Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

System Protection Technologies (SPT) - Überspannungsschutz in Theorie und Praxis Vorsorge ist besser als Nachsorge, denn das Risiko von Überspannungsschäden ist größer als Sie glauben. In den letzten Jahren ist der Einsatz von Elektrik und Elektronik in Unternehmen und Haushalten massiv gestiegen. Nichtsdestotrotz ist der Blitz- und Überspannungsschutz ein nach wie vor oft vernachlässigtes Thema. Denn im Gegensatz zu einem FI merkt man beim Überspannungsschutz nichts, wenn er aktiviert wird. Gibt es Lücken im Schutzkonzept oder fehlt es sogar komplett, sind die Auswirkungen fatal. Im schlimmsten Fall fällt nicht nur der Strom aus und Geräte oder Anlagen werden beschädigt, sondern es ensteht ein Brand. In allen Fällen bleibt ein schaler Nachgeschmack, denn die Versicherungsentschädigung fällt in der Regel niedriger aus als die tatsächliche Schadenssumme.

System Protection Technologies (SPT) - Überspannungsschutz in Theorie und Praxis

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Elektrotechnik

Ziele:
In diesem Seminar frischen wir zuerst die Grundlagen des Überspannungsschutzes auf. Dabei wird unter anderem darauf eingegangen, wie Überspannung entsteht, wie sie in das Leitungssystem gelangt und welche Schäden dabei entstehen. Danach werden die verschiedenen Aspekte der erforderlichen Ableiter-Koordination anhand von praxisorientierten Beispielen ausführlich erörtert. Anschließend vertiefen Sie diese Kenntnisse für die Anwendung der MSR-Technik und bei Photovoltaik-Anlagen. Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage, ein Überspannungsschutzkonzept, in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften, selbst zu erstellen.

Zielgruppe:
Planer, Installateure, Betreiber elektrischer und elektronischer Anlagen, Verantwortliche der Betriebstechnik, Personen mit Lehrtätigkeit

Inhalte:

  • Wie entstehen Überspannungen
  • Wie kommt Überspannung in die Leitungssysteme
  • Wie schütze ich vor Überspannung
  • Zusammenhang zwischen inneren und äußeren Blitzschutz
  • Ableiter-Koordination – Blitzschutzklassen und
  • geeignete Ableiter
  • Überspannungsschutz für MSR-Technik
  • Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen
  • Installationshinweise und Praxisbeispiele

Schulungstermine auf Anfrage!