FL SWITCH APL 2224-4A-213-PA
-
Industrial Ethernet Switch
1384244
24-Port-Ethernet-APL + PROFIBUS PA Field Switch, montierbar in Zone 2, APL-Ports Ex ‚ia’, 4 Uplink-Ports
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
| Maßzeichnung |
|
| Breite | 270 mm |
| Höhe | 215 mm |
| Tiefe | 127 mm |
| Hinweis zu Maßangaben | Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-15 (nach EN 60715). |
| Hinweis zur Anwendung | |
| Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
| Nutzungsbeschränkung | |
| EMV-Hinweis | EMV: Klasse-A-Produkt, siehe Herstellererklärung im Downloadbereich |
| Material Gehäuse | Aluminiumdruckguss |
| PC |
| Montageart | Frontplattenmontage |
| Ethernet (RJ45) | |
| Anzahl Schnittstellen | 2 |
| Anschlussart | RJ45 |
| Hinweis zur Anschlussart | Autonegotiation und Autocrossing |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 10/100 MBit/s |
| Übertragungsphysik | Kupfer |
| Übertragungslänge | 100 m (pro Segment) |
| Signal-LEDs | Datenempfang, Link-Status |
| Anzahl der Kanäle | 2 (RJ45-Ports) |
| Ethernet (SFP) | |
| Anzahl Schnittstellen | 2 |
| Anschlussart | SFP |
| Hinweis zur Anschlussart | Vollduplex |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 100/1000 MBit/s (vollduplex) |
| Übertragungsphysik | LWL |
| Übertragungslänge | Je nach verwendetem SFP-Modul |
| Anzahl der Kanäle | 2 (SFP-Ports) |
| Ethernet (APL) | |
| Anschlussart | Schraubanschluss |
| Hinweis zur Anschlussart | APL, vollduplex |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 10 MBit/s |
| Übertragungsphysik | Kupfer |
| Anzahl der Kanäle | 24 (APL-Ports) |
| Power Source Equipment (PSE) Port: Class A | |
| Power Class | SPAA |
| Hinweis | Jeder Port mittels Software konfigurierbar |
| Ausgangsnennspannung | ≥ 9,6 V DC |
| Ausgangsstrom | ≥ 55,56 mA |
| Ausgangsleistung | ≥ 0,54 W |
| Power Source Equipment (PSE) Port: Class B, Länge 20 m | |
| Power Class | SPBA |
| Hinweis | Jeder Port mittels Software konfigurierbar |
| Ausgangsnennspannung | ≥ 8,9 V DC |
| Ausgangsstrom | ≤ 100 mA |
| Ausgangsleistung | ≤ 0,89 W |
| Power Source Equipment (PSE) Port: Class B, Länge 200 m | |
| Power Class | SPBA |
| Hinweis | Jeder Port mittels Software konfigurierbar |
| Ausgangsnennspannung | ≥ 8,9 V DC |
| Ausgangsstrom | ≥ 84 mA |
| Ausgangsleistung | ≤ 0,739 W |
| Power Source Equipment (PSE) Port: Class B, Länge 120 m | |
| Power Class | SPBA |
| Hinweis | Jeder Port mittels Software konfigurierbar |
| Ausgangsnennspannung | ≥ 9,52 V DC |
| Ausgangsstrom | ≥ 95 mA |
| Ausgangsleistung | ≤ 0,845 W |
| Produkttyp | Switch |
| Produktfamilie | Managed Switch 2000 |
| MTTF | 37,59 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21 %) |
| 19,62 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 %) | |
| 11,6 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 70 °C, Arbeitszyklus 100 %) | |
| Besondere Eigenschaften | PROFIBUS PA field switch |
| Montierbar in Zone 2 | |
| Ex ‘ia’ APL ports | |
| Vier Uplink-Ports | |
| Isolationseigenschaften | |
| Schutzklasse | III (IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1) |
| Überspannungskategorie | II |
| Verschmutzungsgrad | 2 |
| Switch-Funktionen | |
| Diagnosefunktionen | RMON History |
