Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Österreich. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Cyber Security Technician TÜV Rheinland „Cyber Security Program“ (5-tägig). Werden Sie zum von TÜV Rheinland zertifizierten Experten für die Implementierung von Cyber Security Funktionen. Erlernen Sie notwendige Grundlagen der Cyber Security für Industrial Automation & Control Systems (IACS) in Theorie und Praxis. Weisen Sie dieses Wissen durch ein international anerkanntes Zertifikat von TÜV Rheinland nach.

Cyber Security Technician

Das Training orientiert sich in Inhalt und Umfang an den „Empfehlungen für Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im ICS-Umfeld“ des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI, siehe BSI-CS 123, Kapitel 3: Schulung für Experten der Produktion. Zusätzlich fokussiert das Training auf Anforderungen und Empfehlungen aus der internationalen Normenreise ISA/IEC 62443. Die Prüfung ist Bestandteil des Trainings und wird direkt im Anschluss an das Training durchgeführt.

Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen der Elektrotechnik sowie Anwenderkenntnisse im Bereich Software.

Ziele:
Das Seminar dient generell der ausführlichen Vermittlung von wichtigem Grundlagenwissen in verschiedenen Themenbereichen von Cyber Security in Industrial Automation & Control Systems (IACS). Bedingt durch die immer enger werdende Verzahnung von Produktionsumgebungen (OT, Operational Technology) und klassischer EDV (IT, Information Technology), wird eine gemeinsame Sprache von IT und OT gefördert. Die Teilnehmer erlangen Wissen über grundlegende Maßnahmen technischer und organisatorischer Art zur Absicherung einer IACS-Umgebung und setzen verschiedene dieser Kenntnisse zur Erhöhung der Cyber Security an einer realitätsnahen Beispielumgebung praktisch um.

Zielgruppe:
Meister, Techniker, Ingenieure, Software- und Hardware-Entwickler, Berater, etc. die in Design, Entwicklung, Betrieb, Wartung und Management von IACS involviert sind.

Inhalte:

  • Netzwerk Grundlagen
  • TCP/IP Grundlagen
  • technische Cyber Security
  • organisatorische Cyber Security
  • wirksame Gegenmaßnahmen
  • Standards, Richtlinien und Gesetze
  • weitere Aspekte von Security
  • praktische Übungen

Hier klicken für Termine, Orte und Preise