Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anwendung der Maschinenrichtlinie in der Praxis: In drei Etappen mit der Konformitätsbewertung zur CE- Kennzeichnung. Diese Schulung richtet sich an alle, die richtlinienkonforme Maschinen herstellen, in Betrieb nehmen und/oder in Verkehr bringen wollen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen der Elektrotechnik, Anwenderkenntnisse im Bereich Software
Ziele:
In der Schulung wird dabei besonders auf die möglichen Konformitätsbewertungsverfahren und deren praktische und chronologische Umsetzung eingegangen.
Des Weiteren wird umfassend dargestellt, was alles notwendig ist, um eine Maschine richtlinienkonform zu konstruieren, zu bauen und in Verkehr zu bringen.
Zielgruppe:
- CE-Verantwortliche
- Händler, Hersteller, Konstrukteure und Importeure von Maschinen, unvollständigen Maschinen und Sicherheitsbauteilen
- Maschinenbetreiber
- Personen, die Maschinen verändern
- Personen, die mehrere Maschinen zu einer Gesamtheit von Maschinen verketten
- Personen, die unvollständige zu vollständigen Maschinen zusammenstellen
Inhalte:
- Anwendung der Maschinenrichtlinie und Abgrenzung von anderen Richtlinien
- Abgrenzung von anderen Richtlinien
- Bedeutung harmonisierter Normen bei der Konstruktion und bei der Herstellung anzuwendende Chronologie des Konformitätsbewertungsverfahrens für Maschinen und Verfahren für unvollständige Maschinen
- praxisorientierte Methoden und Prozesse zum Erreichen der Richtlinienkonformität
- Beispiele zur Herstellung der Richtlinienkonformität
- Zusammenhang der technischen Unterlagen der Maschine, der Konformitätserklärung und der CE-Kennzeichnung