| LLDP (Link Layer Discovery Protocol) | |
| SNMP-Traps | |
| N:1-Portmirroring | |
| ACD (Address Conflict Detection) | |
| SysLog | |
| CRC-Surveillance | |
| Filterfunktionen | Quality of Service (8 Prioritätsklassen) |
| Class of Service | |
| DiffServ/DSCP | |
| Port-Priorisierung | |
| VLAN (bis zu 32 VLANs) | |
| IGMP Snooping/Querier (v1/v2) | |
| Auto-Query-Port | |
| Extended Multicast Filtering | |
| IP-Parametrierung | DHCP-Client |
| DHCP Option 82 (Relay Agent) | |
| DHCP-Server (pool-basiert, port-basiert) | |
| BootP | |
| DCP (Discovery and Configuration Protocol) | |
| MAC-Adresstabelle | 8k |
| Management | Web-based Management (HTTP/HTTPS) |
| Rollenbasiertes User Management (LDAP, RADIUS) | |
| SNMPv1/v2/v3 | |
| Redundanz | MRP (Media Redundancy Protocol) |
| RSTP (Rapid Spanning Tree Protocol) | |
| Large Tree Support | |
| LACP (Link Aggregation Control Protocol) | |
| PROFINET S2-Systemredundanz | |
| Zeitsynchronisation | SNTP (Simple Network Time Protocol) |
| Stromaufnahme | 5,75 A |
| Leistungsaufnahme | 25 W (Leerlauf) |
| max. 63 W (24 Class-A-Ports bei max. Last (22 V DC Versorgungsspannung bei 70 °C)) | |
| Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 50 W (24 Class-A-Ports bei max. Last (22 V DC Versorgungsspannung bei 70 °C)) |
| Prüfstrecke | Versorgungsspannung/Spurs 1500 V ACrms |
| 100BASE-T / Spurs 1500 V ACrms | |
| SFP / Spurs 1500 V ACrms | |
| Spurs / Erde (Gehäuse) 500 V ACrms | |
| Spurblock / Spurblock 500 V ACrms | |
| Versorgung / 100Base-T 2000 V ACrms | |
| 100BASE-T / 100BASE-T 2000 V ACrms | |
| Versorgung / SFP 1500 V ACrms | |
| Versorgung | |
| Versorgungsspannung (DC) | 24 V DC (redundant) |
| Versorgungsspannungsbereich | 22 V DC ... 30 V DC (redundant) |
| Stromaufnahme maximal | 5,75 A |
| Stromaufnahme | 5,75 A |
| Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
| Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
| Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
| Leiterquerschnitt AWG | 24 ... 12 |
| Abisolierlänge | 7 mm |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -40 °C ... 70 °C (horizontal) |
| -40 °C ... 60 °C (vertikal) | |
| Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
| Höhenlage | 2000 m (maximal) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % (keine Betauung) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % (keine Betauung) |
| Schock (Betrieb) | 15g (IEC 600868-2-27) |
| Vibration (Betrieb) | 1g, nach EN 60068-2-6 |
| ATEX | |
| Kennzeichnung | II 3(1) G Ex ic ec [ia Ga] IIC T4 Gc |
| II (1) D [Ex ia Da] IIIC | |
| Zertifikat | UL 23 ATEX 2992X |
| IECEx | |
| Kennzeichnung | Ex ic ec [ia Ga] IIC T4 Gc |
| [Ex ia Da] IIIC | |
| Zertifikat | IECEx UL 23.0028X |
| UL, USA / Kanada | |
| Kennzeichnung | Ind. Cont. Eq. E238705 auch gelistet |
| Ind. Cont. Eq. für gefährliche Bereiche E196811 | |
| Installation in: Klasse I, Div. 2, Gruppen A, B, C, D T4 | |
| Eigensichere Ausgänge für: Klasse I, Div. 2, Gruppen A, B, C, D; Klasse II, Gruppen E, F, G; Klasse III; [Ex ia] Haz. Bereich | |
| Klasse I, Zone 2, AEx ic ec [ia Ga] IIC T4 Gc, [AEx ia Da] IIIC | |
| Ex ic ec [ia Ga] IIC T4 Gc | |
| [Ex ia Da] IIIC | |
| CCC | |
| Kennzeichnung | Ex ic ec [ia Ga] IIC T4 Gc |
| [Ex ia Da] IIIC | |
