die Energieversorgung von Bauzügen
Phoenix Contact bietet dafür eine Lösung aus einem modularen Baukastensystem an:
- Schwere Steckverbinder fungieren als robuste Schnittstelle.
- Eine Stromversorgung wandelt den Drehstrom in 24 V DC um.
- Nachgeschaltet ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einem Lithium-Ionen-Akku als Energiespeicher oder alternativ ein wartungsfreier Hochleistungskondensatorspeicher.
- Elektronische Geräteschutzschalter schützen die einzelnen Lastkreise vor Überlast und Kurzschluss. Mit einem selektiven Abschalten defekter Pfade wird die Versorgungsspannung für parallele Verbraucher abgesichert. Über einen Reset-Eingang können ausgelöste Schutzschalter auch aus der Ferne zurückgesetzt werden.
- Meldekontakte ermöglichen dem Anlagenführer ein aussagekräftiges Monitoring der Komponenten.
- Beschriftungsschilder aus Edelstahl runden das Baukastensystem ab.
Für die Module liegt eine Schock- und Vibrationsprüfung gemäß EN 50155 / EN 61373 vor. Die Anforderungen an den Brandschutz gemäß EN 45545-2 erfüllen die Geräte bereits selbst oder sie werden, wie z. B. bei den Energiespeichern, über ein spezielles Gehäuse zur Brandlastdämmung sichergestellt.