| Sicherheitstechnische Daten | |
| Max. Ausgangsspannung Uo | 13,23 V |
| Max. Ausgangsstrom Io | 279,38 mA |
| Max. Ausgangsleistung Po | 1,66 W |
| Sicherheitstechnische Maximalspannung Um | 60 V |
| A, B / IIC: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | / 0,5 µF |
| C / IIB, IIIC: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | / 1,3 µF |
| D / IIA, E, F, G, Class III: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | / 1,4 µF |
| A, B / IIC: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | 0,15 mH |
| C / IIB, IIIC: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | 1,5 mH |
| D / IIA, E, F, G, Class III: max. äußere Induktivität Lo / max. äußere Kapazität Co | 2,6 mH |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU (Prüfanforderungen für NE 21, IEC 61326-7 auch nach den APL-EMV-Vorgaben berücksichtigt) |
| Konformität zu EMV-Richtlinien | EN 61000-6-2 EN 61000-4-2 (ESD) Kriterium A, ±6 kV Kontaktentladung, ±8 kV Luftentladung |
| EN 61000-6-2 EN 61000-4-3 (Elektromagnetische Felder) Kriterium A, Feldstärke: 10 V/m | |
| EN 61000-6-2 EN 61000-4-4 (EFT/Burst) Kriterium A, Versorgungsleitungen: ±2 kV, Signal-/Datenleitungen: ±1 kV | |
| EN 61000-6-2 EN 61000-4-5 (Surge) Kriterium A, Versorgungsleitung L-PE ±1 kV; Versorgungsleitung N-PE ±1 kV; geschirmte I/O-Signalleitungen ±1 kV für Geräte mit Metallgehäuse | |
| EN 61000-6-2 EN 61000-4-6 (Leitungsgeführte Störfestigkeit) Kriterium A, 10 Vrms | |
| EN 61000-6-2 IEC 61000-4-16 (asymmetrische Störgrößen) Kriterium A: 10 V (10 kHz ... 150 kHz) | |
| EN 61000-6-4 EN 55011 (Störaussendung) Klasse A | |
| Störfestigkeit | EN 61000-6-2 |
| Störabstrahlung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-4 |
| Artikelnummer | 1384244 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Verkaufsschlüssel | DNN128 |
| Produktschlüssel | DNN128 |
| GTIN | 4063151759506 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 5.833,8 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 5.334,5 g |
| Zolltarifnummer | 85176200 |
| Ursprungsland | US |
ECLASS
| ECLASS-13.0 | 19170401 |
| ECLASS-15.0 | 19170401 |
ETIM
| ETIM 9.0 | EC000734 |
UNSPSC
| UNSPSC 21.0 | 43222600 |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-10
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
-
DT-LAN-CAT.6+ - Überspannungsschutzgerät 2881007
-
E/NS 35 N - Endhalter 0800886
-
FL SFP FX - Medienmodul 2891081
-
FL SFP LX - Medienmodul 2891767
-
FL SFP SX - Medienmodul 2891754
-
FL SFP SX2 - Medienmodul 2702397
-
FL SFP FX SM - Medienmodul 2891082
-
FL SFP FE WDM20-A - Medienmodul 2702437
-
TTC-6P-3-APL-24DC-UT-I - Überspannungsschutzgerät 1635592
-
TTC-6P-3-APL-EX-24DC-UT-I - Überspannungsschutzgerät 1635587
Ihre Vorteile
Sechs Isolationsgruppen von vier Stichleitungen
Redundante Stromanschlüsse
APL Managed Switch
Top-Down-Verdrahtungsabschluss
PROFINET Managed Switch
Dynamische Rekonfiguration
Proxy-Fähigkeit
Stellt Verbindungen zu Ex ia-Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1/0 mit Hilfe von 2-WISE, FISCO oder eigensicheren Entitätsparametern her
Globale Zulassungen
MRL und S2-PROFINET-Systemredundanz
Häufig gesucht
PHOENIX CONTACT s.à r.l.
10a, op Bourmicht, Rue des Mérovingiens, 8070 Bertrange